Elektronik für feindliche Umgebungen – Mission Alpha3, eine Fallstudie

Elektronik für feindliche Umgebungen – Mission Alpha3, eine Fallstudie

Datum: 6. März 2024, von 16:00 bis 18:30 Uhr

ETSI Degree Hall / Universität Sevilla Das Seminar besteht aus einer Reihe kurzer 10-minütiger Konferenzen, die die verschiedenen Phasen und Bausteine ​​des Entwurfs eines CubeSat zeigen.

Sie werden von den verschiedenen Partnern des Alpha Mission-Konsortiums unterrichtet. Die Alpha-Mission ist eine Initiative von Unternehmen und Universitäten mit dem Ziel, einen Satelliten namens Alpha3 und einen 2U-Cubesat-Typ zu entwerfen, zu starten und zu betreiben, der mit allen notwendigen Systemen für die Kommunikation und Wartung im Orbit ausgestattet ist. Dieser zu 100 % andalusische künstliche Satellit wird von einer LEO-Umlaufbahn aus operieren und der andalusischen Gesellschaft wertvolle Dienste leisten. Tagesordnung:

- Einführung in ALPHA und das AEI-Konsortium Rafael Padura, Ontech
- Design und Herstellung von CubeSats-Strukturen Alba Collado, Indaero
- Bordcomputer für Kleinsatelliten Jose Manuel Sánchez, Integrasys
- Prüfung elektronischer Geräte für Weltraumanwendungen.
Alpha3, eine Fallstudie Gonzalo Fernández, Alter Technology – Orbit- und Lageanalyse der ALPHA3-Mission Rafael Vazquez, Aerospace Engineering Group.
Universität Sevilla – Überwachung der Weltraumstrahlung im LEO-Orbit Fernando Muñoz, Gruppe für Elektrotechnik.
Universität Sevilla – Erforschung magnetischer Messtechniken für zukünftige Gravitationswellen-Weltraumobservatorien Ignacio Mateos, Gruppe für elektronisches und elektromagnetisches Design.
  Universität Cádiz