Lehrplan

Informationsblatt zum Studienplan zur Einschreibung

Studienplan für den Studiengang Elektrotechnik, Robotik und Mechatronik

Der Abschluss in Elektrotechnik, Robotik und Mechatronik wurde an der Higher Technical School of Engineering der Universität Sevilla im Rahmen des Andalucía Tech Campus of

Tech hat vier Erwähnungen (auch als Intensivierungen oder Spezialitäten bekannt):

Der Abschluss wird gemeinsam von den Universitäten Sevilla und Malaga gelehrt. Das Studium kann an einer der beiden Universitäten begonnen werden und die Studierenden haben die Möglichkeit, die letzten zwei Jahre je nach gewünschtem Hauptfach an der Universität zu studieren, an der sie begonnen haben, oder an der anderen.

Der Name der Erwähnung ist im Abschlusszeugnis des Studierenden ausdrücklich angegeben.

Bei der Selbsteinschreibung werden im Computersystem alle Wahlfächer angezeigt, unabhängig davon, ob sie zu dem vom Studierenden gewählten Hauptfach gehören oder nicht. Daher liegt es in der Verantwortung des Schülers, die richtige Wahl zu treffen.

Insbesondere ist es eine notwendige Voraussetzung für die Erlangung des Hochschulabschlusses, eine der genannten Leistungen erbracht zu haben. Wenn also ein Student versehentlich oder absichtlich die 240 Credits vervollständigt, indem er Fächer aus verschiedenen Nennungen mischt, kann er nach Abschluss dieser Credits den Abschluss nicht erlangen und muss zusätzliche Fächer belegen, bis er eine der Nennungen abgeschlossen hat.

Daher wird dringend empfohlen, dass Sie den folgenden Leitfaden sorgfältig lesen, bevor Sie sich selbst für Fächer im vierten Jahr einschreiben.

Fragen zu diesem Dokument können per E-Mail an die Adresse Jefeturaestudios-etsi@us.es oder docencia-etsi@us.es .

 

Abschluss in Elektrotechnik, Robotik und Mechatronik

Die folgende Tabelle zeigt den allgemeinen Aufbau des Studiums. Darin sind fünf Arten farblich gekennzeichneter Motive zu sehen:

  • Die in der Tabelle mit aquagrünem Hintergrund gekennzeichneten Fächer (gekennzeichnet mit dem spezifischen Namen jedes Fachs) sind Grundausbildungsfächer , die alle Schüler belegen müssen.
     

  • Die in der Tabelle mit Sienna-Hintergrund gekennzeichneten Fächer (gekennzeichnet mit dem spezifischen Namen jedes Fachs) sind Pflichtfächer , die alle Schüler belegen müssen.
     

  • Die hellgelb hinterlegten Themen (Spezifische Technologie) sind Gegenstand der jeweiligen Erwähnung. Sobald eine Erwähnung ausgewählt wurde, sind die Themen eindeutig und können daher als „obligatorische Erwähnungen“ .
      In den folgenden Abschnitten werden diese Themen für jede der Erwähnungen aufgeführt.

  • Im zweiten Semester des vierten Jahres müssen zusätzlich zum Abschlussprojekt 18 Credits erbracht werden, um aus den folgenden Optionen zu wählen:
     

    • Erwähnen Sie Wahlfächer (markiert auf graublauem Hintergrund). Sie sind bei jeder Erwähnung unterschiedlich und werden auf den folgenden Seiten detailliert beschrieben.

    • Gemeinsame Wahlfächer , auch Transversal genannt (markiert auf einem leuchtend gelben Hintergrund). Sie werden auf den folgenden Seiten detailliert beschrieben.

    • Praktika in einem Unternehmen (maximal 9 ECTS). Sie können im Umfang von 9 ECTS-Credits belegt werden (entspricht in der Regel 9 Wochen). Der Studierende muss vor der Einschreibung sicherstellen, dass ihm ein Unternehmen zugewiesen wurde. Hierzu müssen Sie sich an den Außenbeziehungsdienst von ETSi wenden.

    • Akademische Anerkennung für außeruniversitäre Aktivitäten (Kultur, Sport, Studierendenvertretung, Solidarität und Kooperation) im Umfang von maximal 6 Credits gemäß Hochschulordnung. Dazu gehört auch die Sprachanerkennung auf einem höheren Niveau als dem im Abschluss geforderten B1.
       
       

  • Das Abschlussprojekt umfasst 12 Credits.
      Die Vorlage und Bewertung ist erst möglich, wenn mindestens 70 % der gesamten Studienleistungen erbracht wurden.

  • Es wird auch daran erinnert, dass das für den Erwerb dieses Abschlusses erforderliche Niveau der Sprachkenntnisse B1 in Englisch , andere Sprachen sind nicht gültig.