Bestürzung der akademischen Gemeinschaft des ETSi über den Tod ihres Forschers und Professors Emilio Gómez González

Veröffentlichungsdatum

Die Leitung der Technischen Hochschule für Ingenieurwissenschaften der Universität Sevilla, ihr Lehrpersonal, ihre Studierenden sowie ihr Verwaltungs- und Servicepersonal bedauern zutiefst den Tod des Professors und Kollegen Emilio Gómez González. 

Professor Gómez González war Doktor der Physik und Professor für Angewandte Physik am Institut für Angewandte Physik III der Universität Sevilla , wo er 2001 die Interdisziplinäre Physikgruppe (GFI) .

Seine Forschungstätigkeit konzentrierte sich auf das Design, die Entwicklung und die Implementierung optischer und neurophotonischer Technologien für die nicht-invasive und bildgeführte Chirurgie in der Neurochirurgie und Fetalchirurgie; Diagnosehilfssysteme und personalisierte Medizin in der Hepatologie, Radiologie, Neurologie und anderen medizinischen Bereichen; und optische Architekturen für Augmented Reality sowie 2D- und 3D-Visualisierung.

Aufgrund der weltweiten Pandemiesituation widmete Prof. Gómez González große Anstrengungen der Erforschung der Entwicklung einer Technologie, die es ermöglichen würde, das Coronavirus, das COVID-19 verursacht, auf Oberflächen nachzuweisen. das Verdienstkreuz der Polizei mit weißem Abzeichen verliehen wurde .

Mehr als zwanzig Jahre lang arbeitete er mit dem andalusischen Gesundheitsdienst, insbesondere mit den sevillanischen Krankenhäusern Virgen del Rocío und Virgen Macarena, an der Pionierforschung mit hoher technologischer Ausbildung zusammen, die die Durchführung sehr komplexer Eingriffe zum ersten Mal in Spanien und Europa ermöglichte . Gleichzeitig arbeitete er mit dem HUMAINT-Projekt der Gemeinsamen Forschungsstelle (JRC) der Europäischen Kommission an der Erforschung der sozialen Aspekte von Technologien auf Basis künstlicher Intelligenz im Gesundheitsbereich.

Unter seinen zahlreichen Veröffentlichungen in wissenschaftlichen Fachzeitschriften stechen diejenigen hervor, die sich auf die Bereiche „ Angewandte Optik und Photonik“ und „ Plasma Ball “ beziehen, sowie der Leitfaden zum Kennenlernen digitaler Fotografiekameras, die Bildprofis so oft genutzt haben Übergang von der analogen in die digitale Welt.

Abschließend möchten wir die Liebe und Wertschätzung hervorheben, die die gesamte akademische Gemeinschaft des ETSi Emilio Gómez González entgegengebracht hat , eine Tatsache, die zu solch unglücklichen Nachrichten geführt hat, die uns alle in tiefen Schmerz stürzen. Ruhe in Frieden.