Andrea Prieto Pabón
Zusätzlich zu den engen Bindungen zu Klassenkameraden und Lehrern hat mir das ETSI die Möglichkeit gegeben, die auftretenden Probleme sowohl auf der Arbeit als auch auf persönlicher Ebene zu lösen. Kritisches und logisches Denken, das Wissen, wo und wie man sucht, wen man fragt ... sind das Ergebnis der Arbeit in ihren Klassenzimmern (und in der Bibliothek). Konkret fördert die Chemietechnik Folgendes: Ich kenne meinen Rohstoff (Problem), ich kenne das Produkt, das ich möchte (Ergebnis), lasst uns daran arbeiten, wie es geht!
Ich schloss 2018 mein Studium in Chemieingenieurwesen am ETSI ab und begann danach das Masterstudium in Chemieingenieurwesen und das Masterstudium in Umweltingenieurwesen, beide an derselben Schule. Vor Abschluss des Masterstudiums hatte ich die Möglichkeit, im F&E-Bereich mit Schwerpunkt Biokraftstoffe zu arbeiten. Nach mehr als einem Jahr in dieser Branche wagte ich den Sprung in die Luft- und Raumfahrtwelt und begann bei Accenture im Bereich „Manufacturig & Supply Chain System“ zu arbeiten. Meine Rolle ist die des Projektmanagers in Qualitätsprojekten auf internationaler Ebene. Zu meinen Aufgaben gehören Ressourcenmanagement, Aufgabenüberwachung und Dokumentationsprüfung. Obwohl ich derzeit nicht in der Chemiebranche arbeite, besteht kein Zweifel daran, dass die in meiner Ausbildung erworbenen Fähigkeiten es ermöglichen, dass die Vielfalt der Jobangebote, die ich anstreben kann, wirklich breit gefächert ist.
Verlinkt von Andrea Prieto Pabón
Web Accenture in „Manufacturig & Supply Chain System“