Studenten der Higher Technical School of Engineering gewinnen die lokale NASA Space Apps-Veranstaltung

Veröffentlichungsdatum

Studenten der Higher Technical School of Engineering der Universität Sevilla gewinnen die lokale NASA Space Apps-Veranstaltung

Vier Studenten der Higher Technical School of Engineering der Universität Sevilla haben die lokale NASA Space Apps Challenge 2024 in Sevilla gewonnen und wurden als Global Nominees ausgewählt, was ihnen die Möglichkeit gibt, ihr Projekt in der globalen Phase zu verteidigen. Dank ihres innovativen Projekts mit dem Titel „ExoBox“ haben sie es geschafft, in die globale Phase dieses internationalen Wettbewerbs vorzudringen, wo sie mit den besten Projekten der Welt konkurrieren werden.

Das Team entwickelte ExoBox als Lösung zur Verbesserung der körperlichen und geistigen Gesundheit von Astronauten auf Langzeitmissionen. Dieses Gerät kombiniert interaktive Spiele und körperliche Übungen mit einem Exoskelett, das den Widerstand der Erdschwerkraft simuliert, um Muskelschwund und Knochenschwund zu bekämpfen und den Teamzusammenhalt und das Wohlbefinden der Astronauten zu fördern.

Das Team besteht hauptsächlich aus Studenten der Höheren Technischen Fakultät für Ingenieurwissenschaften der Universität Sevilla, wie Javier Martínez Lorenzo und Esperanza García Vela, beide Studenten des Masterstudiengangs Luftfahrttechnik; und Marta Pavón Núñez und Guillermo Rodríguez-Izquierdo Gallardo, Studenten des Studiengangs Luft- und Raumfahrttechnik, besteht außerdem aus José Manuel Viñas Jiménez, Studenten des Studiengangs Chemieingenieurwesen an der Universität Granada, und María Isabel Rivas Vega, Studentin des Studiengangs Abschluss in Wirtschaftsdatenanalyse an der Universität Pablo de Olavide, Sevilla.

In diesem Jahr gingen beim Hackathon mehr als 9.900 Projekte ein, von denen nur 947 als Global Nominees ausgewählt wurden. Die Projekte werden nun von NASA-Experten bewertet, um die Finalisten auszuwählen, die am 19. November bekannt gegeben werden.

Weitere Informationen über das Team und sein Projekt finden Sie unter: Interstellar Playgrounds – NASA Space Apps.