Konzentration am ETSi zum Internationalen Frauentag, eine Hommage an alle Frauen, aus denen unsere Schule besteht
Heute, am 8. März, dem Internationalen Frauentag, versammelten wir uns am Haupteingang der Schule, um dieses Foto zu machen. Eine Hommage an alle Frauen, die Teil der ETSi sind: Management, Lehrpersonal, Studierende sowie Verwaltungs- und Servicepersonal, damit wir mit jedem Jahr der effektiven Gleichstellung von Frauen und Männern näher kommen.
Für eine inklusive digitale Welt: Innovation und Technologie für die Gleichstellung der Geschlechter
In diesem Jahr fordert die UN Gleichberechtigung unter dem Motto „Für eine inklusive digitale Welt: Innovation und Technologie für die Gleichstellung der Geschlechter“ . Die Rolle der Universität in diesem Sinne muss eine Schlüsselrolle spielen, sowohl bei der digitalen technologischen Entwicklung als auch bei der Sicherstellung, dass es bei der Nutzung und Gestaltung von Big-Data-Tools oder künstlicher Intelligenz keine geschlechtsspezifischen Vorurteile gibt. Wir können nicht zulassen, dass diese innovativen und wichtigen Instrumente für die Entwicklung der Menschheit zu Räumen werden, in denen Stereotypen und Geschlechterrollen bestätigt und aufrechterhalten werden.
Ohne Zweifel haben wir einen langen Weg zurückgelegt, aber es gibt auch noch viel zu tun. Von der ETSi als Lehreinrichtung ist es unsere Aufgabe, durch Hochschulbildung und permanente Weiterbildung beharrlich an der Aufgabe zu arbeiten, eine gerechtere und gleichberechtigtere Welt aufzubauen. In dieser #8M dürfen wir nicht alle Mädchen und Frauen vergessen, deren Recht auf Bildung eingeschränkt wird, und in dieser Zeit besonders die afghanischen und iranischen Frauen.
Deshalb ist unser Engagement überwältigend; Der 8. März ist erneut eine Gelegenheit, die Richtlinien zur Gleichstellung der Geschlechter an der Technischen Hochschule für Ingenieurwissenschaften in Sevilla zu stärken.