eCitySevilla organisiert in der ersten Oktoberwoche Konferenzen zur nachhaltigen Mobilität

Programmierung der Konferenzen zur nachhaltigen Mobilität im Cartuja Technology Park

Vom 4. bis 6. Oktober Cartuja Technology Park die eCitySevilla organisierten Sustainable Mobility Conferences . Eine bahnbrechende öffentlich-private Kooperationsinitiative in Spanien unter der Leitung der Junta de Andalucía (über das Ministerium für wirtschaftliche Transformation, Industrie, Wissen und Universität und die andalusische Energieagentur, angeschlossen an die Ministerien für Präsidentschaft, öffentliche Verwaltung und Inneres sowie Finanz- und Europaministerium). Finanzierung); der Stadtrat von Sevilla, der Wissenschafts- und Technologiepark Cartuja (PCT Cartuja) und Endesa, dem sich bereits Dutzende von Einrichtungen angeschlossen haben, darunter Unternehmen, Institutionen, Universitäten und Forschungszentren.

Das Projekt schlägt die Entwicklung eines Stadtmodells mit einem offenen, digitalen, dekarbonisierten und nachhaltigen Ökosystem auf der Isla de la Cartuja im Jahr 2025 vor, das die für 2050 festgelegten Energie- und Klimaziele um 25 Jahre vorantreibt nachhaltiger Städte der Zukunft.

Programmierung der Konferenzen zur nachhaltigen Mobilität im Cartuja Technology Park

  • Webinar „Umweltzone und nachhaltige Mobilitätsalternativen“ .
    Unter Beteiligung des Mobilitätsbereichs des Stadtrats von Sevilla. Datum: Dienstag, 4. Oktober
    Zeit: Von 12:30 bis 13:30 Uhr
    Anmeldeformular
     
  • Ausstellung und Test von Elektrofahrzeugen
    Datum: Mittwoch, 5. Oktober
    Zeit: Von 10:30 bis 18:30 Uhr
    Standort: C/ Louis Braille (Grundstück neben Ed. de Ayesa).
    Technologiepark La Cartuja. Reservieren Sie Ihren Platz
     
  • Webinar „Praktische Aspekte von Elektrofahrzeugen und nachhaltiger Mobilität“ unter Beteiligung des Connected Mobility Hub.
    Datum: Donnerstag, 7. Oktober
    Zeit: Von 12:30 bis 13:30 Uhr
    Anmeldeformular

 

eCitySevilla-Konferenz (Facebook-Beitrag).png


Das Ecity Sevilla engagiert sich für nachhaltige Mobilität auf der Grundlage, dass die Mobilität der Zukunft elektrisch, vernetzt und geteilt sein wird. Das ursprüngliche Ziel wäre die Erneuerung von etwa 2.000 Fahrzeugen, die bis 2025 durch Elektrofahrzeuge ersetzt werden sollen, mit einem Plan für den vorrangigen Zugang zu sauberen Fahrzeugen. Dies bedeutet bis zu 20 % des Gesamtanteils an Elektrofahrzeugen im Jahr 2025 und 37 % im Jahr 2030. Darüber hinaus ist die Installation eines Ladepunkts pro 10 Elektrofahrzeuge geplant, was zu einer Zahl von mindestens 200 Ladepunkten im Jahr führt Insel.

Die Arbeitsgruppe „Mobilität“, die vom Stadtrat von Sevilla über die örtliche Energieagentur geleitet wird, die zur Delegation für den ökologischen Wandel gehört, verfolgt die Ausrufung einer Niedrigemissionszone (ZBE) im PCT Cartuja, damit 25 Jahre vor 2050 die von uns gesetzten Ziele erreicht werden angenommen, dass eine Stadt in diesem Umfeld erreicht werden wird.

Dazu arbeiten wir an:

  • Halbfußgängerisierung einer erheblichen Anzahl interner Querstraßen, um sie in Fußgänger- und grüne Transitbereiche umzuwandeln
  • Neuordnung und Spezialisierung der vorhandenen Parkplätze innerhalb des Geländes und in seiner Umgebung durch eine Umweltplakette, die den Zugang durch Kameraidentifikation ermöglichen würde und die durch eine Smart-Parking-Lösung verwaltet wird
  • Integration in die Planung der Nutzung des städtischen Parks und Fahrgeschäfts von Charco de la Pava, wo die Installation einer Fläche mit Solarpergolen zur
    Energieversorgung der Insel und des Netzes elektrischer Ladegeräte
  • Förderung der Nutzung von Fahrrädern durch die Einführung von 1.000 sichereren Fahrradständern, die mit Elektrorollern kompatibel sind
  • Elektrifizierung des öffentlichen Nahverkehrs
  • Entwicklung autonomer Fahrzeuge
  • internes privates Ladenetz für Elektrofahrzeuge.