Die akademische Gemeinschaft des ETSi bedauert zutiefst den Tod von Professor Miguel Ángel Aguirre Echánove

Veröffentlichungsdatum

Die Leitung der Technischen Hochschule für Ingenieurwissenschaften der Universität Sevilla, ihr Lehrpersonal, ihre Studierenden sowie ihr Verwaltungs- und Servicepersonal bedauern zutiefst den Tod des Professors und Kollegen Miguel Ángel Aguirre Echánove.

Professor Aguirre Echánove war Doktor des Wirtschaftsingenieurwesens und Professor im Bereich Elektrotechnik am Fachbereich Elektrotechnik der Technischen Hochschule für Ingenieurwissenschaften der Universität Sevilla.

In seiner akademischen Tätigkeit zeichnete er sich durch sein Interesse an der Verbesserung der von ihm unterrichteten Fächer sowie durch die Schaffung attraktiver Inhalte und Aktivitäten aus, die die Studierenden in ihrem Umgang mit der Elektronik motivierten. Er hatte ständigen Kontakt zu Studenten und bot ihnen Ausbildungsstipendien und eine Vielzahl von Abschlussprojekten an, die er stets mit größtmöglicher Verfügbarkeit betreute.   

Seit der Präsentation seiner Doktorarbeit im Jahr 1994 betreibt Professor Aguirre Echánove seine Forschung und seinen Technologietransfer im Bereich programmierbarer Logikgeräte. Hervorzuheben sind seine Anfänge in großen europäischen Projekten wie dem FIPSOC-Projekt (Field Programmable System On Chip) im Jahr 1996, bei dem erstmals weltweit ein rekonfigurierbarer Chip für den industriellen Einsatz entwickelt wurde.

Miguel Ángel hatte immer große Träume und machte seine Forschung international bekannt. Ein Beispiel hierfür ist, dass er dank seiner außergewöhnlichen Vision und seines Optimismus fast zwei Jahrzehnte lang Förderer und Leiter des FT-UNSHADES-Projekts der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) und es zu einem Referenzinstrument bei der Bewertung von machte Beständigkeit gegen Strahlung von elektronischen Systemen. Als Pionier in der Erforschung von Strahlungseffekten in der Elektronik gründete und leitete Miguel Ángel mit großer Leidenschaft und Großzügigkeit ein Arbeitsteam, dessen Erbe in den Bereichen Bildung, Forschung und der Weltraumelektronikindustrie fortbestehen wird. Seine positive Einstellung war immer eine Quelle der Inspiration für sein Team und für uns alle, die die Ehre hatten, mit ihm zusammenzuarbeiten.

Die Wirkung seiner Arbeit geht über Grenzen hinaus, da er mit nationalen und internationalen Institutionen wie dem National Accelerator Center (Sevilla), dem Ultrashort Pulsed Laser Center (Salamanca), der Universität Alicante , der Carlos III-Universität Madrid und dem TIMA-Labor . Grenoble, Frankreich), das Polytechnikum Turin (Italien), die Europäische Organisation für Kernforschung (CERN) und die Europäische Weltraumorganisation.

Auf persönlicher Ebene zeichnete sich Miguel Ángel immer durch seinen fröhlichen Charakter und sein lockeres Lachen, seine überbordende Leidenschaft für seine Arbeit und für Betis, sein großzügiges Herz und, wie er in seinen späteren Jahren zeigte, durch seine erstaunliche Kampffähigkeit aus.

Abschließend möchten wir die Zuneigung und Wertschätzung hervorheben, die die gesamte akademische Gemeinschaft des ETSi Miguel Ángel Aguirre Echánove entgegengebracht hat, eine Tatsache, die uns alle durch diese unglückliche Nachricht in tiefe Trauer versetzt hat. Ruhe in Frieden.  

 

Miguel Ángel Aguirre Echánove