Seminar „Finite Control Set Model Predictive Control: Lange Vorhersagehorizonte und Richtlinien zur Maximierung der Leistung“ von Dr. Tobias Geyer
Seminar: Seminar „Finite Control Set Model Predictive Control: Lange Vorhersagehorizonte und Richtlinien zur Maximierung der Leistung “
Geleitet von: Dr. Tobias Geyer, Corporate Executive Engineer, ABB Schweiz AG
Datum: 7. November 2022
Uhrzeit: 10:00 bis 12:00 Uhr :00 Stunden.
Ort: Raum 215 der Technischen Hochschule für Ingenieurwissenschaften der Universität Sevilla.
Diese Vorlesung bietet eine Einführung in die Finite-Control-Set-Model-Predictive-Control (FCS-MPC), die in der Wissenschaft sehr beliebt ist. Obwohl normalerweise nur ein einstufiger Horizont verwendet wird, schneidet FCS-MPC besonders gut ab, wenn lange Vorhersagehorizonte übernommen werden. Zur Lösung des zugrunde liegenden ganzzahligen Optimierungsproblems wird eine maßgeschneiderte Branch-and-Bound-Methode vorgestellt, die auf einem FPGA mit Echtzeitgarantien implementiert werden kann. Es werden Anwendungsbeispiele diskutiert, darunter Konverter mit LC-Filtern, die den Einsatz großer Horizonte erfordern. Die Vorlesung endet mit einer kritischen Bewertung von FCS-MPC, die einige der Hindernisse identifiziert, die beseitigt werden müssen, um FCS-MPC nicht nur in der Wissenschaft, sondern auch in der Industrie zum Erfolg zu führen.
Kurzlebenslauf des Referenten Dr. Tobias Geyer
Tobias Geyer (IEEE Fellow) erhielt den Dipl.-Ing.
und Ph.D. Abschlüsse in Elektrotechnik und Habilitation in Leistungselektronik an der ETH Zürich, Zürich, Schweiz, in den Jahren 2000, 2005 und 2017. Nach seiner Promotion verbrachte er drei Jahre bei GE Global Research in München, Deutschland, drei Jahre an der University of Auckland, Auckland, Neuseeland, und acht Jahre beim Corporate Research Centre von ABB, Baden-Dättwil, Schweiz. Dort wurde er 2016 Senior Principal Scientist für die Steuerung der Energieumwandlung. Von 2017 bis 2023 wurde er zum außerordentlichen Professor an der Stellenbosch University in Stellenbosch, Südafrika, ernannt. Mitte 2020 wechselte Tobias als F&E-Plattformmanager für den ACS6000/6080 in den Geschäftsbereich Mittelspannungsantriebe von ABB. Parallel dazu ist er als Corporate Executive Engineer für Steuerungsmethoden von Stromrichtern und elektrischen Maschinen tätig. Darüber hinaus ist er externer Dozent an der ETH Zürich für den Kurs Predictive Control of Power Electronic Systems. Dr. Geyer wurde im Jahr 2021 mit dem Semikron Innovation Award und dem Nagamori Award ausgezeichnet. Außerdem erhielt er 2017 den First Place Prize Paper Award im Bereich Transactions on Power Electronics und im Jahr 2014 den Third Place Prize Paper Award im Bereich Transactions zu Industrieanwendungen und von zwei Prize Paper Awards auf Konferenzen. Er ist ehemaliger Mitherausgeber der Transactions on Industry Applications von 2011 bis 2014 und der Transactions on Power Electronics von 2013 bis 2019. Er war stellvertretender Vorsitzender des International Program Committee der IFAC-Konferenz über Nonlinear Model Predictive Control in Madison, WI, USA , im Jahr 2018. Er ist ein Distinguished Lecturer der Power Electronics Society in den Jahren 2020 und 2021.