Professor Sergio Esteban Roncero, V. Preis für Lehrinnovation im Ingenieurwesen
Professor Sergio Esteban Roncero wurde von der Higher Technical School of Engineering mit dem V-Preis für Lehrinnovation im Ingenieurwesen für seine Arbeit „Design Thinking“-Methoden für projektbasiertes Lernen im Fach Flugzeugdesign an der Higher Technical School of Engineering: pre ausgezeichnet -COVID- und Post-COVID-Erfahrungen.“
Der zweite Preis ging an die Arbeit „Konsolidierung und Erweiterung des Iberoamerikanischen Netzwerks für die Auswahl von Materialien und Prozessen“, durchgeführt von den Professoren Isabel Montealegre Meléndez, Eva Mª Pérez Soriano, Cristina Mª Arévalo Mora, Laureano Soria Conde und Otilio Fernández Romero , Guillermo Peláez Romero, Ranier E. Sepúlveda Ferrer, Sheila K. Lascano Farak und Jaime Alberto Mesa Cogollo.
Ebenso wurde der dritte Preis ex aequo für die Arbeit „Innovation der Lehrmethodik von Gleichgewichtsdiagrammen im Fach Chemie der Materialien im Studiengang Bauingenieurwesen der Höheren Technischen Fakultät für Ingenieurwissenschaften“ verliehen, die von den Professoren Petr Urban durchgeführt wurde , Fátima Ternero Fernández, Raquel Astacio López und Fernando García Jiménez, und zur Arbeit „Was wäre, wenn wir die Studierenden in unserem Unterricht wirklich berücksichtigen würden?“ Bewertung der Auswirkungen der im Fach Thermodynamik eingeführten Innovationen“, durchgeführt von Professor Pablo Giménez Gavarrell.
Um die pädagogische Aktualisierung ihres Lehrpersonals und die Nutzung neuer Lehrressourcen zu fördern, lädt die Leitung der Higher Technical School of Engineering (ETSI) das Lehr- und Forschungspersonal (PDI) der ETSI ein, an dieser alle zwei Jahre stattfindenden Auszeichnung teilzunehmen .
Als Folge der Umstrukturierung des Universitätsstudiums in Spanien (Abschluss, Master und Promotion), angepasst an den Europäischen Hochschulraum, hat das ETSI der Universität Sevilla die Lehrplanung der dort unterrichteten mehr als 600 Fächer erneuert. Diese Situation regt zum Nachdenken über Lehrmethoden oder Innovationen an, die sich auf die Ausbildung von Absolventen des ETSI auswirken könnten. Daher wurde der Preis für Lehrinnovation im Ingenieurwesen des ETSI von Sevilla mit dem Ziel ins Leben gerufen, die Reflexion über die Gestaltung und Praxis der Lehrtätigkeit im Ingenieurwesen im aktuellen sozio-akademischen Kontext anzuregen und das Lernen der Studierenden durch Lehrmaßnahmen in zu fördern B. im Klassenzimmer und in den Laboren, was unter anderem die Fähigkeit der Schüler zum autonomen und/oder kooperativen Lernen, ihre Beteiligung und Kreativität, ihre Kommunikationsfähigkeit, die Lernbewertungsprozesse und die wirksame Einbindung von Werkzeugen verbessern kann, die die oben genannten Aufgaben erleichtern.
Ebenso zielt der Preis darauf ab, innovative Maßnahmen zu würdigen, die zur Verbesserung der Lehre beitragen und gegebenenfalls auf andere Fächer ausgeweitet werden können.
Bei der Zusammenkunft der Bewertungskommission, bestehend aus Mitgliedern des ETSI PDI, wurde das hohe Niveau der in dieser Ausschreibung vorgestellten Arbeiten hervorgehoben.