In Memoriam Emilio Gómez González

Veröffentlichungsdatum

Wir möchten die emotionale Veröffentlichung „In Memoriam Emilio Gómez González“ wiederholen, die von seinen Kollegen Consuelo Bellver-Cebreros (Universitätsprofessor, Abteilung für Angewandte Physik III) und Marcelo Rodríguez-Danta (Universitätsprofessor, im Ruhestand) in der spanischen Fachzeitschrift für Optik verfasst wurde und Photonik Reine und Angewandte Optik .

Wir vermissen dich, Emilio.

Reine und angewandte Optik: In Memoriam Emilio Gómez González

„Der unerwartete und vorzeitige Tod von Professor D. Emilio Gómez González hat die akademische Gemeinschaft der Higher Technical School of Engineering (ETSi) der Universität Sevilla, wo er seit 2016 Professor war, erfolgreiche Kombination von Forschung und Lehre, was einerseits durch seinen umfangreichen Lebenslauf (Leitung Dutzender Projekte, Forschungsaufträge und Ausbildung neuer Forscher) und andererseits durch seine tiefe Menschlichkeit und persönliche Sensibilität bezeugt wird, die von allen anerkannt und geschätzt wird Wir, die die Gelegenheit und das Privileg hatten, ihn kennenzulernen und irgendwann in seiner Ausbildung mit ihm zusammenzuarbeiten.

Emilio wurde in eine sevillanische Lehrerfamilie für die Disziplinen Kunst und Geisteswissenschaften hineingeboren und studierte Physik an der Universität Sevilla (1991). Er absolvierte jeweils einsemestrige Predoc-Aufenthalte an der Northwestern University in Chicago und am Max-Planck-Institut für Quantenoptik in München.

Erhielt den Titel eines Doktors (1996) im Rahmen des Programms für Angewandte Physik und mit einem gültigen Lehrvertrag am ETSi. Es folgte eine kurze Zeitspanne bis zum Jahr 2000, dem Jahr, in dem er mit häufigen Wechseln eine Stelle als ordentlicher Professor erhielt in seinem Forschungsgebiet: Strömungsmechanik, Sportphysik, medizinische Diagnosen usw. Im Jahr 2001 gründete und leitete er die „Interdisciplinary Physics Research Group“ (GFI) , deren Forschungsschwerpunkte sich auf Anwendungen der Physik im Allgemeinen und der Optik und Photonik im Besonderen in Kombination mit künstlicher Intelligenz in verschiedenen medizinischen Bereichen (Neurowissenschaften) konzentrieren , Neurophotonik, Ophthalmologie usw.).

Es scheint erwiesen, dass große Malergenies, darunter Velázquez, mehr oder weniger optische Instrumente ihrer Zeit, Vorläufer der heutigen Fotoausrüstung, verwendeten, um flache Projektionen von Bildern zu erhalten, die von einem Spiegel reflektiert oder gebrochen wurden Linse. Daher ist es verständlich, dass Emilio seit seiner Kindheit von hochwertigen Fotokameras umgeben war, die für den Beruf seines Vaters, Prof. Gómez Piñol, Professor für Kunstgeschichte an der Universität Sevilla, unerlässlich waren.

Diese Leidenschaft für Bilder und deren Verarbeitung war eine Konstante in seiner akademischen Laufbahn und ein Teil dieses Wissens ist in seinem Buch „Leitfaden zur Kenntnis digitaler Fotokameras“ und seine Fotografien wurden für Ausstellungen (FOTCIENCIA de FECYT und CSIC, 2017) ausgewählt oder ausgezeichnet Internationale wissenschaftliche Fotowettbewerbe („Honorable Mention“ des „Photo Contest 2017“, der „Optical Society of America“).

Er war außerdem Forscher in der Gruppe für Angewandte Neurowissenschaften des Instituts für Biomedizin von Sevilla (IBIS) und arbeitete mit verschiedenen öffentlichen und privaten Institutionen wie den Universitätskliniken „Virgen del Rocío“ und „Virgen Macarena“ in Sevilla , dem TEDAX-NRBQ, Gruppe des Nationalen Polizeikorps , das Astronomische Zentrum „Calar Alto Observatory“ von Almería , das Astrophysikalische Institut von Andalusien (IAA)-CSIC von Granada, das andalusische Netzwerk für die Gestaltung und Übersetzung fortschrittlicher Therapien, das HUMAINT-Projekt des „Joint Forschungszentrum“ der Europäischen Kommission usw. Er hat auf nationaler und internationaler Ebene innovative und bahnbrechende Technologien beigesteuert und angewendet, sowohl bei chirurgischen Eingriffen als auch bei der Entwicklung nicht-invasiver Diagnosegeräte, in der Neurochirurgie, Fetalchirurgie und anderen medizinischen Fachgebieten. Wir werden die Designs hervorheben: tragbarer intelligenter Operationssaal (QIP); OP-Helmmikroskop; FibroTC- und DEMILI-Systeme sowie verschiedene Computerprogramme und andere Systeme zur Diagnose schwerer Krankheiten (Lebererkrankungen, Multiple Sklerose usw.)

Kurz gesagt, er hat viel und in vielen Bereichen gearbeitet; Es genügt, einige zu nennen: „ Neurowissenschaften und intraoperative Neurophotonik“ (Projekt „Epilepsie“), „Computergestützte Diagnose in Hepatologie und Neurologie“ (Projekte LITMUS und BOC), „Biomechanik und Hydrodynamik des Hydrozephalus und verwandter Pathologien“ (Projekt FUSCLEAN). ), „Künstliche Intelligenz in Medizin und Gesundheit. Technologien und soziale Auswirkungen“ (HUMAINT-Projekt) und die jüngsten „Optischen Techniken zur Erkennung des SARS-CoV-2- und COVID-19-Virus“ (C-CLEAN-Projekt), bei denen er ein multidisziplinäres Team aus elf spanischen Institutionen leitete, mit dem Unterstützung der Europäischen Kommission.

Diese enorme Forschungsarbeit wird durch zahlreiche Patente, Veröffentlichungen in indexierten Fachzeitschriften (insbesondere im Bereich der Gesundheitswissenschaften) und eine hohe Anzahl von Mitteilungen auf Konferenzen unterstützt. Die von Emilio im Gesundheitsbereich durchgeführte Forschungsarbeit mit einer gewissen wissenschaftlichen Genauigkeit zu bewerten, übersteigt unsere persönlichen Kompetenzen, weshalb wir uns für ihre Ehre und Verdienste an die Königliche Akademie für Medizin und Chirurgie von Sevilla 2018 wurde er für „seine Forschungen, Studien und Veröffentlichungen“ zum Active Corresponding Academic ernannt . Im Jahr 2019 wurde er außerdem zum Ehrenakademiker der Charlemagne Scientific Institution of Malaga .

Er erhielt zahlreiche Auszeichnungen und Auszeichnungen, unter denen wir die jüngste hervorheben: Polizeiverdienstkreuz mit weißem Abzeichen (2020) für seine wissenschaftliche Zusammenarbeit mit dem Innenministerium im oben genannten C-CLEAN-Projekt. Emilio ist gegangen; Es gibt nur einen Trost: „Ein gut verbrachtes Leben ist ein langes Leben . Auf dem Gebiet der angewandten Wissenschaften bleiben ihm viele Errungenschaften, aber er hat auch eine große Gruppe von Mitarbeitern und Schülern hinterlassen, die die von ihm initiierten Technologien mit Sicherheit weiterführen und erweitern werden. Vor allem aber hinterlässt Emilio ein Beispiel an Standhaftigkeit und die unauslöschliche Erinnerung an seine große Qualität als Mensch. Ruhe in Frieden."

 

C. Bellver-Cebreros (Universitätsprofessor, Abteilung für Angewandte Physik III)
M. Rodríguez-Danta (Universitätsprofessor, im Ruhestand)