Präsentationsveranstaltung für universitäre Masterabschlüsse und Roundtable
Präsentationsveranstaltung für universitäre Masterabschlüsse und Round Table
Datum: Mittwoch, 14. Dezember 2022
Zeit: Von 10:30 bis 14:00 Uhr
Ort: Höhere Technische Hochschule für Ingenieurwissenschaften von Sevilla ETSi
Am 14. Dezember findet die Präsentationsveranstaltung zum ETSi-Masterabschluss statt.
Die Veranstaltung beginnt um 10:30 Uhr mit dem Roundtable: Warum einen Master in Ingenieurwissenschaften studieren? Vision in Wirtschaft und öffentlicher Verwaltung. Dargestellt werden die Ansichten von Fachleuten aus verschiedenen Branchen: Wie der Masterabschluss bei der Eingliederung in den Arbeitsmarkt und bei der Ausübung beruflicher Arbeit hilft.
An diesem runden Tisch werden folgende Personen teilnehmen:
Felipe Javier Rubio López, Personaldirektor bei AIRBUS Defence and Space
Carmen Vázquez Vizcaya, AYESA-Auswahlmanager
Manuel Alejandro Moreno Cano, Junior-Ingenieur INDRA
Manuel Ortigosa Brun, Dekan des Official College of Telecommunications Engineers von
West-Andalusien und Ceuta.
Im Anschluss an den Runden Tisch erfolgt die Vorstellung der qualifizierenden Masterabschlüsse und Fachkräfte.
Präsentation universitärer Masterabschlüsse: Stundenpläne und Unterrichtsräume
-
10:30 Uhr Runder Tisch
-
12:00 Uhr Vorstellung der qualifizierenden Masterabschlüsse:
- (312) Master in Wirtschaftsingenieurwesen
- (305A) Master in Luftfahrttechnik
- (308A) Master in Telekommunikationstechnik
- (306A) Master in Chemieingenieurwesen
- (305B) Master in Bauingenieurwesen, Kanälen und Häfen
- (312) Master in Wirtschaftsingenieurwesen
-
13:00 Uhr Vorstellung der qualifizierenden Masterabschlüsse:
- (308B) Master in Elektronik, Robotik und Automatiktechnik
- (107) Master in Industrieorganisation und Unternehmensführung
- (306B) Master in elektrischen Energiesystemen
- (307B) Master in Advanced Design im Maschinenbau
- (102) Master in thermischen Energiesystemen
- (306A) Master in Umweltingenieurwesen
- (308B) Master in Elektronik, Robotik und Automatiktechnik