Lehrplan
Informationsblatt zum Studienplan zur Einschreibung
Studienplan für den Studiengang Bauingenieurwesen
Der Abschluss in Bauingenieurwesen , der an der Technischen Hochschule für Ingenieurwissenschaften der Universität Sevilla gelehrt wird, weist drei Erwähnungen auf (auch als Intensivierungen oder Spezialisierungen bekannt):
Der Name der Erwähnung ist im Abschlusszeugnis des Studierenden ausdrücklich angegeben. Bei der Selbsteinschreibung werden vom Computersystem alle Wahlfächer angezeigt, unabhängig davon, ob es sich um die vom Studierenden gewählte Vertiefung handelt oder nicht. Daher liegt es in der Verantwortung des Schülers, die richtige Wahl zu treffen. Daher wird dringend empfohlen, dass Sie den folgenden Leitfaden sorgfältig lesen, bevor Sie sich selbst für Fächer im dritten oder vierten Jahr einschreiben.
Fragen zu diesem Dokument können per E-Mail an die Adresse Jefeturaestudios-etsi@us.es oder docencia-etsi@us.es
Die folgende Tabelle zeigt den allgemeinen Aufbau des Studiums. Dieser Plan wurde zusammen mit dem des Masterstudiengangs Bau-, Kanal- und Hafeningenieurwesen kürzlich reformiert. Darin sind fünf Arten farblich gekennzeichneter Motive zu sehen:
Die in der Tabelle mit aquagrünem Hintergrund gekennzeichneten Fächer (gekennzeichnet mit dem spezifischen Namen jedes Fachs) sind Grundausbildungsfächer , die alle Schüler belegen müssen.
Die in der Tabelle mit Sienna-Hintergrund gekennzeichneten Fächer (gekennzeichnet mit dem spezifischen Namen jedes Fachs) sind Pflichtfächer , die alle Schüler belegen müssen.
Die hellgelb hinterlegten Themen (Erwähnung) sind Gegenstand der jeweiligen Erwähnung. Sobald eine Vertiefung gewählt wurde, sind die Themen eindeutig und können als „ Pflichtnennung “ betrachtet werden.
Diese Themen sind auf den folgenden Seiten für jede der Vertiefungen aufgeführt.Bei den graublau hinterlegten Fächern optionale Erwähnungsfächer im Umfang von 4,5 Credits, für die jeder Studierende aus einem von der gewählten Erwähnung abhängigen Angebot wählen kann. Aufgrund der für das Studienjahr 2019/2020 beschlossenen Reform besteht dieses Modul in jeder Erwähnung aus zwei komplementären Fächern, in denen die wesentlichen Elemente der beiden anderen Erwähnungen vermittelt werden. Das Vorhandensein dieser Ergänzungen ermöglicht es, den Abschluss des Masterstudiengangs Bau-, Kanal- und Hafeningenieurwesen zu vereinfachen. Im Studienjahr 2017/2018 und früher bestand dieses Modul aus weiteren Fächern wie „Geomatik und geografische Informationssysteme“, „Projekt- und Baumanagement“, ... Im Studienjahr 2018/2019 wurde das Angebot dieser Wahlfächer waren gleichzeitig mit denen der oben genannten Ergänzungen. Im Studienjahr 2019/20 werden ausschließlich Komplementärfächer angeboten.
Zusammenfassend und für Ihre Bewerbung:
Studierende, die im Studienjahr 2018/2019 in keinem Fach des 4. Studienjahres eingeschrieben waren, müssen zwingend die beiden ab dem Studienjahr 2019/2020 angebotenen Ergänzungsfächer als Wahlfächer belegen.
Wenn sie aus Gründen der nationalen oder internationalen Mobilität die Ergänzungsfächer während des Studiums nicht belegen, müssen sie diese unbedingt im Masterstudiengang Bau-, Kanal- und Hafeningenieurwesen belegen, wenn sie sich dafür an der Universität Sevilla einschreiben.
Studierende, die im Studienjahr 2018/2019 bereits in einigen Fächern des 4. Studienjahres eingeschrieben waren, können die optionalen Erwähnungspunkte mit allen für diesen Block im Studienjahr 2019/2020 oder früher angebotenen Kursen übertreffen. Allerdings und angesichts der Tatsache, dass einige erwähnte Wahlfächer („Geomatik und geografische Informationssysteme“ und „Wasserkraftwerke“) ab dem Studienjahr 2019/2020 in den gemeinsamen Wahlblock verschoben werden, sollten Sie sich darüber im Klaren sein, dass die Credits für diese nicht berücksichtigt werden können gelten als Credits, die in mehr als einem Block (Erwähnung oder Gemeinsamkeit) erbracht wurden.
In jedem Fall müssen diejenigen, die die Ergänzungsfächer während des Studiums nicht belegen, diese unbedingt im Masterstudiengang Bau-, Kanal- und Hafeningenieurwesen belegen, wenn sie sich dafür an der Universität Sevilla einschreiben.
Hellgelb hinterlegte Fächer. Gemeinsame Wahlfächer : Der Studierende kann unabhängig von der gewählten Vertiefung eine oder mehrere der folgenden Wahlmöglichkeiten belegen (insgesamt 9 Credits):
Gemeinsame Wahlfächer des Zentrums : Dabei handelt es sich um eine Reihe von Fächern, die für alle ETSI-Abschlüsse angeboten werden. Das Angebot ist dynamisch und kann von Jahr zu Jahr variieren. Eine Liste davon finden Sie am Ende dieses Leitfadens.
Gemeinsame Wahlfächer des Abschlusses : Hierbei handelt es sich um eine Reihe von 4,5 Kreditpunkten, die für alle Erwähnungen des Abschlusses angeboten werden. In den folgenden Abschnitten wird das Angebot aufgeführt. Jeder Studierende kann maximal zwei dieser Fächer wählen.
Unternehmenspraxis. Als Fach können 9 ECTS-Credits belegt werden. Der Studierende muss vor der Einschreibung sicherstellen, dass ihm ein Unternehmen zugewiesen wurde. Dazu müssen Sie sich an den Außenbeziehungsdienst von ETSi .
Fach ohne Unterricht „Englisch in den Ingenieurwissenschaften“ : Anerkennung von 4,5 Credits für den Studierenden, der dies beantragt und ein dem Niveau B2 in Englisch entsprechendes Niveau nachweist.
Akademische Anerkennung für außeruniversitäre Aktivitäten (Kultur, Sport, Studierendenvertretung, Solidarität und Zusammenarbeit) im Umfang von maximal 6 Credits gemäß der Hochschulordnung.
Das Abschlussprojekt umfasst 12 Credits.
Die Vorlage und Bewertung ist erst möglich, wenn mindestens 70 % der gesamten Studienleistungen erbracht wurden.Es wird auch daran erinnert, dass das für den Erwerb dieses Abschlusses erforderliche Niveau der Sprachkenntnisse B1 in Englisch , andere Sprachen sind nicht gültig.