Unterrichtsplanung

Der Master ist als Abschluss mit 120 ECTS (zwei Studienjahre) und ohne Spezialisierungen konfiguriert. Die zeitliche Verteilung der Fächer ist wie folgt:

miccp.svg

Zusätzlich zu den in der Tabelle aufgeführten Fächern werden Betriebspraktika als Wahlfächer angeboten. Sie können als Fächer im Umfang von 5, 10 oder 15 ECTS-Credits belegt werden. Der Studierende muss vor der Einschreibung sicherstellen, dass ihm ein Unternehmen zugewiesen wurde. Dazu müssen Sie sich an den Außenbeziehungsdienst von ETSi .

Wahlpflichtfächer können nur belegt werden, wenn dies vom Akademischen Ausschuss des Masters festgelegt wurde. Um ein homogenes Ausbildungsprofil der Absolventen dieses Masterstudiengangs zu gewährleisten, kann es erforderlich sein, die Einschreibung an Absolventen des Bauingenieurwesens der Universität Sevilla, die eine Mobilität abgeschlossen haben, an Absolventen des Bauingenieurwesens anderer Universitäten oder an Absolventen dieser Studiengänge zu richten qualifizieren sich für die Ausübung des Berufs des technischen Ingenieurs für öffentliche Arbeiten im Rahmen des allgemeinen Wahlfachs mit dem Ziel, dass alle Absolventen unabhängig von ihrer Herkunft ein gemeinsames Profil haben. So wird das Akademische Komitee je nach Herkunftsgrad stets einen Vergleich der akademischen Leistungen des Studierenden aus den verschiedenen Abschlüssen mit Zugang zum Master-Abschluss mit den umfassenden Ausbildungs- und Ausbildungszielen der durch den Referenzabschluss gebildeten Gruppe festlegen der Master-Abschluss in Bau-, Kanal- und Hafeningenieurwesen, die optionalen Fächer des Nivellierungsmoduls, die der Student belegen muss.

Zusätzlich zu den Nivellierungsfächern kann die Akademische Kommission des Masters für diejenigen, die Zugang haben, während sie über einen anderen Abschluss verfügen, der nicht den Anforderungen der Verordnung CIN/309/2009 entspricht, die Ausbildungsergänzungen festlegen, die sie für angemessen hält. zusätzlich zu den 120 ECTS.