Spezialisiert auf Elektronik für die digitale Industrie und die Energiewende
Die vierte Industrierevolution (Branche 4.0) wird dank Fortschritten in der elektronischen Technologie gefördert. Unsere Spezialität in der elektronischen Technologie innerhalb des Master in Industrial Engineering ist Ihre Chance, wichtige Fähigkeiten zu entwickeln, um die digitale Transformation in der Branche zu leiten.
Erster Kurs: solide Grundlagen Im ersten Jahr erwerben Sie wesentliche Kenntnisse in:
Leistungselektronik: Lernen Sie, Energie effizient zu bewältigen.
Digitalisierung in der Branche: Dominieren Sie die fortschrittlichsten programmierbaren Geräte (FPGA) und verwenden Sie sie als leistungsstarkes Digitalisierungsinstrument.
Smart Sensor -Netzwerke: Erforschen Sie, wie die Sensoren wichtige Daten sammeln und übertragen.
Steuerungstechnik: Verstehen Sie, wie technologische Systeme automatisiert und kontrolliert werden.
Zweites Jahr: Fortgeschrittene Technologien Im zweiten Jahr tauchen Sie in bestimmte und avant -Gärte -Technologien wie:
Künstliche Intelligenz auf IoT -Geräten: Entdecken Sie, wie Sie die neuesten Fortschritte in KI auf IoT -Geräten integrieren.
Integration erneuerbarer Energien: Lernen Sie, saubere Energiequellen in das Stromnetz durch elektronische Leistungswandler in die Integration zu integrieren.
Intelligente Elektromobilität: Bereiten Sie sich auf die Zukunft von Elektrofahrzeugen und intelligenten Städten vor.
Berufsausflüge Wenn Sie diese Spezialität abschließen, sind Sie bereit, traditionelle Branchen umzuwandeln und neue Geschäftsgrenzen in aufstrebende Technologien mit hohem Nachdruck zu entwickeln. Ihre Zukunft in der elektronischen Technologie beginnt hier!
Sprache Die Spezialität wird vollständig in Englisch unterrichtet und bereitet sich auf ein globales Arbeitsumfeld vor.
Diese Spezialität wird auf Englisch aus dem Kurs 2026/27 unterrichtet.
Im Kurs 2025/26 werden einige Fächer des ersten Kurses angeboten und im ersten und zweiten Jahr 2026/27. Diese Probanden werden zusammen mit dem Abschluss in Industrial Technologies Engineering ( GITI- 2010) angenommen. Die folgende Tabelle zeigt die Korrespondenz zwischen den Probanden der Spezialität und denen des Giti-2010.
Fachfach | Es wird in Giti-2010 unter dem Namen von geheilt |
Steuerungstechnik | Es wird nicht um 2025/26 angeboten |
Leistungselektronik | Leistungselektronik |
Digitalisierung in der Branche | Mikroelektronik |
IoT -Sensornetzwerke | Es wird nicht um 2025/26 angeboten |