Flexibilität in dekarbonisierten elektrischen Systemen
Kurs „Flexibilität in dekarbonisierten elektrischen Systemen“
Der von der Menéndez Pelayo International University (UIMP) organisierte Kurs „Flexibilität in dekarbonisierten elektrischen Systemen“ wird am 23. und 24. Oktober in der Endesa-Unternehmenszentrale in Sevilla abgehalten.
Das elektrische System hat in den letzten Jahrzehnten aufgrund der dringenden und notwendigen Dekarbonisierung der Gesellschaft einen tiefgreifenden Wandel erlebt. Dieser Paradigmenwechsel ist nicht einfach, da die Planung und der Betrieb dekarbonisierter elektrischer Systeme aus einer Vielzahl von Gründen eine technologische Herausforderung darstellt: Nutzung erneuerbarer Energiequellen mit nicht festem Strom, steigende Nachfrage aufgrund der Elektrifizierung der Endverbraucher der Energie , Einschränkungen beim Bau neuer Transport- und Verteilungsinfrastrukturen für elektrische Energie usw. Dadurch unterliegt das elektrische System einer größeren Volatilität sowohl bei der Erzeugung als auch beim Verbrauch. Aus diesen Gründen wird es in naher Zukunft nicht möglich sein, die Qualitäts-, Effizienz- und Sicherheitsstandards der Stromversorgung aufrechtzuerhalten, wenn nicht schon heute entsprechende Maßnahmen formuliert werden. Flexibilität, verstanden als die Fähigkeit des elektrischen Systems, mit Schwankungen und Unsicherheiten bei Erzeugung, Nachfrage und Netzverfügbarkeit umzugehen, ist entscheidend für die erfolgreiche Umsetzung dieses Energiewendeprozesses.
Ziel dieses Kurses ist es, die verschiedenen Technologien zu untersuchen, die aus technologischer Sicht für Flexibilität im elektrischen System sorgen können: die Rolle der Energiespeicherung, das Nachfragemanagement, den Beitrag der konventionellen und erneuerbaren Energieerzeugung sowie den Einsatz leistungselektronischer Geräte. Die Einführung verschiedener Technologien hängt vom zu lösenden Problem ab. Daher ist es notwendig, eine Vorstellung vom Flexibilitätsbedarf der Transport- und Verteilungsnetzbetreiber sowie vom aktuellen und erwarteten Regulierungsrahmen für die Zukunft zu haben. Darüber hinaus fließen in den Kurs zwei internationale Erfahrungen in der Anwendung von Flexibilitätsinstrumenten in den USA und China ein, die zweifellos im europäischen Kontext angewendet werden können.
Der Kurs richtet sich an Absolventen und Berufstätige der Ingenieurs-, Wirtschafts- und Umweltwissenschaften.
Veranstaltungsort:
ENDESA-Unternehmenszentrale
Avenida de la Borbolla 4
41004 Sevilla
Anmeldeinformationen:
UIMP
Patio de Banderas 9
41004 Sevilla
Tel.: 954-228731
Anmeldezeitraum ab 20. September 2024 (begrenzte Plätze).
Kursgebühr. 25,00 €
20 % Rabatt für Studierende, die nachweisen, dass sie an einer spanischen Universität für ein Studium eingeschrieben sind, das zu einem Bachelor-, Master- oder Doktorgrad führt.
Akademische Rekordöffnungsrate. 22,50 €
Weitere Informationen im beigefügten Dokument.