Die 90er und die Millennium-Barriere

Der Verzicht auf die mit 19 begonnenen vier Ziffern löst eine gewisse technologische Angst aus. Am Ende passierte nichts und am Ende war alles ein ziemlich teurer Schrecken.

Es ist eine Zeit struktureller Veränderungen im Unternehmen. Die Wartungsdienste der Verteilungsnetze sind zusammengefasst und die Wasserkraftwerke arbeiten allein. Die Zeit des optischen Kabels ist gekommen. Tausende Kilometer sind verlegt, der Großteil davon selbsttragende OPGW-Kabel. Die Forderungen nach einer Erweiterung der Bandbreite nehmen zu, was dazu führt, dass die sogenannte PDH-Technologie zugunsten von SDH aufgegeben wird. Die Datenverarbeitung erfolgt durch Geräte mit umfassender grundlegender Informationsverarbeitung, bis 2 Mbit/s-Frames an die Übertragungsgeräte geliefert werden. Sie heißen Newbridge.

Das Kommunikationskontrollzentrum gewinnt an Bedeutung und die symbolische Sprache gewinnt an Bedeutung. Wörter und Akronyme werden mit angelsächsischen Namen geprägt, die komplizierte Technologiephilosophien beinhalten: Router, Bridge, Gateway, Ethernet, PCM, RTC, ISDN, PDH, SDH, ATM, ADSL, Frame Relay, DECT usw. Die Funktelefonie ist in das Unternehmensnetzwerk integriert und ermöglicht die wunderbare Kommunikation zwischen Festnetzanschlüssen, Mobiltelefonen, Mobiltelefonen, Funkgeräten und Computern. Die Vereinheitlichung der Telekommunikation auf nationaler Ebene ist eine Tatsache und die ehemals konkurrierenden Elektrounternehmen sind nun unter dem gleichen Akronym vereint: ENDESA. Von nun an ist es nicht mehr Geschichte, sondern die Zukunft, die erzählt werden muss.