„Das Erbe des FF.CC. Bergleute von Cala und Aznalcóllar“, eine Wanderausstellung an der Technischen Hochschule für Ingenieurwissenschaften
Das Erbe des FF.CC.
Bergleute von Cala und Aznalcóllar Wanderausstellung
vom 6. bis 17. März.
ETSi-Halle
Vom 6. bis 17. März 2023 steht Ihnen in der Schulhalle ein Besuch der Wanderausstellung The Heritage of the FF.CC Bergleute von Cala und Aznalcóllar.
Das Erbe des FF.CC. Die Bergleute von Cala und Aznalcóllar erinnern sich an das Erbe der Infrastruktur, die im Schatten der Bergbauindustrie entwickelt wurde
Diese Ausstellung lädt den Betrachter ein, einen Blick in die historische Erinnerung an diese Infrastrukturen zu werfen, die im Schatten des Bergbaus entwickelt wurden , einer grundlegenden Wirtschaftstätigkeit für Andalusien in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, wo ganze Familien zum Bau der Bergbauindustrie gingen Eisenbahnlinien von Minas de Cala und Aznalcóllar nach San Juan de Aznalfarache.
Wichtiges Verbreitungsprojekt, organisiert von der Stiftung für industrielles Erbe Andalusiens in Zusammenarbeit mit dem Institut für Kultur und Kunst von Sevilla (ICAS) , der offiziellen Hochschule für Bergbauingenieure des Südens und der sevillanischen Delegation der offiziellen Hochschule für Industrieingenieure von Andalusien .
Der Ausstellungsrundgang führt durch das Vorher und Nachher der Minen von Cala und Mina Caridad und endet mit dem Vorschlag einer neuen Nutzung dieser alten Eisenbahnstrecken und ihrer Umgestaltung in grüne Wege: ein Projekt, das vor zwei Jahren zusammen mit Asedeca Sevilla Public Roads , Eine und Umweltschützern von Contramano Sevilla nach der Zerstörung des alten Bahnhofs La Rigüela, dem größten Vertreter dieses Eisenbahnerbes in Sevilla.
Die Ausstellung „Das Erbe des FF.CC. Bergarbeiter von Cala und Aznalcóllar‘ hat zwei damit verbundene Veranstaltungen:
- Eröffnungsvortrag: Am Dienstag, 7. März, um 19:00 Uhr im Graduiertensaal der Fakultät.
- Technischer Vortrag über die Cala-Eisenbahn von Professor Antonio Martínez de la Concha, am Dienstag, 14. März, um 19:00 Uhr im Graduiertensaal der Schule.