Doppelmaster-Abschluss in Chemieingenieurwesen und Umweltingenieurwesen

double-university-master-in-chemical-engineering-and-environmental-engineering-00-etsi.jpg

Doppelmasterabschluss in Chemieingenieurwesen (MIQ) und Umweltingenieurwesen (MIAMB)

Präsentation und Leitfaden des Abschlusses auf der Website der Universität von Sevilla.

Es wird ein Lehrplan für das gemeinsame Studium der Masterstudiengänge Chemieingenieurwesen (MIQ) und Umweltingenieurwesen (MIAMB) , da die Inhalte beider Studiengänge transversal sind.
Die wachsende Bedeutung des Umweltsektors und der zunehmende Ausbildungsbedarf bei Fachkräften, auch auf höchstem Niveau, rechtfertigen die Existenz dieses Masterstudiengangs. Die Ausbildung in Umweltingenieurwesen ist, auch wenn sie in den Studiengängen Ingenieurwissenschaften und Umweltwissenschaften vorgesehen ist, mangelhaft, da es im Allgemeinen keine spezifische Ausrichtung auf die Lösung von Umweltproblemen (Industrie) gibt und auch keine spezifischen Technologien zur Messung und Bewertung entwickelt werden und Beseitigung der Umweltverschmutzung. Der Master-Abschluss in Umweltingenieurwesen der Universität Sevilla ist der Nachfolger des ausgestorbenen offiziellen Master-Abschlusses in Chemie- und Umwelttechnologie, des Master-Abschlusses in umfassendem Umweltmanagement und des Aufbaustudiengangs in Umweltingenieurwesen, dessen Leitung der Abteilung für Chemie und Umwelt anvertraut wurde Umweltingenieurwesen (DIQA) von der Universität Sevilla im Jahr 1978 von der School of Industrial Organization (EOI) des ehemaligen Ministeriums für Industrie und Energie. In der aktuellen Fassung (2018) hat der Masterstudiengang seinen Studienplan an aktuelle Fächer aus dem Bereich Umweltingenieurwesen (Bioraffinerien, fortgeschrittene Biotechnologie, Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeit, Energie und Umwelt, Bodensanierung etc.) angepasst.


Ziel dieses Masterstudiengangs ist es, den Absolventen die Fähigkeiten zu vermitteln, die sie für den Einstieg in die verschiedenen Abteilungen privater Unternehmen benötigen, darunter Forschung und Entwicklung, öffentliche Verwaltung, Universitäten oder öffentliche Forschungszentren. Das vorgeschlagene Programm ermöglicht in seinem Forschungsaspekt den Zugang zu Doktorandenprogrammen mit dem Ziel, den Doktortitel zu erlangen, insbesondere direkt zum Doktorandenprogramm in Energie-, Chemie- und Umweltingenieurwesen der Universität Sevilla (MIAMB), auf der Grundlage der Komplementarität zwischen diesen beide Abschlüsse.


Der Masterstudiengang Chemieingenieurwesen schult Sie darin, wissenschaftlich-technisches Wissen in Forschung, Entwicklung, Innovation und Management in multidisziplinären Umgebungen anzuwenden, technisches Wissen zu generieren und zu übertragen sowie komplexe Projekte zu formulieren, zu entwerfen, zu entwickeln, zu verwalten und zu leiten.
Das Ziel des Masterstudiengangs besteht darin, den Erwerb der für die Ausübung des Berufs des Chemieingenieurs erforderlichen Fähigkeiten zu gewährleisten und die im Studiengang Chemieingenieurwesen erworbenen Kenntnisse in zwei verschiedenen und grundlegenden Bereichen für Ihre zukünftige berufliche Laufbahn zu erweitern.

Einerseits in spezifischen Disziplinen der Chemie- und Umweltverfahrenstechnik, um Design-, Forschungs-, Innovations- und technische Managementaufgaben in allen Bereichen der chemischen Industrie zu entwickeln. Zweitens im Bereich Unternehmensführung und -management, der Schulungen für Personalmanagement, Industrieorganisation und Unternehmertum anbietet. Der Masterabschluss ermöglicht auch den Zugang zum Doktoratsstudium für diejenigen, die an einer Forschungskarriere interessiert sind. Um sowohl theoretisches als auch praktisches Wissen zu erwerben, verfügt die Höhere Technische Hochschule für Ingenieurwissenschaften über ein großes Team von Professoren mit umfassender Lehr- und Forschungserfahrung sowie über moderne Einrichtungen und Labore, die mit allen notwendigen Lernmitteln ausgestattet sind.

Der Doppel-Masterstudiengang trägt in jedem seiner Masterstudiengänge europäische Gütesiegel für internationale Qualität im Ingenieurwesen EUR-ACE

logo-01-EUR-ACE.png