Wissenschaftlicher ETSi-Artikel zum Quartalspreis gescheitert: April-Juni 2022
Die Jury des Preises für den wissenschaftlichen Artikel des Viertels der Höheren Technischen Hochschule für Ingenieurwissenschaften (ETSi) entscheidet nach entsprechenden Beratungen, bei denen Kriterien auf der Grundlage verschiedener bibliometrischer Indikatoren berücksichtigt werden, einstimmig unter ihren Mitgliedern über die Vergabe des Preises für den Artikel ETSi-Wissenschaftler des Quartals: April-Juni 2022 auf folgende Stelle:
* „Lebenszyklus- und Umweltbewertung von Calcium Looping (CaL) in solarthermochemischen Energiespeichern“ , Energy Conversion and Management, vol.
257, April 2022. DOI 10.1016/j.enconman.2022.115428 Autoren: Giancarlo Colelli, Ricardo Chacartegui, Carlos Ortiz Domínguez, Andrés Carro Paulete, AP Arena, Vittorio Verda.
Calcium-Looping ist ein vielversprechender thermochemischer Energiespeicherprozess, der in konzentrierende Solarkraftwerke integriert werden kann.
Diese Arbeit entwickelt erstmals eine umfassende Ökobilanz der Calcium-Looping-Integration in Solaranlagen, um das Potenzial der Technologie aus ökologischer Sicht abzuschätzen. Es werden zwei repräsentative Integrationen analysiert, die tägliche (heiße) und saisonale (kalte) Speicherdesigns darstellen. In beiden Fällen sind ähnliche Auswirkungen auf die Umwelt zu beobachten, wobei aufgrund der vereinfachten Energiespeicherintegration geringfügig bessere Ergebnisse für den Fall der saisonalen Speicherung erzielt werden. Die Ergebnisse zeigen die moderaten Umweltauswirkungen der thermochemischen Energiespeichertechnologie mit Kalziumkreislauf, die zu geringeren äquivalenten Kohlendioxidemissionen führt (24 kg/MWh) als andere Energiespeicheroptionen wie Solaranlagen auf der Basis von geschmolzenem Salz (40 kg/MWh). Der Anlagenbau erfordert einen höheren Energiebedarf für den Prozess, während der Betrieb und die Wartung der Anlage aufgrund der geringen Umweltauswirkungen von Kalkstein, dem einzigartigen Rohstoff des Prozesses, und des geringeren Wasserverbrauchs im Vergleich zu typischen konzentrierenden Solaranlagen nur moderate Auswirkungen haben Kraftwerke. Darüber hinaus wird zunächst die für das System benötigte Energie analysiert, wodurch sich je nach Speicherstrategiedesign eine Energie-Amortisationszeit von 2,2 Jahren bzw. 2,5 Jahren ergibt.
Nach der Bewertung der für den Preis eingereichten Artikel tauschen die Mitglieder der Jury ihre Meinungen aus und stimmen darin überein, die hohe Qualität aller Publikationen zu bewerten.
Die Jury des Preises für den wissenschaftlichen Artikel des Viertels der Higher Technical School of Engineering (ETSi): April-Juni 2022, bestehend aus Herrn Emilio Freire Macías als Präsident und als Mitgliedern Herrn Alfonso Miguel Gañán Calvo, MS. Juana María Mayo Núñez, Frau Consuelo Arahal Junco, Frau Lourdes García Rodríguez und Herr Alejandro Carballar Rincón. Herr Alejandro Carballar Rincón fungiert als Sekretär.