Der Lehrstuhl für das Internet der Dinge (IoT) ist geboren

Die Universität Sevilla und das Technologieunternehmen WoodSwallow haben eine Kooperationsvereinbarung zur Schaffung des Lehrstuhls für das Internet der Dinge (IoT) unterzeichnet.

Ziel dieser Initiative ist die Förderung von Lehr- und Forschungsaktivitäten im Zusammenhang mit IoT und Energiemanagement. Mit diesem neuen Stuhl bieten die USA bereits 37 Business-Stühle an.

Der IoT-Lehrstuhl wird ein Raum für die Zusammenarbeit sein, der der gemeinsamen Umsetzung von Aktivitäten im Zusammenhang mit Schulung, Verbreitung und Innovation in Zusammenarbeit mit Fachleuten der Higher Technical School of Engineering , insbesondere mit denen der Abteilung für Elektrotechnik, gewidmet ist.

An der Unterzeichnungszeremonie der Vereinbarung nahmen unter anderem der Rektor der Universität Sevilla, Miguel Ángel Castro, der Generaldirektor von WoodSwallow, Manuel Álvarez, und Professor Antonio Jesús Torralba, Mitglied der Abteilung für Elektrotechnik der USA, teil Höhere Technische Ingenieurschule und Leiter des Lehrstuhls. 

Der Rektor erinnerte daran, dass „das Internet der Dinge nicht nur persönliche Hilfe bietet, da die Welt der Industrie, des Handels und des Finanzwesens transformiert, digitalisiert und mit Intelligenz ausgestattet wird, um sich neuen Herausforderungen zu stellen.“ Technologien, die die Welt verändern und deren bedeutendster Vertreter die künstliche Intelligenz ist.“ 

Für Castro sieht die Universität Sevilla „in diesem Lehrstuhl eine Anerkennung des hohen Technologie- und Forschungsniveaus ihrer Universitätsgruppen und insbesondere ihrer Höheren Technischen Fakultät für Ingenieurwissenschaften“. In diesem Zusammenhang brachte er seine Zufriedenheit mit der Bedeutung des ETSI zum Ausdruck und lobte die Figur des Direktors von WoodSwallow, eines US-Absolventen, der „ein klares Beispiel für einen Geschäftsmann ist, der in die Gesellschaft zurückkehrt und vervielfacht, was sie gegeben hat.“ Er ist ein Vorbild für andere junge Absolventen, die einen erfolgreichen Weg einschlagen und die Exzellenz der Universität und ihrer Ausbildungskapazität fördern.“ „Dieser Lehrstuhl bietet Studierenden und Forschungsgruppen die Möglichkeit, direkten Zugang zu einer Technologie mit großem Potenzial zu erhalten. Für unsere Gesellschaft ist es eine Chance, Talente anzuziehen und Zugang zu Märkten mit hohem technologischen Wert zu erhalten.“

Während der Unterzeichnungszeremonie betonte der Leiter des Lehrstuhls, Professor Antonio Torralba, dass „sowohl die Universität Sevilla als auch WoodSwallow davon überzeugt sind, dass Andalusien stark auf diese Industrien setzen muss, um wettbewerbsfähig zu sein.“ Wir müssen in die Ausbildung der Studierenden in diesen Bereichen investieren und so eine Schnittstelle zwischen Forschung, Lehre und Markt schaffen.“

Torralba wiederum betonte, dass „in der Welt des IoT die intelligente Messung von Strom, Gas und Wasser Bereiche sind, die in den kommenden Jahren eine große Anzahl spezialisierter Fachkräfte erfordern werden.“ In Andalusien gibt es bereits Technologieunternehmen, die dieses Talent fordern, wie zum Beispiel WoodSwallow.“  

Manuel Álvarez, seinerseits darauf hingewiesen, dass „der Wert des IoT nicht nur in der Verbindung von Geräten liegt, sondern auch in den neuen Diensten und Geschäftsmodellen, die es ermöglicht“ ( Landwirtschaftspräzision, Fertigung 4.0 oder intelligente Mobilität sind einige Beispiele). Eine der Branchen, die am meisten vom IoT profitieren werden, wird insbesondere der Energiesektor sein, wo Messung und Kommunikation grundlegende Instrumente zur Förderung der Energieeffizienz und damit zur Bekämpfung des Klimawandels sind.“

Ebenso erklärte Álvarez, dass das Unternehmen in Sevilla über ein Team von rund 50 Hardware-, Software- und Wirtschaftsingenieuren mit umfangreicher Erfahrung im Bereich der intelligenten Energiemessung verfügt (die meisten davon Absolventen der Universität Sevilla). 

Der aktuelle Energiekontext wird immer komplexer und unsicherer, verursacht durch verschiedene interne und externe Faktoren wie die Energiewende, den Klimawandel, die Digitalisierung oder die Eskalation der Gas- und Strompreise (teilweise verursacht durch die Krise von COVID-19 und die jüngste Invasion Russlands). Ukraine). Die Konvergenz dieser Faktoren im Laufe der Zeit unterstreicht den Übergang des Sektors zu einem nachhaltigeren und effizienteren Modell.  

Über WoodSwallow 

WoodSwallow ist ein Technologieunternehmen mit einer globalen Vision, das darauf abzielt, das Leben der Menschen durch die Entwicklung eingebetteter Systeme und IoT-Produkte (Internet der Dinge) zu verbessern. Das Unternehmen verfügt über umfangreiche Erfahrung im intelligenten Energiemanagement und in der Elektromobilität und verfügt über ein Team aus mehr als 40 Fachleuten, das sich durch technisches Können, Innovationsfähigkeit und Flexibilität zur Anpassung an die sich ändernden Bedürfnisse seiner Kunden und der heutigen Gesellschaft auszeichnet. WoodSwallow hat seinen Hauptsitz in Sevilla (Spanien) und London (Vereinigtes Königreich).