Mehr als 1.200 junge Menschen nehmen an der voruniversitären Konferenz der Höheren Technischen Fakultät für Ingenieurwissenschaften der Universität Sevilla teil
Die Höhere Technische Hochschule für Ingenieurwissenschaften der Universität Sevilla (ETSI) wird bis Donnerstag, den 8. Februar, mehr als 1.200 Studenten im zweiten Jahr des Abiturstudiums oder im zweiten Jahr der höheren Ausbildungszyklen mit Zugang zu Ingenieurstudiengängen aufnehmen, die bereit sind, daran teilzunehmen kennen das Zentrum und seine Einrichtungen sowie die angebotenen Abschlüsse und durchgeführten Forschungsarbeiten.
Die Gaststudenten werden in Begleitung ihrer Tutoren in der Aula von der ETSI-Leitung empfangen, die ihnen die Fakultät und ihr Angebot an Abschlüssen, Praktika, Mobilität, beruflichen Möglichkeiten sowie die angebotenen Forschungsaktivitäten vorstellt in der Mitte platzieren . Anschließend besichtigen sie die Einrichtungen der Schule, sowohl das Zentralgebäude als auch das Werkstätten- und Laborgebäude, mit besonderem Schwerpunkt auf den Forschungslabors. Darüber hinaus haben sie in diesem Jahr die Möglichkeit, die Mitglieder der Studentenvereinigungen des Zentrums hautnah kennenzulernen und sich mit ihnen über Meinungen und Zweifel zum Ingenieurstudium und zum Universitätsleben auszutauschen.
Mehr als 50 weiterführende Bildungszentren in der Hauptstadt und Provinz Sevilla haben an dem jährlichen Aufruf der ETSi-Verwaltung teilgenommen, um potenziellen zukünftigen Studenten die Ausbildungs- und Forschungsarbeit der Schule sowie die Studien zu erklären, die sie absolvieren können, wenn: Schließlich entscheiden sie sich für die verschiedenen Studiengänge im Ingenieurwesen.
Die Durchführung dieser Sitzungen ist Teil der Initiative des ETSi-Managements, die darauf abzielt, den Studierenden des Bachelor- und Hochschulstudiums einen realen und praktischen Ansatz für die an diesem Zentrum angebotenen Abschlüsse sowie die im Bereich Ingenieurwissenschaften durchgeführte Forschung Zyklen, die in den kommenden Monaten eine der wichtigsten Entscheidungen ihres Lebens treffen müssen: die Wahl ihres Universitätsstudiums, das sich auf ihre akademische und später berufliche Zukunft auswirken wird.