Die Higher Technical School of Engineering organisiert die 21. Ausgabe ihres Treffens zu Ingenieurwesen und Beschäftigung (ESIEM 2024).
Die Higher Technical School of Engineering organisiert die 21. Ausgabe ihres Treffens zu Ingenieurwesen und Beschäftigung (ESIEM 2024).
Die Höhere Technische Fakultät für Ingenieurwissenschaften der Universität Sevilla, ETSi, veranstaltete am 20. März die 21. Ausgabe des Meeting on Engineering and Employment (ESIEM) 2024 , einer seit 2003 jährlich stattfindenden Veranstaltung mit dem Ziel, eine erste Annäherung zwischen den Studierenden herbeizuführen sowie Unternehmen und Institutionen aus den unterschiedlichen Bereichen des Ingenieurwesens.
Dieses Treffen, das in einem Wissenschafts- und Innovationsumfeld wie dem Cartuja Science and Technology Park stattfindet, bietet einen außergewöhnlichen Rahmen für Unternehmen, um zukünftige Ingenieure , die den von ihnen geforderten Berufsprofilen entsprechen, aus erster Hand zu treffen. die zum ersten Mal mit der Arbeitswelt in Berührung kommen, die in nicht allzu ferner Zukunft auf sie wartet.
In dieser Ausgabe waren mehr als 70 Unternehmen aus der Industrie sowie Institutionen vertreten, die ebenfalls die Eingliederung von Ingenieuren in ihr Personal erfordern . Der internationale Charakter des Treffens wird durch die Teilnahme multinationaler Unternehmen wie Indra, Persán, Acciona, Cepsa, Acerinox, NTTData, Huawei, Cosentino, Airbus und vielen anderen deutlich ( https://www.esiem.es/expcon.php ) . Ebenso hervorzuheben ist die Präsenz zahlreicher nationaler Unternehmen und Institutionen, die sowohl aufgrund ihres Geschäftsvolumens als auch der Zahl der geschaffenen Arbeitsplätze einen großen wirtschaftlichen Einfluss auf die Region haben, darunter Emasesa, Accenture, Ayesa, Elecnor oder Idener Andere. Auch Institutionen wie die Berufsverbände, das Verteidigungsministerium, CATEC, CTA oder der Andalucía Aerospace Cluster und andere haben sich diese jährliche Veranstaltung nicht entgehen lassen.
Tagsüber wurden von Unternehmen Vorträge und Konferenzen abgehalten , die für Studierende von Interesse waren und so eine engere Verbindung zwischen beiden ermöglichten; Unternehmen, die neue Profile und Studenten in ihre Reihen aufnehmen müssen, die in naher Zukunft zu gefragten Fachkräften werden.
Aufgrund seiner langen Geschichte und der Besonderheit, immer persönlich abgehalten zu werden, ist das Engineering and Employment Meeting (ESIEM) zu einem Maßstab unter den Meetings und Beschäftigungsmessen im Rahmen des Ingenieurwesens auf nationaler Ebene mehr als 3.000 Teilnehmer teilnehmen Dank des von der ETSI angebotenen Beschäftigungs- und Praktikumsangebots ist es der perfekte Rahmen für den Beginn der Beziehung zwischen Studenten in den letzten Jahren ihres Studiums oder Absolventen der verschiedenen am ETSI unterrichteten Studiengänge teilnehmenden Unternehmen und die Beratung, die sie dem zukünftigen Ingenieur bieten.
Der ETSi in Zahlen
Die Höhere Technische Fakultät für Ingenieurwissenschaften der Universität Sevilla blickt auf eine mehr als 50-jährige Geschichte zurück, seit sie mit dem Studium des Wirtschaftsingenieurwesens begonnen hat.
Im Laufe seiner Geschichte hat es immer neue Qualifikationen integriert und verfügt derzeit über 8 Bachelor-Abschlüsse (Abschluss in Industrietechnik, Telekommunikationstechnik, Luft- und Raumfahrttechnik, Bauingenieurwesen, Chemieingenieurwesen, Industrieorganisationstechnik, Energietechnik usw.). Elektrotechnik, Robotik und Mechatronik) sowie 11 universitäre Masterabschlüsse . Derzeit absolvieren mehr als 6.000 Studierende einen der am ETSi angebotenen Abschluss-, Master- oder Doktorandenprogramme .
Nach Angaben des Engineering Observatory muss die spanische Wirtschaft in den nächsten zehn Jahren den Zugang zu mindestens 200.000 neuen Ingenieuren sicherstellen.
Dieses Treffen zum Thema Ingenieurwesen und Beschäftigung stellt einen außergewöhnlichen Rahmen dar, in dem sich Unternehmen aus den verschiedenen Bereichen des Ingenieurwesens darauf einigen, eine erste Beziehung zu Studenten aufzubauen, die in naher Zukunft die vom Markt nachgefragten Fachkräfte sein werden, und gleichzeitig repräsentiert es dies für den ersten Kontakt dieser Jugendlichen mit der Arbeitswelt. Über diese Jobmesse haben Studierende im letzten Studienjahr Zugang zu Praktikumsangeboten sowie Ausbildungs- und Beschäftigungsprogrammen der teilnehmenden Unternehmen und Institutionen.