RD50 Workshop Strahlungsharte Halbleiterbauelemente für Kollider mit sehr hoher Leuchtkraft
RD50-Workshop: Strahlungsharte Halbleiterbauelemente für Kollider mit sehr hoher Leuchtkraft.
Datum: 29. November bis 2. Dezember 2022.
Zeit: 09:00 Uhr.
Ort: Technische Hochschule für Ingenieurwissenschaften von Sevilla ETSi – Salon de Grados
Weitere Informationen: Rogelio Palomo fpalomo@us.es
Anmeldung zur Online-Teilnahme
41. RD50-Workshop zu strahlungsharten Halbleiterbauelementen für Collider mit sehr hoher Leuchtkraft
am CERN ansässige RD50-Kollaboration, bestehend aus 66 Instituten rund um den Globus, widmet sich der Forschung und Entwicklung von Festkörperdetektoren für subatomare Teilchen. Festkörper-Partikeldetektoren müssen nicht nur effizient, sondern auch resistent gegen Strahlungsschäden sein, eine Tatsache, die sich auch auf die Mikroelektronik zum Auslesen dieser Sensoren erstreckt. Seine Entwicklungen sind in den Experimenten CMS, ATLAS, LHC-b und Alice im Rahmen des Large Hadron Collider-Programms am CERN in der Nähe von Genf in der Schweiz installiert. Der RD50-Herbstworkshop Nr. 41 findet vom 29. November bis 2. Dezember an unserem ETSI statt.
Hier teilen wir den Aktivitätskalender