Das ETSI ist Gastgeber des XLII. Jahreskongresses der Spanischen Gesellschaft für Biomedizintechnik (CASEIB 2024).
Das ETSI ist Gastgeber des XLII. Jahreskongresses der Spanischen Gesellschaft für Biomedizintechnik (CASEIB 2024).
Die Höhere Technische Fakultät für Ingenieurwissenschaften der Universität Sevilla empfängt zwischen dem 13. und 15. November mehr als 300 Experten, die am XLII. Jahreskongress der Spanischen Gesellschaft für Biomedizinische Technik (CASEIB 2024) teilnehmen werden.
Dieser Kongress wurde von der Spanischen Gesellschaft für Biomedizinische Technik (SEIB) und der Universität Sevilla , vertreten durch die Forschungsgruppen Biomedizinische Technik und Signalverarbeitung und Kommunikation, organisiert und erfolgt in Zusammenarbeit mit der Federation of Health Technology Companies (Fenin) und der Spanischer Knotenpunkt des Europäischen Instituts für Innovation und Technologie im Gesundheitswesen (EIT Health Spain).
CASEIB ist der wichtigste Treffpunkt für den Aufbau von Kooperationsbeziehungen zwischen Forschungsgruppen, der Industrie sowie klinischen und technischen Fachleuten, die in Schlüsselbereichen für die digitale Transformation der Gesundheit arbeiten, wie unter anderem in der Signal- und Bildverarbeitung, der Neurotechnik und der Rehabilitationstechnik. Telemedizin und vernetzte Gesundheit, Gesundheitsinformatik, Modellierung und Simulation biomedizinischer Systeme, chirurgische Planung und Simulation, biomedizinische Instrumente, Biomechanik und Biomaterialien, medizinische Robotik oder Nanomedizin.
Das für diese Ausgabe von CASEIB gewählte Motto „Verbesserung der multidisziplinären Zusammenarbeit durch biomedizinische Technik“ spiegelt die Bedeutung dieser wissenschaftlichen und professionellen Disziplin wider, um ihre Kräfte bei der Umsetzung neuer Paradigmen der Gesundheitsversorgung zu bündeln, die auf die Lösung der Herausforderungen abzielen Nachhaltigkeit und Inklusivität, die sich auf Gesundheitssysteme auswirken.
Das wissenschaftliche Programm von CASEIB 2024 stellt das aktuelle Panorama der Biomedizintechnik dar, das einerseits durch die transformative Kraft von Gesundheitstechnologien auf das Gesundheitswesen, andererseits durch das Aufkommen digitaler Zwillinge und andererseits dadurch gekennzeichnet ist bis hin zur Reife künstlicher Intelligenz und additiver Biofertigungstechniken. Ein Beweis dafür ist die Anzahl der zu diesen Aspekten vorgelegten Beiträge.
Darüber hinaus umfasst dieses Programm die Präsentation von 208 Mitteilungen, verteilt auf 18 reguläre Sitzungen und drei Postersitzungen, zu denen drei Sondersitzungen hinzugefügt wurden, die sich mit Themen wie Herz-Kreislauf-Technik, Neurotechnologien, Nanomedizin und Biomaterialien befassen. Hervorgehoben wird auch die Aktualität der beiden runden Tische, die Teil des Programms sind und in denen Persönlichkeiten aus den Bereichen Wissenschaft, Industrie, Gesundheitswesen und Krankenhausmanagement sowie Innovation über Innovationen in der Gesundheitstechnologie und die Einbindung biomedizinischer Ingenieure in das Krankenhaus diskutieren die Zukunft.
CASEIB 2024 widmet auch Studierenden und jungen Forschern besondere Aufmerksamkeit, darunter die Finalistensitzungen für die Auszeichnungen Prof. José María Ferrero Corral und SEIB-Fenin sowie die Verleihung der SEIB- und Innovate & Inspire-Auszeichnungen von EIT-Health. Abgerundet wird das Programm durch zwei Plenarkonferenzen, die von Prof. Gregg Suaning von der Universität Sydney und Dr. Ismael Muñoz, Generalsekretär für Pflegeplanung und Konsum des Ministeriums für Gesundheit und Konsum der andalusischen Regierung, gehalten werden sprechen über Innovationen bei implantierten medizinischen Geräten und Andalusiens digitale Gesundheitsstrategie.
Drei Tage lang wird Sevilla ein außergewöhnlicher Ort sein, an dem Sie Erfahrungen austauschen und sich mit den neuesten Fortschritten in der biomedizinischen Technik bereichern können.