Qualitätssicherungssysteme
Qualitätssicherungssysteme im ETSi
Die an der ETSi gelehrten Abschlüsse werden regelmäßig Akkreditierungs- und Qualitätsbewertungsprozessen sowie ihrem Qualitätssicherungssystem durch die Nationale Agentur für Qualitätsbewertung und Akkreditierung ( ANECA ) und die Agentur für wissenschaftliche Qualität und die Universität von Andalusien ( ACUA ) unterzogen.
Darüber hinaus tragen alle Bachelor-Abschlüsse und ein großer Teil der Master-Abschlüsse das EUR-ACE- , das die Ausbildung von Ingenieurabschlüssen bestätigt und den internationalen Standards des European Network for the Accreditation of Engineering Education ( ENAEE ) .
Das ETSi hat im Laufe seiner Geschichte die folgenden Anerkennungen erhalten:
2009 ISO 9001-Zertifizierung für Sekretariat, Außenbeziehungen sowie Mobilität und Praktiken in Unternehmen.
2010 des internen Qualitätsmanagementsystems des Zentrums im AUDIT-Programm zur Anpassung an den EHR durch Aneca
2011 „ Seal of Excellence 300+ EFQM- Modell (European Foundation for Quality Management).
2014 „ Seal of Excellence 400+ EFQM- Modell (European Foundation for Quality Management).
2021 Erneuerung der ISO 9001-Zertifizierung für Sekretariat, auswärtige Angelegenheiten und Mobilität sowie Praktika in Unternehmen.
Das SGIC wird durch das Degree Quality Management System (SGCT) , das für alle am ETSI gelehrten Abschlüsse und Master gilt: