Allegorie der Technik
- AUSWEIS
Name : Allegorie der Technik
Standort : Höhere Technische Hochschule für Ingenieurwissenschaften (ETSI). Hauptfassade. Im Ausland
Herkunft : Die Skulptur wurde anlässlich der Gründung der Höheren Technischen Schule für Industrieingenieure in Sevilla in dem von den Architekten Jaime López de Asiain und Manuel Blanco Diaz (1964-1967) entworfenen Gebäude Es wurde im Garten seiner Fassade installiert und in engem Zusammenhang mit der Umgebung, in der es sich befand, entworfen und parallel zum Gebäude konzipiert, in dem es untergebracht war. Später wurde die Skulptur an einen großen Ort zum Haupteingang des aktuellen ETSI-Gebäudes auf der Isla de la Cartuja, dem Plaza de América-Pavillon auf der Expo 92, gebracht, wo sie aus allen Blickwinkeln gesehen werden kann.
- Technische Eigenschaften
Maße : 110 x 185 x 89 cm. Sockel: 170 x 108 x 75 cm. Aktuelle Gesamthöhe des Sets: 280 cm.
Material: Cortenstahl. Betonsockel mit Schild (geprägt und aus Stahl) und Stahlbuchstaben
Verwendung : Dekorativ. Symbolisch
Allgemeine Beschreibung : Abstrakte Komposition mit einem Spiel von Kontrasten zwischen verschiedenen Volumina, Texturen und Linien, die ihr einen erheblichen künstlerischen Wert verleihen.
Auf dem Betonsockel befindet sich in prismatischer Form das eingravierte Emblem und die Beschriftung in Großbuchstaben der „Höheren Technischen Schule für Wirtschaftsingenieure“. Damit ist der Komplex ein Zeugnis der Anfänge der Technischen Hochschule für Ingenieurwissenschaften in Sevilla.
- Katalogisierung-Dokumentation
Datum: 1968
Autor : Emilio García Ortiz (Sevilla, 1929-2013). Entwurf dem Architekten Jaime López de Asiain zugeschrieben.
Hinweis: Im Digital Asset Repository des andalusischen Instituts für historisches Erbe wird das Werk Juan Antonio Arenillas Torrejón zugeschrieben.
Land Spanien
Seriennummer und Modell: —
Zustand: Gut. Oben auf dem Sockel sind einige Betonsplitter zu sehen.
Bemerkungen: Die Skulptur mit moderner Komposition ist ein interessantes Beispiel zeitgenössischer Kunst in der Stadt Sevilla.
- Bibliographie und Quellen:
– Allegorie der Technik. 2010. IAPH Digital Archives. Verfügbar unter: http://hdl.handle.net/11532/151808 [Zugriff: 22.03.2019]
– Allegorie der Technik. 2012? Diagnose öffentlicher Denkmäler in der Stadt Sevilla.
- Universität Sevilla. US-Kulturerbe. Warenkatalog. Skulpturen. Getriebe in Bewegung. Verfügbar unter: https://www.patrimonioartistico.us.es/catalogo/1481/engranajes-en-movimiento [Konsultation: 28.10.2024]
– Universität Sevilla. Zentrum für kulturelle Initiativen der Universität Sevilla. Die Wissensfabriken: gebautes Erbe der Universität Sevilla, 1505-2014: Ausstellung und Katalog. Sevilla: Universität Sevilla, 2014, S. 44-45. Verfügbar in: Die Wissensfabriken [Konsultation: 28.10.2024]