Letzte Tage zur Anmeldung für den Master in Technologies and Management of the Comprehensive Water Cycle
Master in Technologies and Management of the Comprehensive Water Cycle einschreiben möchten, haben bis zum 20. September Zeit. Ein Masterabschluss der Universität Sevilla mit 66 ECTS-Credits, eine hervorragende Gelegenheit, praktische und qualitativ hochwertige Erfahrungen im Wassersektor zu sammeln.
5. Auflage des Masterstudiengangs „Technologien und Management des Integralen Wasserkreislaufs“.
Der hydrologische Sektor hat sich in den letzten Jahren erheblich weiterentwickelt und ist zu einem multidisziplinären Sektor geworden, in den unterschiedliche Profile passen. Durch diese Umstellung ist eine spezielle Ausbildung in diesem Sektor erforderlich geworden, eine Ausbildung, die die in diesem Sektor bestehenden Probleme versteht und über fundierte Kenntnisse der verschiedenen multidisziplinären Prozesse verfügt, die durchgeführt werden.
Aus diesem Grund wurde der Master in Technologien und Management des integrierten Wasserkreislaufs , eine Initiative, die darauf abzielt, das Wissen der Universität Sevilla mit der Erfahrung der besten Fachleute von EMASESA , einem der bedeutendsten Wasserunternehmen in Spanien, Spanien sowie andere Unternehmen und Institutionen der Branche.
Dieser Masterstudiengang ist für alle Studierenden geeignet, die bereits einen Hochschulabschluss, einen Masterabschluss, ein Diplom oder einen Bachelorabschluss erworben haben, wobei naturwissenschaftlich-technische Qualifikationen bevorzugt werden, wie z. B. Chemie, Biologie, Umweltwissenschaften oder Ingenieurwissenschaften und andere, für die sich der Masterabschluss eignet perfekt geeignet. Neben der Möglichkeit, die im hydrologischen Bereich bestehenden Probleme und die angewandten praktischen Lösungen aus erster Hand zu beobachten, verfügt der Masterstudiengang über ein optionales bezahltes Praktikumsprogramm, auf das alle eingeschriebenen Studierenden zugreifen können. EMASESA durchgeführt , in denen das erworbene Wissen angewendet werden kann und in denen wir mit allen Arten von Fachleuten der Branche zusammenarbeiten, was den Aufbau wesentlicher Netzwerke ermöglicht die berufliche Zukunft der Teilnehmer unseres Masters.
Der theoretische Unterricht erfolgt persönlich am Mittwoch- und Donnerstagnachmittag und wann immer möglich per Streaming. Der praktische Unterricht findet am Freitagvormittag statt, sodass er mit anderen Aktivitäten oder Studien, die die Studierenden durchführen können, vereinbar ist. Kurz gesagt, der Master in Technologien und Management des integrierten Wasserkreislaufs ist eine beispiellose Gelegenheit, eine Arbeitstätigkeit abzuschließen oder zu beginnen und eine hochmoderne Ausbildung in einem Sektor zu erhalten, der großartige berufliche Möglichkeiten bietet.
Zusammenfassung Master in Technologien und Management des integralen Wasserkreislaufs
- Anmeldeschluss für den Master: 20. September
- Außerschulische Praktika werden mit 600 Euro/Monat vergütet.
- 75 % der Absolventen des Masterstudiums finden einen Job in der Branche, 20 % bereits vor Abschluss.
- Branche mit tollen Beschäftigungsmöglichkeiten
- Master mit Praxisbezug, Netzwerk an beruflichen Kontakten aufbauen!
- Mehr Informationen