Das USRacing-Motorradteam feiert sein 15-jähriges Jubiläum
Das USRacing-Motorradteam feiert sein 15-jähriges Jubiläum
Das US-amerikanische Motorradteam nutzte die Veranstaltung, um seinen neuen Namen bekannt zu geben: eUSRacing
Die Höhere Technische Fakultät für Ingenieurwissenschaften der Universität Sevilla war Gastgeber der Feier 15. Jahrestag des USRacing-Motorradteams. Mit einer Geschichte, die von der Entwicklung von Verbrennungsmotorrädern zu Elektromotorrädern geprägt ist, hat die Veranstaltung nicht nur die Erfolge des Teams in diesen 15 Jahren gewürdigt, sondern auch einen bedeutenden Meilenstein mit einer Namensänderung und einem Rebranding markiert: von USRacing zu eUSRacing.
Diese Änderung in der Nomenklatur des Teams ist einerseits eine Anspielung auf die Verbindung, die sie seit ihren Anfängen mit dem Bereich Ingenieurwesen haben, seit das Team 2009 mit einer Gruppe von ETSi-Studenten gegründet wurde. Die Eingliederung der "Und" In dieser neuen Definition würdigt es diese Anfänge und verknüpft sie stark mit dem grundlegenden Wissen, das in einem Projekt dieser Art entwickelt werden soll.
Der "UNS" Es stellt die Transversalität dieses Teams dar, das es nach diesen ersten Schritten für unerlässlich hielt, die Disziplinen, aus denen sich das Projekt zusammensetzte, zu erweitern, um höhere Ziele anzustreben. Auf diese Weise integrierte das Team Studierende aus vielen anderen Zentren der Universität Sevilla, wie unter anderem der Fakultät für Physik, Mathematik, Wirtschaft, der Fakultät für Computertechnik oder dem Höheren Polytechnikum.
Schließlich behalten sie in ihrer Nomenklatur das Wort bei, das diesem Projekt seinen Sinn gibt: Rennen. Dies steht weiterhin für die Mission und den Wettbewerbsgeist, die das Team dazu antreiben, sich Jahr für Jahr zu verbessern.
An der Veranstaltung, die von Carmen Gallardo Cruz, Vizerektorin für Studenten der Universität Sevilla, geleitet wurde, nahmen auch Silvia del Pozo Sánchez, stellvertretende Bürgermeisterin und Delegierte des Bereichs für Sport- und Gesundheitsförderung des Stadtrats von Sevilla, teil; Andrés Sáez Pérez, Direktor der Higher Technical School of Engineering der USA: Sergio Esteban Roncero, Delegierter des Rektors für die Förderung des Technologietransfers in der Lehrinnovation der USA; und Paula Saucedo Rodríguez, Teamleiterin des US-amerikanischen eUSRacing-Teams. Ebenso nahmen zahlreiche Mitglieder des Teams, die in den 15 Spielzeiten Teil des Teams waren, an der Veranstaltung teil, ebenso wie alle ETSi-Lehrer, die als Tutoren fungierten.
Seit seiner Gründung im Jahr 2009 ist das Motorradteam eUSRacing von der Universität Sevilla hat sich als Referenz im universitären Bereich etabliert und vereint Ingenieurskunst, Innovation und Wettbewerb in der aufregenden Welt des Motorradfahrens.
Das Team nimmt an der internationalen MotoStudent-Meisterschaft teil, einem Wettbewerb, der Universitäten aus aller Welt auf der Rennstrecke MotorLand Aragón zusammenbringt, wo Studenten ihr theoretisches Wissen in einem realen Projekt mit hohem technischem Anspruch anwenden.
Über die Entwicklung und Herstellung eines Motorrads hinaus, USRacing möchte die Ingenieure der Zukunft ausbilden. Die Studierenden arbeiten nicht nur an der technischen Entwicklung des Motorrads, sondern müssen auch die Finanzierung des Projekts verwalten, Sponsoren suchen und mit öffentlichen und privaten Unternehmen und Institutionen zusammenarbeiten.
Diese einzigartige Kombination aus technischen und geschäftlichen Herausforderungen hat ein klares Ziel: den Teammitgliedern ein Schulungserlebnis zu bieten, das über das Klassenzimmer hinausgeht und sie auf die Herausforderungen der Arbeitswelt vorbereitet.
Im Laufe dieser Jahre hat sich USRacing erheblich weiterentwickelt. Was als Projekt mit Schwerpunkt auf Motorrädern mit Verbrennungsmotor begann, hat mit der Implementierung eines elektrischen Prototyps in den neuesten Ausgaben von MotoStudent eine Wendung in Richtung Nachhaltigkeit genommen. Diese Änderung spiegelt das Engagement des Teams für Innovation und neue technologische Trends im Automobilsektor wider.
Das Team besteht aus mehr als 40 Studierenden, die in unterschiedliche Arbeitsbereiche eingebunden sind. Diese Multidisziplinarität garantiert den Erfolg des Teams nicht nur im Wettbewerb selbst, sondern auch in anderen Bereichen, die für das Erreichen der gesetzten Ziele unerlässlich sind. Auf diese Weise leben und integrieren die Studierenden die Erfahrung, dass Teamarbeit die Summe aller Funktionen und Personen ist, aus denen das Team besteht, und dass die Ergebnisse das Produkt dieses gut vernetzten und stark verknüpften Mechanismus sind. gewirkt.