INDRA-Lehrstuhl für Weltraumüberwachung

Der INDRA-Lehrstuhl für Weltraumüberwachung besiegelt eine strategische Zusammenarbeit zwischen der Universität Sevilla und INDRA, die gegründet wurde, um herausragende Lehraktivitäten und interdisziplinäre Forschung im Bereich der Weltraumüberwachung und -verteidigung zu fördern. INDRA ist eines der größten globalen Technologie- und Beratungsunternehmen, führend im Bereich Transport- und Verteidigungslösungen und zeichnet sich insbesondere im Raumfahrtsektor durch Entwicklungen wie das Spezialüberwachungsradar S3TSR auf dem Luftwaffenstützpunkt Morón de la Frontera aus, das Spanien an die Spitze bringt Spitzenreiter der europäischen Weltraumüberwachungstechnologie.

 

Die Ausbildung der Studierenden wird durch Konferenzprogramme, Fachkurse und technische Konferenzen im Rahmen des Lehrstuhls sowie durch die Vergabe von Stipendien zu Themen im Zusammenhang mit der Weltraumüberwachung gefördert, an denen die Studierenden ihre Arbeit weiterentwickeln können Abschluss und Masterabschluss. Der Lehrstuhl unterhält Forschungsprojekte mit Schwerpunkt auf Weltraumüberwachung und dem zukünftigen Space Traffic Management (STM) und arbeitet eng mit wichtigen Einrichtungen des Sektors wie der spanischen Weltraumorganisation, der Europäischen Weltraumorganisation, INTA, COVE (Space Surveillance Operations Center) und zusammen ROA (Royal Observatory of the Navy).

 

Der Lehrstuhl ist insbesondere mit den Bachelor-Abschlüssen Luft- und Raumfahrttechnik, Master-Abschluss Aeronautical Engineering und Master-Abschluss Space Systems Operations (MOSE) der Higher Technical School of Engineering (ETSI) verbunden.

 

Rafael Vazquez Valenzuela

954488148

rvazquez1@us.es