Das ETSi nimmt an der Generalversammlung des Heritage Network teil

Veröffentlichungsdatum

Generalversammlung des Heritage Network

Die ETSi-Professoren Alejandro Marano Marcolini und Juan José Murillo Fuentes, derzeitiger bzw. nächster stellvertretender Direktor für internationale Beziehungen und Mobilität, nahmen an der 6. Generalversammlung des Heritage Network , einem Netzwerk akademischer Exzellenz, das an der Polytechnischen Universität Madrid stattfand 1. und 2. Juni 2023. Bei diesem Treffen, das jährlich abwechselnd in Europa und Indien stattfindet, wurden die Leitlinien besprochen, nach denen sich das Handeln des Netzwerks richten wird und die unter dem Motto „Nachhaltigkeit“ stehen .

Ebenso begrüßten sie das 30. Mitglied des Heritage Network, die Technological University of Dublin (TU Dublin), die sich den übrigen Mitgliedern mit anerkanntem Prestige in der Hochschulbildung im Bereich Ingenieurwesen anschließt.

wurde auch Indian Institute of Technology Roorkee (IIT Roorkee) als Gastgeber für die Generalversammlung 2014 ausgewählt.

Das Heritage Network zielt darauf ab, die Hochschulkooperation (in Forschung und Bildung) zwischen Europa und Indien im Bereich der Ingenieurwissenschaften zu stärken. Derzeit besteht das Netzwerk aus 16 indischen und 14 europäischen Mitgliedern, deren Ziele sind:

  • Entwickeln Sie den akademischen und Forschungsaustausch zwischen Partnerinstitutionen und fördern Sie hochrangige Bildungsprogramme in den Bereichen Ingenieurwesen, Naturwissenschaften, Design und Technologie zwischen Europa und Indien.
  • Organisieren Sie jährliche Workshops zu wissenschaftlichen und technischen Themen von gemeinsamem Interesse.
  • Seien Sie eine Referenz für die Regierungen Europas und Indiens und gewinnen Sie Einfluss auf die Internationalisierungspolitik der Hochschul- und Forschungskooperation.
  • Pflegen Sie starke Beziehungen und fruchtbare Allianzen zwischen den Mitgliedern.