Endesa sponsert das erste autonome Fahrzeug in Andalusien, das vom ARUS Andalucía Racing Team entwickelt wurde

Veröffentlichungsdatum

Endesa sponsert das erste autonome Fahrzeug in Andalusien, das vom ARUS Andalucía Racing Team entwickelt wurde

Endesa und ARUS (Andalucía Racing Team) die Erneuerung des Sponsoringvertrags mit dem Automobilteam der Universität Sevilla unterzeichnet, das in dieser Saison vor einer seiner größten Herausforderungen steht: zum ersten Mal in der Formula Student mit einem autonomen Fahrzeug anzutreten von universitätseigenen Studierenden entwickelt.

Miguel Ángel Castro Arroyo, Rektor der Universität Sevilla, Rafael Sánchez Durán, Generaldirektor von Endesa in Andalusien, Extremadura, Ceuta und Melilla, Andrés Sáez Pérez, Direktor der Technischen Hochschule für Ingenieurwissenschaften der Universität Sevilla, Jesús Muñuzuri Sanz , Geschäftsführer des andalusischen Industrieforschungs- und Kooperationsverbandes AICIA, und Pedro García Macías, Teammanager des ARUS Andalucía Racing Teams, waren für die Ratifizierung dieses Sponsorings verantwortlich. 

„Im Jahr 2018 hat Endesa beschlossen, das ARUS Andalucía Racing Team bei der Entwicklung des ersten Elektroautos zu unterstützen. Sechs Jahre später unterstützen wir weiterhin die Talente junger Universitätsstudenten der Universität Sevilla, die jetzt studieren Mit der Entwicklung dieses ersten autonomen Einsitzer-Prototyps in Andalusien gehen wir noch einen Schritt weiter. Dieser Meilenstein zeigt, wie wichtig die öffentlich-private Zusammenarbeit für eine nachhaltige Zukunft ist“, sagte Rafael Sánchez Durán während der Unterzeichnungszeremonie.

In diesem Sinne hat Andrés Sáez Pérez, Direktor der Höheren Technischen Fakultät für Ingenieurwissenschaften an der Universität Sevilla, betont, dass „die Zusammenarbeit mit Endesa für das Arus-Team sehr wichtig ist, da es mit begrenzten Budgets und mit begrenzten Budgets Lösungen für echte Probleme liefern muss.“ die Unannehmlichkeiten, ein Eliteprodukt zu entwickeln, bei dem das Team alle zwei Jahre erneuert wird.“ 

„Das ARUS-Team wird Ihr Leben verändern, es wird Ihnen ermöglichen, sehr wichtige Ziele zu erreichen, und das ist es, was ich am meisten schätze“, sagte Miguel Ángel Castro Arroyo, Rektor der Universität Sevilla, in seiner Ansprache an die bei der Veranstaltung anwesenden Studenten .

Die unterzeichnete Vereinbarung ermöglicht die Entwicklung des ersten autonomen Fahrzeugs in Andalusien, das auch an der Formula Student, dem wichtigsten internationalen Ingenieurswettbewerb dieser Art, teilnehmen wird, weshalb es einen Meilenstein für die Entwickler dieses Einsitzers darstellt haben am Fahrzeugdesign des letzten Jahres gearbeitet.

Dies ist ein weiteres Engagement von Endesa für nachhaltige Mobilität als Schlüsselinstrument für den Übergang zu einem emissionsfreien Energiemodell, den Kampf gegen den Klimawandel und die Elektrifizierung des Verkehrs in unserem Land. „Unser Ziel ist es, die Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge zu erweitern und fortschrittliche Ladetechnologien und flexible Lösungen zu entwickeln, um das Kundenerlebnis zu verbessern“, sagte das Unternehmen.

Boost für ein großartiges Projekt

Endesas Zusammenarbeit mit dem Automobilteam der Universität Sevilla, dem ARUS Andalucía Racing Team, begann im Jahr 2018, als das Team den Sprung zur Entwicklung eines elektrischen Einsitzers, des ART-18E, wagte. Das Energieunternehmen wurde zu einem der Haupttreiber des Projekts und stellte Zellen und andere Elemente im Zusammenhang mit Batterien bereit, die den Übergangsprozess zum Elektrofahrzeug erheblich beschleunigten. In der Saison 2019 war Endesa weiterhin einer der Hauptsponsoren von ARUS und organisierte außerdem eine Networking-Veranstaltung mit anderen Unternehmen, die das Team sponsern, und einigen, die, ohne Sponsoren zu sein, bei dieser Veranstaltung das Potenzial des Projekts entdeckten und beschlossen, ihr Geld zu spenden Unterstützung dazu.  

Seitdem pflegt Endesa seine Beziehung zu ARUS und ermöglicht dank dieser Zusammenarbeit die Entwicklung neuer Fahrzeugprototypen, wie beispielsweise des, den das Team der Universität Sevilla in die Endesa-Zentrale gebracht hat. Das Auto, das 2023 in der Formula Student an den Start ging und bei Wettbewerben wie dem in Holland unter den TOP 15 war, wo das Team auch im Business Plan den zweiten Platz belegte.

Karriere im ARUS Andalucía Racing Team

Das Team wurde 2012 an der Technischen Hochschule für Ingenieurwissenschaften der Universität Sevilla (ETSI) auf Initiative einer Gruppe von Ingenieurstudenten gegründet, die sich für die Welt des Automobils interessieren. 2014 tritt das ARUS Andalucía Racing Team zum ersten Mal mit seinem ersten Verbrennungsauto an. Bis 2018 wird jedes Jahr ein neues Auto entworfen und hergestellt, im selben Jahr präsentiert man erstmals auch ein Elektrofahrzeug. Damit sind sie das erste und einzige spanische Team, das gleichzeitig in zwei Kategorien an der Formula Student teilnimmt.  


Im Jahr 2022 erreicht das Team zwei historische Meilensteine: einen dritten Platz weltweit in Italien und die Festigung als bestes Team im Businessplan-Test mit zwei ersten Plätzen in der Kategorie Elektro und Verbrennungsmotor, was noch keinem Team gelungen ist.

Im Jahr 2023 macht ARUS einen neuen Schritt, verlässt die Kategorie der Verbrennungsmotoren und startet in drei Jahren ein großes Innovations- und Technologieprojekt: die Teilnahme an der Kategorie „Fahrerlos“, die Entwicklung eines Kohlefaser-Monocoques und die Integration der Allradantriebstechnologie (ein Motor an jedem Rad). Das Team befindet sich derzeit in diesem Rahmen. Für die Saison 2023/24 wird das ARUS Andalucía Racing Team das erste vollständig entwickelte autonome Fahrzeug in ganz Andalusien präsentieren und die Fortschritte bei den anderen beiden Innovationsverbesserungen wachsen von Tag zu Tag.

Über Endesa

Endesa ist ein führendes Elektrizitätsunternehmen in Spanien und das zweitgrößte in Portugal. Darüber hinaus ist es der zweitgrößte Gasbetreiber auf dem spanischen Markt. Entwickelt ein integriertes Stromerzeugungs-, -verteilungs- und -vermarktungsgeschäft. Es bietet auch über Endesa an Endesa bekennt sich entschieden zu den SDGs der Vereinten Nationen und fördert daher maßgeblich die Entwicklung erneuerbarer Energien durch Enel Green Power Spain, die Digitalisierung von Netzwerken durch E-Distribution und die soziale Verantwortung von Unternehmen. In diesem letzten Bereich ist auch die Endesa Foundation tätig. Das menschliche Team des Unternehmens umfasst insgesamt rund 9.260 Mitarbeiter. Endesa ist Teil von Enel, dem größten Stromkonzern Europas.