Master-Abschluss in Bau-, Kanal- und Hafeningenieurwesen
Master-Abschluss in Bau-, Kanal- und Hafeningenieurwesen (MICCP)
Präsentation und Leitfaden des Abschlusses auf der Website der Universität von Sevilla.
Der Master-Abschluss in Bau-, Kanal- und Hafeningenieurwesen soll den Erwerb der in der Ministerialverordnung CIN/309/2009 festgelegten Fähigkeiten gewährleisten, die für die Ausübung des Berufs des Bau-, Kanal- und Hafeningenieurs erforderlich sind. Um künftigen Fachkräften den Anforderungen von Industrie und Verwaltung gerecht zu werden, wird eine wissenschaftlich-technische Ausbildung angestrebt; Forschung und Entwicklung in den Bereichen Bauingenieurwesen und Technologietransfer in verschiedene Bereiche der Gesellschaft. Die in diesem Master erworbenen Fähigkeiten sind die folgenden:
- Wissenschaftlich-technische und methodische Ausbildung zur kontinuierlichen Wiederverwertung von Wissen und zur Ausübung professioneller Funktionen der Beratung, Analyse, Gestaltung, Berechnung, Projektierung, Planung, Leitung, Leitung, Bau, Instandhaltung, Erhaltung und Verwertung in den Bereichen des Bauingenieurwesens.
- Verständnis der vielfältigen technischen, rechtlichen und eigentumsrechtlichen Bedingungen, die sich im Projekt eines öffentlichen Bauwerks ergeben, und die Fähigkeit, verschiedene gültige Alternativen festzulegen, die optimale auszuwählen und sie angemessen zu übersetzen, die Probleme ihrer Konstruktion vorherzusehen und die am besten geeigneten zu verwenden Sowohl traditionelle als auch innovative Methoden und Technologien mit dem Ziel, größtmögliche Effizienz zu erreichen und den Fortschritt und die Entwicklung einer nachhaltigen und umweltschonenden Gesellschaft zu fördern.
- Kenntnisse, Verständnis und Fähigkeit zur Anwendung der erforderlichen Rechtsvorschriften bei der Ausübung des Berufs des Bau-, Kanal- und Hafeningenieurs.
- Kenntnisse der Geschichte des Bauingenieurwesens und Ausbildung zur Analyse und Bewertung öffentlicher Arbeiten im Besonderen und des Bauwesens im Allgemeinen.
- Kenntnisse über den Beruf des Bau-, Kanal- und Hafeningenieurs und die Tätigkeiten, die im Bereich des Bauingenieurwesens durchgeführt werden können.
- Kenntnisse zur Anwendung technischer und Managementfähigkeiten bei F&E&I-Aktivitäten im Bereich des Bauingenieurwesens.
- Fähigkeit zur Planung, Projektierung, Inspektion und Leitung von Infrastrukturarbeiten im Landverkehr (Straßen, Eisenbahnen, Brücken, Tunnel und Stadtstraßen) oder im Seeverkehr (Hafenarbeiten und -anlagen).
- Kenntnisse über die Probleme bei Entwurf und Bau der verschiedenen Elemente eines Flughafens sowie über Erhaltungs- und Betriebsmethoden.
- Fähigkeit zur Planung und Verwaltung von Wasser- und Energieressourcen, einschließlich umfassender Verwaltung des Wasserkreislaufs.
- Fähigkeit zur Durchführung von Studien zur Raumplanung, zur Küstenumwelt, zur Küstenplanung und -verteidigung sowie zu Umweltaspekten im Zusammenhang mit der Infrastruktur.
- Fähigkeit, Bauwerke (Brücken, Gebäude usw.), Fundamentarbeiten und unterirdische Arbeiten für zivile Zwecke (Tunnel, Parkplätze) zu entwerfen, auszuführen und zu prüfen sowie deren Integrität zu diagnostizieren.
- Fähigkeit zur Planung, Gestaltung und Verwaltung der Infrastruktur sowie deren Wartung, Erhaltung und Betrieb.
- Fähigkeit zur Planung, Durchführung von Studien und Gestaltung von oberirdischen oder unterirdischen Wassersammlungen (Staudämme, Rohrleitungen, Pumpen).
- Fähigkeit zur Durchführung von Studien, Raumplanungs- und Stadtplanungsplänen sowie Urbanisierungsprojekten.
- Fähigkeit zur Bewertung und Umweltkonditionierung von Infrastrukturarbeiten in Projekten, Bau, Sanierung und Erhaltung.
- Fähigkeit zur Planung und Durchführung von Wasseraufbereitungsbehandlungen, einschließlich Entsalzung und Reinigung. Sammlung und Behandlung von Abfällen (städtisch, industriell oder sogar gefährlich).
- Fähigkeit, betriebswirtschaftliche Techniken und Arbeitsgesetze anzuwenden.
- Ausreichende Kenntnisse der wissenschaftlichen und technologischen Aspekte der mathematischen, analytischen und numerischen Methoden des Ingenieurwesens, der Strömungsmechanik, der Mechanik kontinuierlicher Medien, der Berechnung von Bauwerken, des Geländeingenieurwesens, des Meeresingenieurwesens, hydraulischer Arbeiten und Nutzungen sowie linearer Arbeiten.