Die Royal Academy of Engineering hat Jaime Domínguez Abascal zum neuen Präsidenten gewählt
Die Royal Academy of Engineering hat Jaime Domínguez Abascal zum neuen Präsidenten gewählt
Die Royal Academy of Engineering (RAI) hat Jaime Domínguez Abascal zum neuen Präsidenten gewählt und löst damit Antonio Colino ab, der dem Unternehmen seit 2019 vorsteht. Der neue Präsident trat sein Amt als Akademiker der RAI am 27. November 2001 an.
Domínguez Abascal ist seit 1980 Dr. Wirtschaftsingenieur und Professor für Maschinenbau an der Higher Technical School of Engineering der Universität Sevilla. Er war Gastprofessor an den Universitäten Stanford und Sheffield sowie am Southwest Research Institute (San Antonio). , Texas) und am Massachusetts Institute of Technology.
Er hat an mehr als 150 Forschungs- und Entwicklungsprojekten mit öffentlicher und privater Finanzierung teilgenommen, die meisten davon als Verantwortlicher, alle mit Bezug zur Analyse und Gestaltung mechanischer Systeme oder der Biomechanik. Es verfügt über rund 250 veröffentlichte Artikel, mehr als die Hälfte davon international, 24 betreute Dissertationen und 5 Patente.
Darüber hinaus war er zwischen 2015 und 2019 Direktor der Hochschule für Ingenieure von Sevilla und zweimal stellvertretender Direktor derselben (1981–83 und 1988–89). Er wurde 2010 mit dem Andalusischen Forschungspreis Antonio de Ulloa ausgezeichnet und erhielt die Silbermedaille der Spanischen Gesellschaft für strukturelle Integrität, deren Vizepräsident er zwischen 2003 und 2011 auch war.
In seinem Berufsleben hat sich der neue Präsident des RAI vor allem mit der Dynamik und strukturellen Integrität mechanischer Systeme sowie der Biomechanik beschäftigt. Der Schwerpunkt der dynamischen Arbeit liegt auf der Dynamik von Mechanismen mit flexiblen Elementen, die kleinen und großen Verformungen unterliegen, ihrem Verhalten bei Stößen und nichtlinearen Schwingungen. Im Bereich der strukturellen Integrität hat er sich hauptsächlich mit Ermüdung und Bruch mechanischer Komponenten befasst, insbesondere mit Ermüdung und Risswachstum unter zufällig variierenden Belastungen und dem Wachstum von Rissen, die von Spannungskonzentratoren ausgehen.