Erfolgreicher Aufruf zur von ARCyTAN organisierten Konferenz mit Javier Gómez-Elvira und Elizabeth Córdoba, NASA-Projektleitern

Veröffentlichungsdatum

Am Dienstag, dem 15. November 2022, am Vorabend der Artemis-I-Mission, deren Ziel es ist, die Expedition zu proben, bei der „die erste Frau und der erste nicht-weiße Mensch“ innerhalb von drei Jahren den Mondboden betreten werden Nach Plänen der NASA fand die von ARCyTAN organisierte Konferenz statt, die wiederum mit Unterstützung des Sekretariats für wissenschaftliche Verbreitung der Universität Sevilla (USA) und der Leitung des ETS of Engineering (ETSi) der Universität USA , mit dem Titel „NASA-Projektleiter werden am ETSi über die Gegenwart und Zukunft des Weltraums sprechen.“

Conference-ARCyTAN-01-ETSi.jpg

Mehr als 400 Personen nahmen an der von ARCyTAN organisierten Konferenz teil

An der Konferenz nahmen hochrangige Experten teil, darunter Dr. Javier Gómez-Elvira, Luftfahrtingenieur (CAB, verbunden mit NASA NAI) und Leiter des REMS-Projekts der NASA auf dem Mars; und Dr. Elizabeth Córdoba (NASA Jet Propulsion Laboratory, JPL) , Ingenieurin vom MIT (USA) und Systemleiterin für den Mars 2020 Rover der NASA, eine der Frauen mit der höchsten Verantwortung an dieser Institution, die per Videokonferenz teilnahm.

Die Veranstaltung ist Teil des ARCyTAN-Programms „High Performance in Science and Technology in ANdalucía“ , das seit 2015 unter der Koordination von Prof. Manuel Toscano und der Leitung des ETSi mit hervorragenden voruniversitären Studierenden einen Pool aufbaut unserer Universität. Mehrere Dutzend Oberstufenschüler aus ganz Andalusien kommen während des Kurses an manchen Freitagnachmittagen zum ETSi, um Vorträge, Workshops, technische Besichtigungen und eine voruniversitäre Orientierung zu erhalten. Einmal im Jahr führt seine Tätigkeit zu dieser großen Konferenz, zu der die gesamte Bildungsgemeinschaft Andalusiens eingeladen ist und zu der jedes Jahr Hunderte von Teilnehmern den ETSi-Versammlungssaal bevölkern.

Conference-ARCyTAN-02-ETSi.jpg


Nach der Präsentation der Veranstaltung und vor Beginn der Konferenz wurden die Zulassungsdiplome für das ARCyTAN-Programm überreicht , die die Studierenden als Ergebnis der am ETSi durchgeführten Tests mit Auszeichnungen in Bronze, Silber und Gold erhielten Nachmittag des 15. November. Zum Abschluss der Vorträge fand die übliche und interessante Fragestunde des Publikums statt. Etwa zwanzig Personen (darunter Lehrer, Schüler und PAS) arbeiteten an den verschiedenen Aktivitäten am Nachmittag mit.

In früheren Ausgaben haben Top-Experten wie der Staatssekretär für Energie José Domínguez Abascal , Aníbal Ollero (Rei Jaume I Award for Aerial Robotics) , Juan Pérez Mercader ( Univ. of Harvard-NASA) , der Wettermann José Antonio Maldonado und Juan Ignacio teilgenommen Cirac (Nobelpreiskandidat) oder José Luis Manzanares Japan (Gründer und Präsident von AYESA) haben wichtige Themen von gesellschaftlichem Interesse angesprochen, wie zum Beispiel: Weltraum, Energie und Klimawandel, Robotik der Zukunft, Unternehmertum im Ingenieurwesen, und Quanten-Supercomputing, alle innerhalb der nahen Horizonte 2030-2050.