Das ETSi wird beim 9. Europäischen Mathematikkongress mehr als 1.300 Experten zusammenbringen
Das ETSi wird beim 9. Europäischen Mathematikkongress mehr als 1.300 Experten zusammenbringen
Der Europäische Mathematikkongress (ECM) , der als der zweitwichtigste der Welt in dieser Disziplin gilt und alle vier Jahre in einer europäischen Stadt stattfindet, wird in seiner neunten Ausgabe vom 15. bis 19. Juli in Sevilla mit großer Teilnehmerzahl stattfinden mit mehr als 1.300 Teilnehmern.
Dieser Kongress steht unter der Schirmherrschaft der European Mathematical Society (EMS) und findet dank der Kandidatur der Universität Sevilla (USA) in Sevilla statt. Der Präsident des Organisationskomitees, Professor Juan González-Meneses, hat das sevillanische Projekt, das 2020 schließlich gewählt wurde, gegen die starke Kandidatur Lissabons verteidigt. Das 9ECM Sevilla 2024 verfügt über die Erfahrung des Instituts für Mathematik der Universität Sevilla (IMUS) und des Instituts für Mathematik der Universität Granada (IEMATH-GR), beide Kerne des Andalusischen Instituts für Mathematik (IAMAT). Darüber hinaus handelt es sich um eine Aktivität des Cajal-Jahres des Ministeriums für Wissenschaft und Innovation.
Die wissenschaftliche Veranstaltung bringt einige der Hauptakteure der europäischen Mathematik zusammen und dient als Treffpunkt für zahlreiche Forscher, die die Möglichkeit haben, die neuesten Fortschritte in ihren jeweiligen Bereichen vorzustellen und zu diskutieren. Das Programm umfasst 12 Plenarkonferenzen, 640 Vorträge in Mini-Symposien und 270 Mitteilungen in thematischen Sitzungen sowie runde Tische, Verbreitungskonferenzen, Aktivitäten für junge Forscher und ein kulturelles Programm, das vier Ausstellungen mit Mathematik als Hintergrund umfasst. Und ohne Zweifel der am meisten erwartete: Es werden die Preise der European Mathematical Society verliehen, insgesamt 14 bei dieser Gelegenheit, die wichtigsten in Europa in der Mathematik und die zweitgrößten weltweit nach den prestigeträchtigen Fields-Medaillen Anerkennung international.
Obwohl Sevilla der Hauptsitz der Technischen Hochschule der Universität Sevilla (ETSI) sein wird, werden Satellitenveranstaltungen in ganz Spanien und Portugal stattfinden. Zuvor findet am 13. und 14. Juli in Granada die Sitzung des Rates der European Mathematical Society (EMS) statt.
Mathematik, um Tumore zu überwachen oder die Maschinen der Zukunft zu entwerfen
Die Reihe der zu Vorträgen eingeladenen Mathematiker, die an der Veranstaltung teilnehmen, vereint die renommiertesten auf internationaler Ebene, wie etwa den Fields-Medaillengewinner Maxim Kontsevich, und wird sich mit unterschiedlichen Themen sowohl der Grundlagenforschung als auch der angewandten Forschung befassen, die, wie González -Meneses erklärt: „Sie zeigen, dass die Mathematik von heute das Leben von morgen verändern wird.“
Zu den am meisten erwarteten Rednern gehört Avi Wigderson, Professor am Institute for Advanced Studies in Princeton, Experte für Computertheorie, Algorithmendesign, Kryptographie sowie Quantencomputing und -kommunikation, der für die Leitung der Sonderkonferenz „Abel Lecture“ verantwortlich sein wird. .
Fabio Toninelli von der Technischen Universität Wien, der sich in seiner jüngsten Arbeit mit der als KPZ bekannten Gleichung (von Kardar, Parisi und Zhang) befasst hat, die Wachstums- und Aggregationsprozesse modelliert, beispielsweise die eines Tumors, einer Stadt oder der Art und Weise, wie das geschieht Ein Kristall entsteht durch die Zugabe von Atomen aus seiner Umgebung.
Annalisa Buffa, Professorin an der Ecole Polytechnique Federale de Lausanne und Expertin für numerische Analyse, die dank der Verwendung mathematischer Werkzeuge herausragende Fortschritte bei der Entwicklung von Computersimulationen für die Industrie und das Maschinendesign erzielt hat.
Ebenfalls sprechen wird Etienne Ghys, Mathematiker und Professor an der Ecole Supérieure de Lyon und emeritierter Forschungsdirektor am französischen Nationalen Zentrum für wissenschaftliche Forschung (CNRS), dessen Spektrum von Schlüsselleistungen für Geometrie und Chaostheorie bis zur Verbreitung der Mathematik reicht von Fußbällen oder Schneeflocken.
Im Rahmen der für die breite Öffentlichkeit zugänglichen informativen Konferenzen werden Themen wie die Suche nach einer neuroprotektiven Therapie bei der Parkinson-Krankheit, einige Schlüsselmomente in der Geschichte der Mathematik, die wissenschaftlichen und technologischen Herausforderungen der Kernfusion durch magnetischen Einschluss und die durch invasive Arten verursachten Veränderungen behandelt .
Andalusien und Sevilla auf der ersten internationalen Ebene
Die Universität Sevilla und allgemein die öffentlichen Universitäten Andalusiens rühmen sich, internationale Forschungsarbeiten auf höchstem Niveau in der Mathematik zu haben, wie alle Forschungsrankings belegen. Die Organisatoren hoffen, dass die Durchführung dieses Kongresses in den USA die internationale Anerkennung der von der Institution durchgeführten Forschung festigt und gleichzeitig die dort geleistete Arbeit noch näher an die Gesellschaft bringt, die zunehmend von der wichtigen Rolle der Mathematik überzeugt ist in ihrem Leben und Wohlbefinden. Im Allgemeinen nimmt die spanische Mathematik einen wichtigen Platz im europäischen Panorama ein und auf globaler Ebene gehört Spanien zu den zehn Ländern mit der höchsten mathematischen Produktion.
Darüber hinaus werden 100 Mathematikstudenten mehrerer spanischer Universitäten als Freiwillige bei dieser Veranstaltung mitarbeiten und im Rahmen des internationalen Kooperationsprogramms wurden insgesamt 120 Stipendien für junge Mathematiker oder Teilnehmer aus Entwicklungsländern vergeben. „Das 9ECM hat sich zum Ziel gesetzt, Mathematikern, die nicht über ausreichende Ressourcen dafür verfügen, die Möglichkeit zu bieten, am Kongress teilzunehmen“, sagt Mirta M. Castro Smirnova von der Universität Sevilla.
Kulturagenda mit mathematischer Vision
Im Rahmen des mit 9ECM verbundenen Kulturangebots werden in diesen Tagen auch vier Ausstellungen gezeigt, die Mathematik als Hintergrund haben. Einer davon: „Karten. Kartografisches Erbe in Sevilla vom 15. bis 18. Jahrhundert“, das in der Cajasol-Stiftung in Sevilla untergebracht sein wird; Es handelt sich um eine ausgewählte Sammlung von Karten und Büchern mit Karten aus der Zeit vom Ende des Mittelalters über den Beginn der Renaissance bis zur Aufklärung aus dem Archive of the Indies, der Columbian Library und der Universität Sevilla.
Die anderen drei werden im Hauptsitz, der Technischen Hochschule für Ingenieurwissenschaften in Sevilla, ausgestellt: „Ein geometrischer Spaziergang durch die Alhambra“, der einen Teil der mathematischen Geheimnisse der Alhambra in Granada erklärt; „Frauen in der Mathematik aus aller Welt. Eine Galerie mit Porträts“, die 34 umfangreiche Profile von Mathematikerinnen aus der ganzen Welt anhand von Fotografien, Texten und Videos präsentiert; und „Knots“, das sich an die breite Öffentlichkeit richtet und zehn dreidimensionale Modelle mathematischer Knoten enthält, die speziell aufgrund ihrer Besonderheiten, Symmetrien und Schönheit ausgewählt wurden und den Besucher durch die faszinierende Welt der Knotentheorie führen.