Der IoT-Lehrstuhl vergibt zwei TFM-Förderstipendien an Studierende der Ingenieurwissenschaften
Universität Sevilla und dem Technologieunternehmen WoodSwallow geförderte Lehrstuhl für Internet der Dinge hat Stipendien an Ingenieurstudenten der Universität Sevilla vergeben, um Abschluss- oder Masterprojekte durchzuführen. Diese Projekte müssen sich mit einem der vier vom Lehrstuhl vorgeschlagenen spezifischen Themen im Zusammenhang mit IoT und intelligentem Energiemanagement befassen.
Stipendiatinnen und Stipendiaten
Nach Ablauf der Bewerbungsfrist am 13. März ist die IoT-Lehrstuhls für die Bewertung der eingereichten Bewerbungen für diese 1. Ausgabe der Stipendien verantwortlich. Nach der Bewertung hat das Komitee zwei Studenten der Technischen Hochschule der Universität Sevilla ausgewählt, die Förderstipendien für die Durchführung ihrer Masterarbeit erhalten werden.
Die Evaluierungskommission besteht aus vier Mitgliedern, die Experten auf diesem Gebiet sowohl von der Universität Sevilla als auch von WoodSwallow , und wird vom Direktor des Lehrstuhls für das Internet der Dinge , Professor Antonio Jesús Torralba Silgado .
Die Begünstigten sind Fernando Vega Zájara , Student des Masterstudiengangs Telekommunikationstechnik , der an der Höheren Technischen Schule für Ingenieurwissenschaften lehrt, und Esther María Bravo Salguero , ebenfalls Studentin des Masterstudiengangs Telekommunikationstechnik . Fernando wird sein TFM basierend auf dem vom Lehrstuhl vorgeschlagenen Thema durchführen: „Entwicklung eines Prozesses in Python zur Verwaltung und Überwachung eines kommerziellen Sensors mit Bluetooth-Konnektivität“, während Esther ihr TFM basierend auf dem Thema durchführen wird: „Studieren und Test der neuen Netzwerktechnologien für IoT für vernetzte Häuser: Thread and Matter.“ Die Stipendiaten verpflichten sich, beide Projekte bis spätestens September 2023 vorzustellen.
Woraus bestehen diese Stipendien?
Die Stipendien für Bachelorarbeiten (TFG) und Masterarbeiten (TFM) des Lehrstuhls „Internet der Dinge“ richten sich an Studierende aller Ingenieurzweige der Universität Sevilla. Mit dieser Initiative möchte der Lehrstuhl Forschung und Entwicklung im Bereich des Internets der Dinge und des intelligenten Energiemanagements vorantreiben.
In dieser ersten Ausgabe hat der IoT-Lehrstuhl zwei Studierende aus denjenigen ausgewählt, die ihre Bewerbung innerhalb der festgelegten Frist und gemäß den Regeln der Ausschreibung eingereicht haben. Diese Studierenden erhalten Förderstipendien, die für den Abschluss ihres TFG oder TFM mit einem finanziellen Zuschuss von 3.500 Euro dotiert sind.
Weitere Aktivitäten des IoT-Lehrstuhls
Der IoT-Lehrstuhl führt verschiedene Lehr- und Forschungsaktivitäten rund um das Internet der Dinge und intelligentes Energiemanagement durch. Dazu gehören Schulungs-, Verbreitungs- und Veranstaltungsaktivitäten sowie Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten.
Derzeit führt der Lehrstuhl eine offene Ausschreibung für die 2. Ausgabe der Bachelor- und Master-Abschlussprojektpreise . Ziel ist es, die besten TFG und TFM im Zusammenhang mit dem Internet der Dinge und Energiemanagement auszuzeichnen. Studierende, die über ein TFG oder TFM zu einem dieser Themen verfügen, können dieses präsentieren und sich für einen der vier Preise entscheiden, die in dieser neuen Ausschreibung 2022/23 vergeben werden.
Die Ausschreibung richtet sich an Studierende aller Ingenieurszweige der Universität Sevilla und gilt für Projekte, die zwischen dem 1. Oktober 2022 und dem 30. September 2023 vorgestellt und qualifiziert werden. Alle Informationen zu den Auszeichnungen sowie das Bewerbungsformular finden Sie hier gefunden auf der Website des Lehrstuhls: Internet of Things Chair (us.es) .