Verwandte von Emilio Gómez González erhielten die Medaille der Stadt Sevilla, die posthum vom Stadtrat von Sevilla verliehen wurde
Der Stadtrat von Sevilla überreicht den Angehörigen von Emilio Gómez González die Medaille der Stadt Sevilla
Gestern überreichte der Stadtrat von Sevilla die Anerkennungen anlässlich des San-Fernando-Tages als Dank für die Arbeit von Menschen und Organisationen, die in verschiedenen Bereichen zum Zusammenleben und Fortschritt der Stadt beigetragen haben.
Die Verwandten des ETSi-Professors Emilio Gómez González erhielten diese Auszeichnung für seine Persönlichkeit und Karriere posthum. Professor Gómez González war Doktor der Physik und Professor für Angewandte Physik an der Universität Sevilla, wo er 2001 die Interdisziplinäre Physikgruppe (GFI) gründete und bis zu seinem Tod leitete. Seine Forschungstätigkeit konzentrierte sich auf das Design, die Entwicklung und die Implementierung optischer und neurophotonischer Technologien für die nicht-invasive und bildgeführte Chirurgie in der Neurochirurgie und Fetalchirurgie; Diagnosehilfssysteme und personalisierte Medizin in der Hepatologie, Radiologie, Neurologie und anderen medizinischen Bereichen; und optische Architekturen für Augmented Reality sowie 2D- und 3D-Visualisierung. Aufgrund der weltweiten Pandemiesituation widmete Gómez González große Anstrengungen der Erforschung der Entwicklung einer Technologie, die den Nachweis von COVID-19 auf Oberflächen ermöglichen würde. Dieser Umstand führte dazu, dass ihm auf Antrag der TEDAX-NRBQ-Gruppe der Landespolizei das Verdienstkreuz der Polizei mit weißem Abzeichen verliehen wurde. Mehr als zwanzig Jahre lang arbeitete er mit dem andalusischen Gesundheitsdienst an der Pionierforschung zur hochtechnologischen Ausbildung zusammen. Gleichzeitig arbeitete er mit dem HUMAINT-Projekt der Gemeinsamen Forschungsstelle (JRC) der Europäischen Kommission an der Erforschung der sozialen Aspekte von Technologien auf Basis künstlicher Intelligenz im Gesundheitsbereich. Unter seinen zahlreichen Veröffentlichungen in wissenschaftlichen Fachzeitschriften stechen besonders diejenigen hervor, die sich auf die Bereiche „Angewandte Optik und Photonik“ und „Plasma Ball“ beziehen, sowie der Leitfaden zum Kennenlernen digitaler Fotokameras, der von Fachleuten für Fotografie und Bildbearbeitung so häufig verwendet wird. steht vor dem Übergang von der analogen in die digitale Welt.
Hommage der akademischen Gemeinschaft
Wozu dient Licht? „Tribute to Emilio Gómez González“ war ein Akt zum Gedenken und zur Anerkennung des im Januar 2023 leider verstorbenen Professors, an dem seine Mitarbeiter, seine Forschungsgruppe, Familie und Freunde teilnahmen.
Diese Veranstaltung, die vom Rektor der Universität Sevilla, Miguel Ángel Castro Arroyo, geleitet wurde und an der der Direktor des ETSi, Andrés Sáez Pérez, teilnahm, fand am Tag vor der Übergabe der Medaille an seine Familie statt der Stadt Sevilla, posthum vom Stadtrat von Sevilla verliehen.
Die Ehrung beinhaltete die Teilnahme von Mª Isabel Gómez González, Emilios Schwester, um an ihre Zeit als Studentin und die Vision ihrer Familie zu erinnern; Consuelo Bellver Cebreros, Professorin und Co-Direktorin ihrer Doktorarbeit; Antonio González Fernández, Direktor der Abteilung für Angewandte Physik III der USA und Emilios Kollege; Javier Márquez Rivas, Neurochirurg und Emilios Mitarbeiter in seinem Forschungsteam; Emilia Gómez Gutiérrez, Forscherin mit einer Medaille der Stadt Sevilla, als ehemalige Studentin und jüngste Mitarbeiterin.