Die erste Ausgabe des Mentoring Excellence-Programms an der Universität Sevilla ist erfolgreich abgeschlossen
Die erste Ausgabe des Mentoring Excellence-Programms an der Universität Sevilla ist erfolgreich abgeschlossen
Die Höhere Technische Fakultät für Ingenieurwissenschaften der Universität Sevilla (ETSi) und die Königliche Akademie der Ingenieurwissenschaften (RAING) haben den Abschluss gefeiert I. Ausgabe des Mentoring of Excellence-Programms, an dem fast zwanzig Studierende aus den letzten Jahren der in den USA unterrichteten Bachelor- und Masterstudiengänge in Ingenieurwesen, Physik und Mathematik sowie 10 Unternehmen aus dem Bereich Ingenieurwesen und Industrie teilgenommen haben.
An der Veranstaltung, die von Andrés Sáez Pérez, Direktor der Höheren Technischen Fakultät für Ingenieurwissenschaften der Universität Sevilla, geleitet wurde, nahmen Jaime Domínguez Abascal, Präsident der RAING, sowie Sara Gómez Martín, Direktorin der „Frauen und Engineering“-Projekt bei RAING und von Catalina Gómez Quiles, Direktorin des Sekretariats für Wissenstransfer und Unternehmertum der Universität Sevilla.
Gefördert durch die RAING und gemeinsam mit der ETSi organisiert, ist es das erste Mal, dass diese Initiative für Studenten der Universität Sevilla entwickelt wurde, der bereits Erfolge vorausgegangen sind, die sie an anderen spanischen Universitäten erzielt hat.
In seiner Rede betonte Andrés Sáez, wie wichtig es ist, diese Art von Projekten an der Universität Sevilla zu fördern, und verpflichtete sich als Direktor des ETSi, weiterhin die Ressourcen bereitzustellen und bereitzustellen, damit die zweite Ausgabe entwickelt werden kann. die im laufenden Studienjahr 2024/25 eingeführt wird.
Catalina Gómez brachte ihrerseits zum Ausdruck, dass „die Ausbildung nicht in den Klassenzimmern endet, sondern dass Räume geschaffen werden müssen, die das Talent und die Beschäftigungsfähigkeit der Studierenden fördern, was bei vielen MINT-Abschlüssen (Naturwissenschaften, Technik, Ingenieurwesen und Mathematik) der Fall ist.“ nach Angaben des von ihm geleiteten Sekretariats nahezu 100 %. Ein Beispiel hierfür ist das Ingenieurwesen.“
Das grundlegende Ziel dieses Programms besteht darin, den Studierenden eine klare und praktische Vorstellung von den Kompetenzen und Fertigkeiten zu vermitteln, die der Arbeitsmarkt heute erfordert, sowie die Möglichkeit, sich ihrer individuellen Talente und Fähigkeiten bewusst zu werden und herauszufinden, wie sie diese in ihrem Leben fördern können zukünftige berufliche Laufbahn.
Wie Sara Gómez erklärte: „Das Wichtigste am Mentoring ist, dass es Leben verändert, denn nachdem man die Ergebnisse dieses Programms gesehen hat, ist es erwiesen, dass nicht nur die Mentees gewachsen sind, sondern auch die Mentoren in diesem Prozess.“
Ebenso betonte Jaime Domínguez Abascal, dass „die Förderung von MINT-Berufen schon in jungen Jahren erfolgen muss und zu diesem Zweck verfügen sowohl RAING als auch die USA über Programme, die darauf abzielen, den Beruf für künftige Generationen von Universitätsstudenten sichtbar zu machen.“
Unter der Betreuung von Unternehmen der andalusischen Industrie konnten insgesamt 19 Studenten in ihrem letzten Bachelor- und Masterjahr an der Universität Sevilla diesen Ansatz mit der Industrie und der Arbeitswelt verfolgen, was sie auch tun werden in der Zukunft mitmachen.
Die an diesem Programm in der ersten Ausgabe teilnehmenden Unternehmen waren Hitachi Energi, EKS Energy, Ghenova, Emasesa, WoodSwallow, Ingelectus, Horse PowerTraining, NTT Data, Keyter Technologies und Elmya EPC.