Die Stanford University zählt 30 ETSi-Forscher zu den einflussreichsten der Welt
Die Stanford University zählt 30 ETSi-Forscher zu den einflussreichsten der Welt
Die Stanford University hat ihr prestigeträchtiges High-Impact-Ranking veröffentlicht: „ Ranking of the World Scientists: World's Top 2% Scientists “ , das die einflussreichsten Forscher der Welt umfasst, darunter 30 Professoren der Higher Technical School of Engineering (ETSi) . Universität Sevilla. Konkret gehören die Forscher Alexandre Seuret, Sebastián Lozano Segura und Alfonso M. Gañán Calvo zu den TOP 10 der Universität Sevilla.
Dabei ist zu beachten, dass auf der Ebene der Teilbereiche bzw. Forschungsfelder vier der ETSi-Forscher die erste nationale Position einnehmen. Die Forscher José Luis Escalona in „Design Practice & Management“, Leopoldo García Franquelo in „Electrical & Electronic Engineering“, Alexandre Seuret in „Industrial Engineering & Automation“ und Sebastián Lozano in „Operations Research“ sind in ihren jeweiligen Teilbereichen führend in Spanien. Letzterer gehört auch international zu den am besten positionierten Forschern und bleibt in den internationalen Top 100 auf Platz 79 von 29.481 Forschern.
Das Ranking, das die von Elsevier über ICSR Lab bereitgestellte SCOPUS-Datenbank zur Bewertung von Forschern aus aller Welt nutzt, klassifiziert diese in 22 wissenschaftliche Bereiche und 174 Unterbereiche.
Die Studie der Stanford University, die zum siebten Mal veröffentlicht wird, wählt die bemerkenswertesten Wissenschaftler nach ihrem C-Score (mit und ohne Selbstzitierungen) oder danach aus, ob sie in ihrem Teilgebiet 1 im 2 %-Perzentil oder höher liegen. Diese Datenbank misst Metriken mit und ohne Selbstzitierungen sowie fach- und teilfachspezifische Perzentile für alle Forscher, die mindestens 5 Artikel veröffentlicht haben, mehr als 200.000 weltweit. Das Ranking analysiert die Auswirkungen der wissenschaftlichen Produktion von Forschern getrennt für ein Jahr und für ihre gesamte wissenschaftliche Karriere und basiert auf Informationen von SCOPUS.
Position | Autor | Gesamtpunktzahl |
1. | Alexandre Seuret | 3,349 |
2. | Sebastian Lozano Segura | 3,276 |
3. | Alfonso M. Gañán Calvo | 3,247 |
4. | José Manuel Valverde | 3,084 |
5. | Leopoldo García Franquelo | 2,966 |
6. | Eduardo Fernandez Camacho | 2,956 |
7. | José Manuel Framiñán Torres | 2,939 |
8. | Sergio Vazquez Perez | 2,934 |
9. | Aníbal Ollero Baturone | 2,885 |
10. | José Ignacio León Galván | 2,82 |
11. | Lourdes García Rodríguez | 2,696 |
12. | Ricardo Chacartegui Ramírez | 2,665 |
13. | Francisco José Gutiérrez Ortiz | 2,639 |
14. | Federico Barrero García | 2,632 |
15. | Teodoro Álamo Cantarero | 2,595 |
16. | Carlos Bordons Alba | 2,571 |
17. | Antonio Gómez Expóxito | 2,541 |
18. | Luis Pérez-Lombard Martín de Oliva | 2,533 |
19. | Daniel Limón Marruedo | 2,51 |
20. | Saeed Rafee Nekoo | 2,501 |
21. | José Luis Escalona Franco | 2,496 |
22. | Alberto Gómez Barea | 2,49 |
23. | Francisco Manuel Baena Moreno | 2,464 |
24. | Cristina Prieto Rios | 2,464 |
25. | Adolfo Crespo Marquez | 2,452 |
26. | Sergio Toral Marín | 2,426 |
27. | Juan Manuel Carrasco Solis | 2,286 |
28. | José Antonio Reinoso Cuevas | 2,25 |
29. | Abraham Márquez Alcaide | 2,231 |
30. | Vladislav Mantic Lescisin | 2,197 |
Position | Autor | Gesamtpunktzahl | Wissensbereich | Punkte in der Gegend | Autoren in der Region |
1. | Alexandre Seuret | 3,349 | Wirtschaftsingenieurwesen und Automatisierung | 145 | 113.906 |
2. | Leopoldo García Franquelo | 2,966 | Elektrotechnik und Elektronik | 154 | 119.204 |
3. | Sergio Vazquez Perez | 2,934 | Elektrotechnik und Elektronik | 168 | 119.204 |
4. | José Ignacio León Galván | 2,82 | Elektrotechnik und Elektronik | 250 | 119.204 |
5. | Alfonso M. Gañán Calvo | 3,247 | Flüssigkeiten und Plasmen | 129 | 52.450 |
6. | Sebastian Lozano Segura | 3,276 | Operationsforschung | 79 | 29.481 |
7. | José Manuel Valverde | 3,084 | Chemieingenieurwesen | 215 | 79.314 |
8. | Federico Barrero García | 2,632 | Elektrotechnik und Elektronik | 483 | 119.204 |
9. | Eduardo Fernandez Camacho | 2,956 | Wirtschaftsingenieurwesen und Automatisierung | 500 | 113.906 |
10. | Aníbal Ollero Baturone | 2,885 | Wirtschaftsingenieurwesen und Automatisierung | 627 | 113.906 |
11. | José Manuel Framiñán Torres | 2,939 | Operationsforschung | 230 | 29.481 |
12. | Sergio Toral Marín | 2,426 | Elektrotechnik und Elektronik | 987 | 119.204 |
13. | Ricardo Chacartegui Ramírez | 2,665 | Energie | 3162 | 313.936 |
14. | Lourdes García Rodríguez | 2,696 | Chemieingenieurwesen | 815 | 79.314 |
15. | José Luis Escalona Franco | 2,496 | Designpraxis und -management | 127 | 11.034 |
16. | Juan Manuel Carrasco Solis | 2,286 | Elektrotechnik und Elektronik | 1475 | 119.204 |
17. | Francisco José Gutiérrez Ortiz | 2,639 | Chemieingenieurwesen | 1000 | 79.314 |
18. | Teodoro Álamo Cantarero | 2,595 | Wirtschaftsingenieurwesen und Automatisierung | 1460 | 113.906 |
19. | Carlos Bordons Alba | 2,571 | Wirtschaftsingenieurwesen und Automatisierung | 1566 | 113.906 |
20. | Abraham Márquez Alcaide | 2,231 | Elektrotechnik und Elektronik | 1748 | 119.204 |
21. | Antonio Gómez Expóxito | 2,541 | Energie | 4650 | 313.936 |
22. | Luis Pérez-Lombard Martín de Oliva | 2,533 | Energie | 4752 | 313.936 |
23. | Adolfo Crespo Marquez | 2,452 | Strategische, Verteidigungs- und Sicherheitsstudien | 387 | 25.048 |
24. | Daniel Limón Marruedo | 2,51 | Wirtschaftsingenieurwesen und Automatisierung | 1851 | 113.906 |
25. | Saeed Rafee Nekoo | 2,501 | Wirtschaftsingenieurwesen und Automatisierung | 1895 | 113.906 |
26. | Alberto Gómez Barea | 2,49 | Energie | 5412 | 313.936 |
27. | Francisco Manuel Baena Moreno | 2,464 | Energie | 5810 | 313.936 |
28. | Cristina Prieto Rios | 2,464 | Energie | 5824 | 313.936 |
29. | José Antonio Reinoso Cuevas | 2,25 | Maschinenbau und Verkehr | 3288 | 143.311 |
30. | Vladislav Mantic Lescisin | 2,197 | Maschinenbau und Verkehr | 3780 | 143.311 |
Zugriff auf die vollständige Listevon US-Forschern