Anpassung an den GITI-US-Plan 2024
Studierende des Plans 2010 des Studiengangs Industrietechnologie, die zum Plan 2024 , müssen den Antrag persönlich im ETSi-Sekretariat oder elektronisch über die elektronische Zentrale der Universität Sevilla einreichen und das unten angegebene Muster beifügen.
Frist für die Beantragung einer Planänderung (Anpassung an den GITI-US-Plan 2024):
Von Juli bis August 2025 (vorläufige)
Eine neue Frist für den Kurs 2026/27 wird eröffnet.
Antragsformular zur Anpassung an den Plan 2024: herunterladen
Sobald die Datei in Plan 2024 erstellt wurde, haben die Schüler eine Sekretariat -E -Mail erhalten, in der ihre Anpassung bestätigt wurde. Die Registrierungsfrist für Studenten, die sich an Plan 2024 angepasst haben, ist die erste Woche im September 2025.
Um Ihnen das Ausfüllen des Anpassungsantrags zu erleichtern, finden Sie hier einige Beispiele:
Beispiel 1 : Student, der im Studienjahr 2023/24 Fächer mit anderen Spezialisierungen als seinem eigenen belegt hat, um ihm die Anpassung an den Plan 2024 zu erleichtern.
Beispiel 2 : Student mit Nennung, der 2023/24 das 3. Jahr abgeschlossen hat.
Wenn Sie die Liste der spezifischen Wahlfächer für GITI-US-2024 (grau) einsehen möchten, finden Sie diese im Studienplan .
Die Themenanpassungstabelle finden Sie hier . Unter den folgenden Links finden Sie relevante Informationen zu den Informationsveranstaltungen, die am ETSi stattgefunden haben.
Informationsveranstaltung Juli 2023: Allgemeine Aspekte.
Informationsveranstaltung Januar 2024: Soll ich zum Plan 2024 wechseln?
Informationsveranstaltung Februar 2024: Erstsemesterstudierende in GITI-2010.
Siehe GITI-US-Kündigungsplan 2010.
Häufig gestellte Fragen für Studierende des GITI-US-Plans 2010
Ich mache 2024/25 eine Mobilitätsmaßnahme (z. B. Erasmus) und weiß nicht, ob der neue Plan Auswirkungen auf die Mobilitätsvereinbarung hat. Was soll ich tun?
Wenn Sie 2024/25 auf Mobilität umsteigen, sollten Sie mindestens in diesem Jahr im GITI-US-Plan 2010 bleiben. Sie können die Fächer Ihres Plans im Zielzentrum bestehen, auch wenn diese keinen Unterricht mehr an der ETSi haben. Bei einem späteren Wechsel in den Plan 2024 werden die im Rahmen der Mobilität absolvierten Fächer so anerkannt/angepasst, als wären sie im ETSi bestanden worden.
Ich möchte an Erasmus teilnehmen, aber nicht 2024/25, sondern später, und ich weiß nicht, ob sich der Wechsel zum GITI-US-Plan 2024 negativ auf mich auswirken würde.
Im neuen Plan werden die angebotenen Reiseziele und die Mobilitätsbedingungen dieselben sein wie im aktuellen Plan. Daher sollten Sie keine Bedenken haben, Ihren Plan zu ändern. Da der neue Plan außerdem allgemein gehalten ist, wird es im Allgemeinen einfacher sein, den Studienvertrag mit der Zieluniversität zu erstellen.
Ich werde 2024/25 zum GITI-US 2024-Plan wechseln. Kann ich mich für die 3. Ausschreibung bewerben?
Falls Sie können. Ausnahmsweise können Sie sich für diese Ausschreibung bewerben, wenn Sie im Studienjahr 2023/24 im entsprechenden Fach eingeschrieben waren. Die Tagesordnung entspricht der des GITI-US-Plans 2010. Wichtig: Sie müssen diese im Sekretariat anfordern. Weitere Informationen finden Sie im Anmeldeleitfaden für den GITI-US-Plan 2024 .
Wenn ich zum GITI-US-Plan 2024 wechsle, werden dann die „verbrauchten“ Anrufe für die Fächer gespeichert, die ich im Plan 2010 nicht bestanden habe?
Nein. Wenn Sie zum Plan 2024 wechseln, beginnt die Anzahl der Anrufe erneut. Daher wird es für alle Fächer so sein, als ob Sie es zum ersten Mal nehmen würden (es wurde kein Anruf getätigt).
Was passiert, wenn ich mich an den GITI-US-Plan 2024 anpasse und die anerkannten (angepassten) Fächer die Anzahl der Credits ändern?
[ AKTUALISIERT ] Wenn bei der Anpassung an den neuen Plan ein angepasstes Fach weniger Credits hat als das ursprüngliche Fach des Plans 2010, werden die verbleibenden Credits als Wahlfächer (gelb) anerkannt. Wichtig: Sie müssen dies im Anpassungsantrag angeben . Ist der Saldo negativ, passiert nichts.
Beispiele:
a) Ich habe den GITI-US-Plan 2010 bestanden: „Mathematik I“, „Allgemeine Chemie“ und „Statistik und Operations Research“. Den Rest von 1,5 Credits für „Allgemeine Chemie“ (angepasst durch „Chemie“) kann ich im Antrag (Punkt 3) beantragen.
b) Ich habe den GITI-US-Plan 2010 bestanden: „Mathematik I“, „Allgemeine Chemie“ und „Physik II“. Den Rest von 1,5 Credits für „Allgemeine Chemie“ (angepasst durch „Chemie“) kann ich im Antrag (Punkt 3) beantragen.
c) Ich habe den GITI-US-Plan 2010 bestanden: „Mathematik I“, „Physik II“ und „Statistik und Operations Research“. Kein Problem. Ich muss im Antrag nichts angeben.
Wenn ich mich an den GITI-US-Plan 2024 anpasse, gibt es Jahresfächer, die zwei Quartalsfächern des GITI-US-Plans 2010 entsprechen. Was passiert, wenn ich nur eines davon genehmigt habe?
Wir sprechen über drei Themen des GITI-US-Plans 2024:
Differential- und Integralrechnung (1.)
Wärmetechnik (3. Platz)
Elektrotechnik (3. Platz)
Wir werden die Wärmetechnik als Beispiel verwenden, sie ist jedoch auch auf die anderen beiden anwendbar. Die Wärmetechnik des GITI-US-Plans 2024 wird von der Wärmeübertragung + Energietechnik des GITI-US-Plans 2010 anerkannt. Wenn Sie nur bestanden haben Wärmeübertragung: Wenn Sie sich an den Plan 2024 anpassen, müssen Sie nur den Teil Wärmetechnik belegen und bestehen, der dem anderen Fach entspricht (in diesem Fall wäre der zweite Teil Energietechnik gleichwertig). Wenn Sie die Prüfung bestehen, entspricht Ihre Note im Fach dem Durchschnitt dieser Teilprüfung und der Prüfung „Wärmeübertragung“.
Wenn ich im Studienjahr 2023/24 im ersten Jahr bin und mich an den Plan 2024 anpassen werde (im Studienjahr 2024/25 werde ich bereits im Plan 2024 sein), muss ich zum 1. Jahr wechseln? Jahrgangsstufen (vormittags)?
Nein. Da das Fach „Grundlagen der Materialwissenschaft“ im Plan 2024 vom 2. auf den 1. Platz wechselt, werden für das Studienjahr 2024/25 ausnahmsweise 3 zusätzliche Gruppen „Grundlagen der Materialwissenschaft“ mit Nachmittagsstunden angeboten. Diese Gruppen haben einen Stundenplan, der mit den Fächern des 2. Jahres des Plans 2024 kompatibel ist. Hier können Sie die Stundenpläne sehen (die Fächer der Pläne 2010 – in Grün – und 2024 – in Weiß – werden im selben PDF angezeigt, um Ihre Anmeldung zu erleichtern). .
Ich werde mich nicht an den GITI-US-Plan 2024 anpassen. Wie wirkt sich all diese Änderung auf meinen Zugang zum Master-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen (MII) aus?
Im Studienjahr 2024/25 gilt der MII-US-Plan 2024. Sie können weiterhin auf den MII zu den PARS- , da dieser von der Planänderung nicht betroffen ist.
Ich möchte mich an den GITI-US-Plan 2024 anpassen, aber ich werde es 2025/26 (oder sogar später) tun. Kann ich mich für den nächsten Kurs mit Fächern aus dem GITI-US-Plan 2010 anmelden, indem ich mehrere Nennungen kombiniere?
Ja. Während Sie sich an den neuen Plan anpassen, können Sie in der Anpassung die Fächer belegen, die am besten zu Ihnen passen. Berücksichtigen Sie die mögliche zeitliche Übereinstimmung der Prüfungstermine der Ausschreibungen. Bitte beachten Sie die Anpassungstabelle .
Wenn ich mich nicht an den GITI-US-Plan 2024 anpasse, in welchen Kurs kann ich mich dann als letztes für Fächer aus meinem Studienplan (GITI-US-Plan 2010) einschreiben?
Gemäß den US-Vorschriften ist der letzte Kurs, für den Sie sich anmelden können, folgender:
letzter Kurs, für den Sie sich einschreiben können | |
Pflichtfächer für die 1. bis 3. Klasse in GITI-US 2010 | 2026/27 |
Fächer des 4. Jahres in GITI-US 2010 (außer *) | 2027/28 |
* Fächer der 4. Klasse in GITI-US 2010 ohne Äquivalenz in den Plänen für 2024 | 2028/29 |
Sie müssen bedenken, dass Sie den Studienplan 2010 nicht abschließen können, wenn Sie ein Fach ausstehen (Sie haben es nicht bestanden) und sich nicht mehr einschreiben können.
Wenn Sie beispielsweise am Ende des Studienjahres 2026/27 „Wärmeübertragung“ (3. GITI-US-Plan 2010) ausstehen, könnten Sie den GITI-US-Studienplan 2010 nicht abschließen, da dies nicht der Fall sein wird Eine Einschreibung in dieses Fach ist im Studiengang 2027/28 (auch nicht in Folgestudiengängen) möglich.