IoT-Lehrstuhl (Internet der Dinge)

Der LoT-Lehrstuhl (Internet of Things) entstand Ende 2021 aus der Zusammenarbeit zwischen der Universität Sevilla und der Firma WoodSwallow.

Ihr Ziel ist die Förderung von Lehr- und interdisziplinären Forschungsaktivitäten rund um das Internet der Dinge und intelligentes Energiemanagement. Darüber hinaus soll es jungen Universitätsstudenten näher an die Realität, die Organisation und die Unternehmenskultur heranführen und so den Übergang in die Arbeitswelt erleichtern.

Unter den vom Lehrstuhl geförderten Aktivitäten stechen wissenschaftliche Arbeiten rund um das Internet der Dinge und intelligentes Energiemanagement hervor, wie unter anderem Smart Metering, eingebettete Systeme, Echtzeitbetriebssysteme oder Sensornetzwerke.

Die Aktivitäten des Lehrstuhls richten sich an Studierende aller Ingenieurzweige der Universität Sevilla sowie an Lehrer, Fachleute der Branche, Forschungsgruppen, öffentliche oder private Unternehmen und Verbände der Branche.

Inhalte des IoT-Lehrstuhls

Die Aktivitäten des Lehrstuhls lassen sich in drei Gruppen einteilen:

Ausbildung
Im Bereich Ausbildung werden Tätigkeiten durchgeführt wie:

  • Auszeichnungen für das beste Abschlussprojekt (TFG) und Abschluss-Masterprojekt (TFM).
  • Stipendien zur Unterstützung von Bachelorarbeiten (TFG) und Masterarbeiten (TFM).
  • Mitarbeit in Themen rund um IoT und effizientes Energiemanagement
  • Theoretisch-praktische Tage mit Studierenden


Verbreitung und Veranstaltungen
Wissensverbreitung und Verbreitungsaktivitäten im Zusammenhang mit den Interessengebieten des IoT-Lehrstuhls.


F&E&I
Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten, gefördert von WoodSwallow und der Universität Sevilla.

catedraiot@us.es