Datenschutzrichtlinie
Datenschutzrichtlinie
Im Sinne der Bestimmungen der VERORDNUNG (EU) 2016/679 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 27. April 2016 (im Folgenden „DSGVO“) zum Schutz natürlicher Personen bei der Datenverarbeitung personenbezogener Daten und der freien Datenverarbeitung Weitergabe dieser Daten, die Universität Sevilla , als Verantwortliche für die Verarbeitung, informiert den Benutzer über das Vorhandensein einer automatisierten Datei personenbezogener Daten, die von und für die oben genannte Einrichtung und unter ihrer Verantwortung erstellt wurde, mit dem Zweck, die Pflege durchzuführen und Verwaltung der Beziehung zum Benutzer sowie Informationsaufgaben und Bereitstellung einer Antwort auf die Anfrage des Benutzers nach Online-Angeboten
Zum Zeitpunkt der Annahme dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen verlangt die Universität Sevilla vom Nutzer die Erhebung der für die Erbringung ihrer Dienste wesentlichen Daten.
Wer ist für die Verarbeitung Ihrer Daten verantwortlich?
Identität: Universität Sevilla mit CIF: Q-4118001-I
Postanschrift: C/ S. Fernando, 4 CP 41004, Sevilla.
Telefon: Außenzentrale: 954551000. Telefonische Informationen des Studentendienstes: 954485797 / 954485776. Allgemeine Informationseinheit der Universität Sevilla: 954556999
E-Mail: comunicacion-etsi@us.es
ZWECKE
Die Zwecke der Universität Sevilla sind die Pflege und Verwaltung der Beziehung zum Nutzer sowie Informationsaufgaben.
Kommerzielle Zwecke. Reagieren Sie auf Benutzeranfragen, Wünsche oder Wünsche.
Informationen auf elektronischem Wege, die sich auf die Bewerbung beziehen.
Werbeinformationen bei ausdrücklicher Genehmigung des Nutzers.
Abonnement von Benutzer-Newslettern.
Die Website-Server erkennen möglicherweise automatisch die vom Benutzer verwendete IP-Adresse und den Domänennamen. Eine IP-Adresse ist eine Nummer, die einem Computer automatisch zugewiesen wird, wenn er eine Verbindung zum Internet herstellt. Alle diese Informationen werden in einer Serveraktivitätsdatei aufgezeichnet, die die anschließende Verarbeitung der Daten ermöglicht, um nur statistische Messungen zu erhalten, die es ermöglichen, die Anzahl der Besuche auf der Website, die Reihenfolge der Besuche, den Zugangspunkt usw. zu ermitteln
WIE LANGE WERDEN IHRE DATEN AUFBEWAHRT?
Die vom Nutzer im Kontaktformular eingegebenen Daten werden so lange aufbewahrt, bis der Interessent ihre Löschung verlangt.
Die vom Benutzer in dem für Online-Budgets aktivierten Formular eingegebenen Daten werden während der gesetzlich festgelegten Fristen aufbewahrt, einschließlich der Frist, in der ein Richter oder ein Gericht sie gemäß der Verjährungsfrist für gerichtliche Klagen verlangen kann. Wenn diese gesetzliche Frist nicht besteht, bis der Interessent deren Löschung beantragt oder die erteilte Einwilligung widerruft.
Alle Informationen und Mitteilungen im Zusammenhang mit der Bereitstellung unseres Dienstes werden so lange aufbewahrt, wie die Dienstgarantien gültig sind, um mögliche Ansprüche zu klären.
WELCHE RECHTMÄSSIGKEIT IST DIE VERARBEITUNG IHRER DATEN?
Datenschutz-Grundverordnung. Artikel 6.1 a) Der Interessent hat der Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke zugestimmt.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist die Einwilligung des Dateneigentümers bei der Registrierung seiner Daten in den auf dieser Website bereitgestellten Formularen, die dem für die Verarbeitung Verantwortlichen gehören.
In den Fällen, in denen für eine Anfrage das Ausfüllen eines Formulars erforderlich ist, bedeutet das Markieren des Kontrollkästchens zur Annahme der Datenschutzrichtlinie durch den Benutzer zwangsläufig, dass er über den Inhalt der Klausel informiert wurde und ihm ausdrücklich zugestimmt hat dem Formular beigefügt ist oder die Datenschutzrichtlinie akzeptiert.
Alle Formulare haben in den Pflichtdaten das Symbol *. Wenn diese Felder nicht bereitgestellt werden und das Kontrollkästchen zur Annahme der Datenschutzrichtlinie nicht aktiviert ist, ist das Senden der Informationen nicht zulässig.
Wir informieren Sie darüber, dass die im Rahmen Ihrer Registrierung als Benutzer erhaltenen personenbezogenen Daten Teil des Registers der Verarbeitungstätigkeiten und -vorgänge (RAT) werden, das gemäß den Bestimmungen der DSGVO regelmäßig aktualisiert wird.
AN WELCHE EMPFÄNGER WERDEN IHRE DATEN WEITERGEGEBEN?
Wir können Ihre Daten an die Universität Sevilla und Dritte weitergeben, mit denen ein Kooperationsvertrag oder ein Dienstleistungsverhältnis besteht.
Die Daten werden auch in den gesetzlich vorgesehenen Fällen weitergegeben.
GENAUIGKEIT UND WAHRHEIT DER ZUR VERFÜGUNG GESTELLTEN DATEN
Der Nutzer trägt die alleinige Verantwortung für die Richtigkeit und Richtigkeit der enthaltenen Daten und entbindet die Universität Sevilla diesbezüglich von jeglicher Verantwortung. Der Nutzer garantiert und ist in jedem Fall für die Richtigkeit, Gültigkeit und Authentizität der bereitgestellten personenbezogenen Daten verantwortlich und verpflichtet sich, diese ordnungsgemäß auf dem neuesten Stand zu halten. Der Nutzer verpflichtet sich, im Registrierungs- bzw. Abonnementformular vollständige und korrekte Angaben zu machen.
Die Universität Sevilla ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit von Informationen, die nicht von ihr selbst erstellt wurden und für die eine andere Quelle angegeben wurde, und übernimmt daher keine Verantwortung für hypothetische Schäden, die aus der Verwendung dieser Informationen entstehen können.
Die Universität Sevilla behält sich das Recht vor, die auf ihren Webseiten enthaltenen Informationen zu aktualisieren, zu ändern oder zu löschen und kann den Zugriff auf diese Informationen sogar einschränken oder nicht gestatten. Die Universität Sevilla haftet nicht für Schäden oder Verluste, die dem Nutzer durch Fehler, Mängel oder Auslassungen in den von der Universität Sevilla bereitgestellten Informationen entstehen, sofern diese aus Quellen außerhalb des Unternehmens stammen.
PERSONENBEZOGENE DATEN DRITTER UND MINDERJÄHRIGER
Grundsätzlich werden nur die von den Eigentümern bereitgestellten Daten verarbeitet. Wenn Sie uns Daten von Dritten zur Verfügung stellen, müssen Sie diese zunächst darüber informieren und deren Einwilligung einholen, andernfalls ist der für die Verarbeitung Verantwortliche von jeglicher Haftung für die Nichteinhaltung dieser Anforderung befreit.
Daten von Kindern unter 14 Jahren werden nicht verarbeitet. Bitte sehen Sie daher von der Bereitstellung ab, wenn Sie das oben genannte Alter noch nicht erreicht haben, bzw. gegebenenfalls von der Bereitstellung von Daten Dritter, die das oben genannte Alter noch nicht erreicht haben. Der für die Behandlung Verantwortliche ist von jeglicher Haftung für die Nichteinhaltung dieser Bestimmung befreit.
Welche Rechte haben Sie, wenn Sie uns Ihre Daten zur Verfügung stellen?
Jeder hat das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir ihn betreffende personenbezogene Daten verarbeiten oder nicht.
Interessierte Personen haben das Recht, auf ihre personenbezogenen Daten zuzugreifen und die Berichtigung unrichtiger Daten oder gegebenenfalls deren Löschung zu verlangen, wenn die Daten unter anderem für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr erforderlich sind .
Unter bestimmten Umständen können Interessenten die Einschränkung der Verarbeitung ihrer Daten verlangen. In diesem Fall speichern wir sie nur zur Ausübung oder Verteidigung von Ansprüchen.
Unter bestimmten Umständen und aus Gründen, die mit ihrer besonderen Situation zusammenhängen, können interessierte Parteien der Verarbeitung ihrer Daten widersprechen. Die Daten werden nicht mehr verarbeitet, außer aus zwingenden berechtigten Gründen oder zur Ausübung oder Verteidigung möglicher Ansprüche.
Jede Person hat das Recht, die sie betreffenden personenbezogenen Daten, die sie uns bereitgestellt hat, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen zu übermitteln.
Der Interessent, der seine Einwilligung für einen bestimmten Zweck erteilt hat, hat das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der auf der Einwilligung vor dem Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Jede interessierte Person kann eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzkontrollbehörde einreichen, insbesondere wenn sie bei der Ausübung ihrer Rechte keine Zufriedenheit erlangt hat. Sie können die spanische Datenschutzbehörde unter der folgenden E-Mail-Adresse kontaktieren:
https://www.agpd.es/portalwebAGPD/CanalDelCiudadano/contacteciudadano/index-ides-idphp.php
Sie können Ihre Mitteilungen richten und Ihre Rechte auf Zugriff, Berichtigung, Löschung und Widerspruch an die folgende E-Mail-Adresse ausüben: comunicacion-etsi@us.es
Nach den Bestimmungen der DSGVO können Sie unter den gleichen Bedingungen und Verfahren auch das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18) und Datenübertragbarkeit (Art. 20) beantragen.
SICHERHEITSMASSNAHMEN
Die gesetzlich vorgeschriebenen Sicherheitsstufen zum Schutz personenbezogener Daten wurden eingeführt und sie versuchen, die anderen ihnen zur Verfügung stehenden Mittel und zusätzlichen technischen Maßnahmen zu installieren, um Verlust, Missbrauch, Änderung, unbefugten Zugriff und Diebstahl der Sevilla Universität.
Die Universität Sevilla haftet nicht für hypothetische Schäden oder Verluste, die durch Störungen, Auslassungen, Unterbrechungen, Computerviren, Telefonausfälle oder Unterbrechungen im Betrieb dieses elektronischen Systems entstehen können und durch Ursachen verursacht werden, die außerhalb der Kontrolle der Universität Sevilla . für Verzögerungen oder Blockaden bei der Nutzung dieses elektronischen Systems, die durch Mängel oder Überlastungen der Telefonleitungen oder Überlastungen im Datenverarbeitungszentrum, im Internetsystem oder in anderen elektronischen Systemen verursacht werden, sowie für Schäden, die durch Dritte verursacht werden können durch unrechtmäßige Eingriffe, die außerhalb der Kontrolle der Universität Sevilla . Der Nutzer muss sich jedoch darüber im Klaren sein, dass Internet-Sicherheitsmaßnahmen nicht unumstößlich sind.
ANNAHME UND ZUSTIMMUNG
Der Nutzer erklärt, über die Bedingungen zum Schutz personenbezogener Daten informiert worden zu sein und der automatisierten Verarbeitung dieser Daten durch die Universität Sevilla in der in dieser Datenschutzrichtlinie angegebenen Weise und zu den in dieser Datenschutzrichtlinie angegebenen Zwecken zuzustimmen. Bestimmte auf dem Portal bereitgestellte Dienste können besondere Bedingungen mit spezifischen Bestimmungen zum Schutz personenbezogener Daten enthalten.