Das ETSi vereint Experten für Künstliche Intelligenz

Veröffentlichungsdatum

Das ETSi bringt Experten für künstliche Intelligenz am Eröffnungstag des ARCyTAN 2023-24-Programms zusammen 

26 Oberstufenschüler erhielten Zugang zu einem der Plätze im Programm „High Performance in Science and Technology“ in Andalusien, ARCyTAN 

Die Höhere Technische Fakultät für Ingenieurwissenschaften (ETSi) der Universität Sevilla veranstaltete gestern, am 12. Dezember, einen Runden Tisch unter dem Titel „Gegenwart und Zukunft der Künstlichen Intelligenz“ , im Rahmen des ARCytan-Projekts (High Performance in Science and Technology in Andalusia). ) , das seit 2015 mit Gymnasiasten aus ganz Andalusien zusammenarbeitet und ihnen die Möglichkeit gibt, das Zentrum regelmäßig zu besuchen, um an voruniversitären Orientierungen, wissenschaftlich-technischen Workshops, Technologiebesichtigungen usw. teilzunehmen.

Moderiert von Emilio Carrizosa, Präsident des spanischen Netzwerks der Mathematik-Industrie (math-in), Experten auf diesem Gebiet wie Teodoro Álamo, Professor für Systemtechnik und Automatisierung am ETSi; Héctor García, Gründer von Geographic, derzeit in Carto integriert; Yolanda Torres, Ärztliche Direktorin des San Juan de Dios Krankenhauses in Aljarafe; und Alicia Troncoso, Präsidentin der Spanischen Vereinigung für Künstliche Intelligenz (AEPIA), werden über dieses hochaktuelle Thema diskutieren, das bei neuen Generationen so großes Interesse weckt.   

Am Nachmittag und vor dem Diskussionstisch der Experten fand die Wissenschafts- und Technologieolympiade statt, bei der 90 Oberstufenschüler, die aus den mehr als 150 angemeldeten Schülern ausgewählt wurden und eine Durchschnittsnote von 9 in ihren Studien hatten, eine wissenschaftliche Prüfung ablegten -technischer Wissenstest zur Auswahl und Aufnahme in die neue Gruppe von Studierenden des ARCyTAN 2023-24-Programms. 

Nach der Prüfung haben insgesamt 26 junge Menschen die Möglichkeit, das Zentrum und seine wissenschaftlich-technische Tätigkeit in einem für ihre universitäre Zukunft entscheidenden Jahr kennenzulernen.  

Die Leitung des ETSi startet dieses Programm mit dem Hauptziel, die an der Schule gelehrten Studiengänge, das universitäre Umfeld und den Bereich der Ingenieurwissenschaften den Sekundarschülern Andalusiens näher zu bringen. Damit möchte das ETSi das Interesse junger Menschen an diesem Wissensgebiet wecken, das für die Förderung der sozioökonomischen Aktivitäten der Region so wichtig ist.