Die Konferenz präsentiert Innovation und wissenschaftliche Exzellenz, die beiden Motoren für die Bereitstellung des Digital European Sky

Veröffentlichungsdatum

Die Konferenz präsentiert Innovation und wissenschaftliche Exzellenz, die beiden Motoren für die Bereitstellung des Digital European Sky

 

450 der führenden europäischen Forscher im Bereich Flugverkehrsmanagement (ATM) und Luftfahrt trafen sich vom 27. bis 30. November in Sevilla zu den SESAR Innovation Days (SIDS). Die Konferenz wurde von der Fakultät für Ingenieurwissenschaften der Universität Sevilla mit Unterstützung der Gründungsmitglieder von SESAR 3 JU, Enaire, Indra, Ryanair und AENA, veranstaltet und umfasste rund 66 Poster und 42 Beiträge zu datengesteuerten Methoden zur Vorhersage von Sicherheit und Belastbarkeit. klimaoptimierte Flugbahnen, Drohnen-Verkehrsmanagement Flughafen, Betrieb, unter anderem Forschungsbereiche.

In seiner Rede auf der Konferenz Andreas Boschen, Geschäftsführer des Gemeinsamen Unternehmens SESAR 3, den Zustrom innovativer Konzepte in den Digital European Sky und wies darauf hin, wie wichtig sie für die Bewältigung wichtiger Herausforderungen wie Luftraumkapazität, Klima und Versorgung neuer Marktteilnehmer seien . „ Wir zählen darauf, dass Sie, die klügsten Forscherköpfe, den Mut haben, über den Tellerrand zu schauen und herkömmliche Grenzen in Frage zu stellen, um das europäische Flugverkehrsmanagement zu transformieren und es intelligenter, widerstandsfähiger und vor allem nachhaltiger zu machen .“

Nach den Begrüßungsworten der Gastgeber Andres Sáez Pérez , Dekan der Ingenieurschule der Universität Sevilla, und Sergio Esteban Roncero , Delegierter des Rektors der Universität, hörte die Konferenz María Luz de Mateo , Enaire, die einen Branchenblick auf die Bedeutung gab der Zusammenarbeit mit der Wissenschaft zur Förderung des Wissensaustauschs. Sie stellte fest, dass die heute diskutierten Konzepte die Lösungen von morgen sein werden, um aktuelle und zukünftige Herausforderungen auf die effizienteste, umweltfreundlichste und sicherste Weise zu lösen. „ Gemeinsame Herausforderungen erfordern gemeinsame Lösungen; „Wir widmen uns voll und ganz der Entwicklung innovativer Verfahren und Technologien der nächsten Generation, um die SESAR-Vision eines digitalen europäischen Himmels zu verwirklichen “, fügte sie hinzu.

In seiner Keynote Andrea Gentili , Clean Partnerships Manager und stellvertretender Referatsleiter, Clean Planet, Generaldirektion Forschung und Innovation, Europäische Kommission, dass die Luftfahrtindustrie digitaler, nachhaltiger und widerstandsfähiger werden muss, um den Anforderungen Europas gerecht zu werden Klimaambitionen voranzutreiben und seine weltweite Führungsrolle zu behaupten. Er appellierte nachdrücklich an die Gemeinschaft, sicherzustellen, dass ihre Forschung auf die politischen Bedürfnisse abgestimmt ist, um wirkungsvolle Ergebnisse zu liefern und Synergien mit der Industrie zu finden, um die Marktakzeptanz sicherzustellen und dabei die sich ändernden Mobilitätsmuster der Bürger zu berücksichtigen.

Sprecher Milagros Sanchez , Strategy and Innovation ATM, Program Manager, Indra, ist ein bekennender SESAR-Enthusiast: Dieser Geist der Partnerschaft ist der wahre Katalysator für Veränderungen. „ Es ist der einzige Mechanismus, der Grenzen überschreitet “, sagte sie und betonte, wie wichtig es für die Industrie sei, die Abwanderung von Fachkräften einzudämmen und junge aufstrebende Talente zu halten, die die Zukunft der Luftfahrt gestalten werden.

Die Durchführung von SESAR in Sevilla wurde dank der Leitung und Organisation der ETSi-Professoren der Universität Sevilla, Damián Rivas, Alfonso Valenzuela und Antonio Franco, ermöglicht.

Höhere Luftraumoperationen

Am ersten Tag diskutierten Diskussionsteilnehmer von ICAO, Eurocontrol, NATS, Politecnico di Torino und Airbus darüber, was erforderlich ist, um neue Arten von Luftfahrzeugen zu ermöglichen, die viel höher fliegen als heutige Flugzeuge. Diese Fahrzeuge bieten eine Vielzahl von Diensten, darunter umfassende mobile Konnektivität (entspricht bis zu 250 Telekommunikationsmasten) und Erdbeobachtungsanwendungen. Diese höheren Weltraumoperationen standen im Mittelpunkt einer kürzlich abgeschlossenen SESAR 2020-Erkundungsforschung, ECHO ein Operationskonzept entwarf , und jetzt ECHO 2, ein neues SESAR-Projekt, auf CONOPS aufbauen, indem Module für den Weltraumstart eingeführt werden Echtzeitüberwachung und Pakete, die betriebliche Integrationsverfahren für Luft und Boden abdecken.

Modernisierung des US-Luftraums

Der zweite Tag begann mit einem Blick auf die Modernisierung des nationalen Luftraumsystems der USA, von der langfristigen Forschung und Innovation bis zur Umsetzung. „Flexibilität ist die treibende Anforderung hinter der US-amerikanischen Automation Evolution Strategy“, sagte Rebecca Guy , Vizepräsidentin der Program Management Organization der US Federal Aviation Administration (FAA). Die betrieblichen Anforderungen und das Umfeld ändern sich ständig, sagte sie und stellte fest, dass heute täglich Raketen in den Staaten starten, verglichen mit fünf pro Jahr vor 20 Jahren. Eine Abkehr von Hardware-Infrastrukturen hin zu Cloud-basierten Diensten und standardisierten Systemen trage dazu bei, den Innovationslebenszyklus zu verkürzen und die Technologieimplementierung voranzutreiben, fügte sie hinzu. Die Konnektivität mit dem Flugzeug werde im Mittelpunkt des künftigen Betriebs stehen, sagte Steve Bradford , Chefwissenschaftler für NextGen4 bei der FAA, was die Effizienz erheblich verbessern werde.

KI-Anwendungsfälle und zukünftige Trends

Der Einsatz künstlicher Intelligenz im Flugverkehrsmanagement stand am zweiten Tag im Mittelpunkt der Diskussionen im Plenum. Experten stellten einige der betrieblichen Anwendungsfälle , in denen Anwendungen der künstlichen Intelligenz durch Forschung und Innovation erprobt werden, sowie einige der Herausforderungen, denen sich die Akzeptanz und Umsetzung dieser vielversprechenden Technologie gegenübersieht.

Die Konferenz bot auch Gelegenheit, mit akademischen Vertretern der University of Westminster und der TU Braunschweig über zukünftige Forschungstrends und -bedürfnisse im Kontext des European ATM Master Plan, Europas gemeinsamer Roadmap für die ATM-Modernisierung, zu diskutieren. Zu den wichtigsten Erkenntnissen gehörte ein freier Fluss betrieblicher Daten zum Wohle der Allgemeinheit, um die Zukunft schneller gestalten zu können; Einbeziehung politischer Entscheidungsträger in frühen Phasen des Konzeptentwurfs, um sicherzustellen, dass die Forschungsergebnisse künftige Verkehrsvorschriften besser unterstützen können; und in Zukunftstechnologien wie neuromorphes Computing und Quantencomputing zu investieren, um Abläufe in Echtzeit und mit größerer Genauigkeit zu optimieren.

Auf der Konferenz sprach Micol Biscotto , Koordinator von Engage 2 , dem Knowledge Transfer Network (KTN) von SESAR 3 JU, der einige der Aktivitäten vorstellte, die dazu beitragen, den Wissensaufbau über zukünftige Trends zu fördern und engere Beziehungen zwischen Wissenschaft und Industrie zu fördern.

Preis für junge Wissenschaftler

Passenderweise fand auf der Konferenz die SESAR Young Scientist Award-Zeremonie , bei der die nächste Generation von Luftfahrt- und ATM-Forschern in zwei Kategorien geehrt wurde: Studenten und Doktoranden. Der Hauptpreis unter den Studenten ging an Christopher Conrad von der Cranfield University, dessen Abschlussarbeit auf die Entwicklung eines Datenmodells zur Unterstützung von Vertiport-Operationen abzielt. Die Jury lobte Conrad dafür, dass er über den aktuellen Stand der Technik hinausgeht und sich mit der Frage des Ressourcenmanagements und der Zeitplanoptimierung in der urbanen Luftmobilität befasst.

Nils Mäurer , Airbus/Universität der Bundeswehr München, erhielt den ersten Preis in der Kategorie „PhD“ für seine Forschung zum Thema cybersichere Kommunikation in der nächsten Generation aeronautischer Datenverbindungen. Die Jury lobte ihn für einen sehr fundierten und rigorosen Forschungsansatz, der Lösungsdesign, Simulation, Sicherheitsvalidierung, Laborarbeit und Flugversuche umfasste.

Schlußbemerkungen

Sergio Millanes Vaquero , Direktor des Flughafens Sevilla vom Gründungsmitglied von SESAR 3 JU, AENA, stellte die digitale Transformation am Flughafen vor, einschließlich des Einsatzes von Passagierinformations-Bots, Wartungsdrohnen und Fernüberwachung. Er sagte, dass der Flughafen durch die Nutzung von Innovationen in der Lage sei, das intensive Wachstum, das er seit COVID erlebt habe, effektiv zu bewältigen.

Innovation ist auch für die Bewältigung der Klimaauswirkungen des Luftverkehrs von entscheidender Bedeutung. „Wir müssen einen 360-Grad-Ansatz für das Klima verfolgen“, sagte Giovanni Zucchetta , EU Public Affairs Lead von SESAR. 3 JU-Gründungsmitglied Ryanair, der den Weg des Unternehmens zu Netto-Null vorstellte, eine Strategie, um bis 2050 klimaneutral zu werden, einschließlich nachhaltiger Luftfahrt Treibstoffe, Kompensation, aber auch Verbesserungen des ATM-Betriebs.

In seiner Abschlussrede Raúl Medina , Generaldirektor von EUROCONTROL: „ Die Zukunft vorherzusagen ist immer riskant, aber wir wissen mit Sicherheit, dass sie voller Herausforderungen steckt.“ „SESAR 3 JU und Digital European Sky spielen eine wichtige Rolle dabei, uns dabei zu helfen, das ATM-System auf das Leistungsniveau zu bringen, das zur Bewältigung dieser Herausforderungen erforderlich ist “, fügte er hinzu. „ Die Zeit für Veränderungen ist jetzt gekommen, wir müssen uns auf die schnellen Erfolge konzentrieren, aber auch eine langfristige Perspektive haben “, schloss er und unterstrich die Bedeutung der für 2024 geplanten Aktualisierung des europäischen ATM-Masterplans.

SESAR-Innovationstage 2024

Die Konferenz endete mit der Ankündigung der nächsten SESAR-Innovationstage, die vom 11. bis 15. November 2024 in Rom, Italien, stattfinden werden.