NASA-Projektleiter werden beim ETSi-Rundtisch über die Gegenwart und Zukunft des Weltraums sprechen

Rundtischkonferenz: „Projektleiter der NASA werden über die Gegenwart und Zukunft des Weltraums sprechen“
Vortragende: Dr. Javier Gómez Elvira und Dr. Elizabeth Córdoba.
Datum: 15. November 2022
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Ort: Aula der Technischen Hochschule für Ingenieurwissenschaften der Universität Sevilla.
Die Veranstaltung steht der gesamten Bildungsgemeinschaft offen.
Anmeldung hier

Am Dienstag, 15. November, um 19:00 Uhr findet in der Aula der Technischen Hochschule für Ingenieurwissenschaften in Sevilla (ETSi) ein Konferenztisch mit dem Titel „Die Projektleiter der NASA werden über die Gegenwart und Zukunft des Weltraums sprechen“ “.

Diese Konferenz ist Teil des ARCyTAN Scientific-Technological Stimulation Program des ETSi.

In diesem runden Tisch werden wir mit Dr. Javier Gómez Elvira (CAB), Leiter des NASA REMS-Projekts auf dem Mars, und Dr. Elisabeth Córdoba (JPL), Leiterin der Systeme für den Mars 2020 Rover, über die Gegenwart und Zukunft des Weltraums sprechen Der Topf. eine vorherige Anmeldung erforderlich .

Wir werden mit den Forschern Dr. Javier Gómez-Elvira und Dra Elisabeth Córdoba über die Gegenwart und Zukunft des Weltraums sprechen

Dr. Javier Gómez-Elvira

Direktor der Abteilung für Nutzlasten und Weltraumwissenschaften am Nationalen Institut für Luft- und Raumfahrttechnologie (INTA) am Nationalen Institut für Luft- und Raumfahrttechnologie Spaniens und ehemaliger Direktor des Astrobiologiezentrums (CSIC-INTA) .

Die berufliche Laufbahn von Javier Gómez-Elvira ist grundlegend mit der Welt des Weltraums verbunden.
Er war an der Entwicklung von Antennen, Mechanismen und Instrumenten für Kommunikationssatelliten sowie an Luftfahrtprojekten im Zusammenhang mit der Zertifizierung beteiligt. Bereits am CAB leitete er den Entwurf von Prototypen für die Erkundung des Tinto River und die Entwicklung von Instrumenten für die Weltraumforschung.
Seit 2008 ist er leitender Forscher der Rover Environmental Monitoring Station (REMS). Dieses Instrument, das erste vollständig in Spanien entwickelte und gebaute Instrument, das zu einem anderen Planeten reist, ist eine Umweltstation, die sich an Bord des NASA-Rover Curiosity befand, der Ende 2011 zum Mars geschickt wurde.

REMS ist die Umweltstation von Curiosity, eine kleine meteorologische Station mit Druck-, Feuchtigkeits-, Wind-, Temperatur- und UV-Strahlungssensoren und wird seit August 2012 vom CAB in den Einrichtungen des INTA-Campus betrieben. In diesen zehn Jahren ununterbrochenen Betriebs ermöglichen uns seine Daten, die Marsumgebung an diesem bestimmten Punkt auf dem Mars zu verstehen und zu interpretieren.

Dr. Elizabeth Córdoba

Stellvertretender Leiter der Abteilung für Flugsystemtechnik, Integration und Tests und Leiter der Hauptgruppe für Nutzlastsystemtechnik im Jet Propulsion Laboratory der NASA .

Elizabeth Córdoba war die leitende Nutzlastsystemingenieurin für alle sieben Instrumente des Mars-2020-Rover, von der vorläufigen Entwurfsprüfung bis zur Auslieferung. Sein Verantwortungsbereich erstreckte sich über alle Disziplinen der Systemtechnik (Anforderungsentwicklung und -ablauf, Schnittstellendefinition, Betriebswirtschaftslehre, Risikoidentifizierung, V&V-Planung und -Ausführung usw.) sowie das Teammanagement (Kosten, Zeitplan, Aufgabenplanung und Teamentwicklung). Darüber hinaus war Elizabeth im Rahmen der Instrumentenentwicklung für die Leitung multidisziplinärer Teams am JPL und bei fünf verschiedenen nationalen und internationalen Organisationen verantwortlich, um technische Probleme in allen Aspekten des systemtechnischen Designs zu lösen: Mechanik, Elektrik, Verkabelung, Energie, Software, Betrieb usw .

Mars-Rem-Curiosity-00-NASA-ETSi.jpg