Die Fakultät für Maschinenbau und Fertigung gibt ihre beiden Master-Abschlüsse in industrieller Instandhaltung bekannt

Eigene Masterabschlüsse in industrieller Instandhaltung.
Voranmeldung: vom 1. September bis 20. Oktober.

Anmeldung: Vom 1. bis 20. Oktober 2022. Weitere Informationen hier.

 

Die Fakultät für Maschinenbau und Fertigung mit ihren beiden Masterstudiengängen, die auf einer zwanzigjährigen Tradition und mehr als tausend ausgebildeten Studenten basieren, eines der umfassendsten Angebote im Bereich der industriellen Instandhaltung

  • Der Master-Abschluss in Instandhaltungstechnik und -management (XVI. Ausgabe) besteht aus dem Spezialisierungsdiplom für die Instandhaltung von Industrieanlagen und Anlagen, dem Spezialisierungsdiplom für Instandhaltungsmanagement und dem Master-Abschlussprojekt.
     
  • Industrial Master and Diagnostic Techniques (Ausgabe XIX) besteht aus dem Spezialisierungsdiplom für die Wartung von Industrieanlagen und Anlagen, dem Spezialisierungsdiplom für vorausschauende Wartung und Fehlerdiagnose sowie dem Master-Abschlussprojekt.

Das Spezialisierungsdiplom wird an der Höheren Technischen Ingenieurschule und dauert 6 Monate. Es beginnt im Januar und endet im Juni 2023.

Der Anmeldezeitraum läuft vom 1. September bis 20. Oktober 2022. Interessenten, die sich für den Zugang zu beiden Masterstudiengängen interessieren, haben die Anmeldefrist vom 1. bis 20. Oktober.

Eigener Master-Abschluss in industrieller Instandhaltung, eine zwanzigjährige Tradition und mehr als tausend ausgebildete Studenten.

Diese Kurse bieten eine dynamische und agile Antwort auf die Nachfrage des Industriesektors nach Fachkräften mit einer speziellen Ausbildung in der Instandhaltung und decken die geringe oder keine Ausbildung in dieser Disziplin im Grundstudium ab.

Sie erfüllen die Mission, die Kultur der Instandhaltung zu verbreiten und die Informations- und Schulungslücke für alle Menschen zu schließen, die ihre berufliche Tätigkeit in der industriellen Instandhaltung ausüben. Diese postgraduale Ausbildung ist die ideale Antwort, um aus erster Hand einen Einblick in die industriellen Entwicklungen in den verschiedenen Sektoren zu erhalten, indem sie die Teilnahme an der Ausbildung nicht nur des Lehrpersonals der Universität, sondern auch einer breiten Vertretung von Spezialisten aus dem Industriesektor in den verschiedenen Sektoren ermöglicht Technologien, die ihre Berufserfahrung und die nötige Dynamik bieten, um sich an die Veränderungen und Entwicklungen anpassen zu können, die dem Management und den Technologien im Zusammenhang mit der Wartung in verschiedenen Sektoren innewohnen.

Mit diesen Studien ist es einerseits möglich, eine globale Sicht auf die gebräuchlichsten Mittel und Installationen zu erhalten, die in kleinen, mittleren und großen Unternehmen wiederholt werden, indem das Wissen über die verschiedenen Fachgebiete gebündelt, Komponenten und Prozessdynamiken identifiziert werden. und deren Verbesserung sowie Identifizierung häufiger Fehler und ihrer Lösungen.

Studieren Sie andererseits verschiedene Techniken der vorausschauenden Wartung: Vibrationen, Thermografie, Tribologie, zerstörungsfreie Prüfung, Prüfung elektrischer Maschinen, alternative Maschinen, Fehleranalyse, „In-situ“-Korrekturen und deren Integration in CMMS-Systeme, Studien, die normalerweise fragmentiert sind in den verschiedenen Ausbildungsprogrammen sowie die Weiterentwicklung von Wartungstechniktechniken und deren Verknüpfung mit den Konzepten der Zuverlässigkeitstechnik. Die Studierenden, die an den Kursen teilnehmen, sind als Wartungsleiter und -betreiber, Manager und Anlagentechniker sowohl in Produktionsprozesslinien als auch in Nebenanlagen mit der Instandhaltung verbunden und sind Teil von Service- oder Produktionsunternehmen.

Wichtig ist auch die Anwesenheit von Absolventen der Ingenieurwissenschaften, die in diesem Bereich ihre berufliche Tätigkeit beginnen möchten. Unterstützt durch die positive Resonanz derjenigen, die daran teilgenommen haben, wird eine Neuauflage der Studien mit einer stärkeren Verknüpfung mit Unternehmen aus verschiedenen Branchen und der Aktualisierung der gelehrten Themen und des sie unterrichtenden Lehrpersonals in Angriff genommen.