Das ETSi-Studentenmodellflugteam VANTUS debütiert im XtraChallenge 2023-Wettbewerb

Veröffentlichungsdatum

Das ETSi-Studentenmodellflugteam VANTUS debütiert im XtraChallenge 2023-Wettbewerb

 

studentische Flugmodellierungsteam VANTUS mit Sitz an der Technischen Hochschule für Ingenieurwissenschaften der Universität Sevilla debütierte in seinem ersten Wettbewerb, der XtraChallenge 2023, die am 12., 13. und 14. Juli in Valencia stattfand.

Diese Studentenvereinigung der Universität Sevilla nahm an der von der Polytechnischen Universität Valencia mit einem selbst entwickelten Flugzeug, der Jaleo-I, teil, belegte in der Gesamtwertung den sechsten Platz und erhielt außerdem zwei Preise.

Die Organisation der XtraChallenge 2023 gab vor 10 Monaten die Regeln des Wettbewerbs bekannt, in denen sie Ingenieurstudenten verschiedener spanischer Universitäten die Entwicklung und Herstellung eines ferngesteuerten Flugzeugs vorschlug, das in der Lage ist, die größte Frachtmenge bei minimalem Aufwand zu transportieren mögliche Ladungsmenge. Vor diesem Hintergrund beschloss VANTUS, die Herausforderung anzunehmen und mit der Entwicklung seines Wettbewerbsflugzeugs zu beginnen.

In diesem akademischen Jahr 2022–2023 musste sich das Team nicht nur der Herausforderung stellen, ein echtes Flugzeug von Grund auf zu entwickeln, es hat auch mobilisiert, um die Unterstützung, Ressourcen und ausreichend Personal zu erhalten, um dieses Projekt zum ersten Mal durchzuführen Universität Sevilla.

Mit der Zeit wurde der Traum Wirklichkeit und in den Werkstätten und Laboren der Schule entstand der erste Prototyp. Unterwegs nahmen Vertreter des Teams an Veranstaltungen wie der andalusischen Weltraumkonferenz, dem andalusischen Luft- und Raumfahrtforum und der Einweihung der spanischen Raumfahrtbehörde in Sevilla teil.  

Ende Juni letzten Jahres wurde das Flugzeug mit dem Namen Jaleo I zu Ehren des Gedichts „Anda Jaleo“ von Federico García Lorca fertiggestellt und in den folgenden Wochen mehreren Flugtests unterzogen, obwohl es den Rundkurs nie abschloss. Fünf Tage vor dem Wettbewerb erlitt es einen Unfall und musste in Rekordzeit repariert und nach Valencia geschickt werden.

 

Entwicklung der XtraChallenge 2023

Bei der XtraChallenge 2023 hat das VANTUS-Team sehr gute Bewertungen von den Jurymitgliedern, sowie vielen anderen Teilnehmern und Veranstaltern erhalten. Mit einem konventionellen, aber eleganten und komplexen Design wurde Jaleo-I am ersten Tag des Wettbewerbs vorgestellt und bestand die technischen Prüfungen der Jury und erhielt Auszeichnungen für die besten Pläne und den besten vorgelegten technischen Bericht. Dadurch startete das sevillanische Team zu Beginn des Wettbewerbs vom dritten Platz, dem besten Platz hinter zwei Teams der Polytechnischen Universität Valencia.

Am zweiten Wettkampftag gelang es dem Jaleo-I beim Trainingsflug erstmals, einen kompletten Rundkurs zu absolvieren und damit seine aerodynamischen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Am selben Nachmittag stand VANTUS vor der ersten Wertungsrunde, in der es dem Jaleo-I gelang, neun der zehn Runden auf der Rennstrecke zu absolvieren. Nach einem Unfall in einer der Kurven wurde die Wertung des Fluges komplett annulliert und nur die Lade- und Startphase gewertet. Die Teammitglieder konnten das Flugzeug in nur einer Stunde reparieren und es für die nächsten beiden Runden bereit machen.

In der zweiten Runde führte ein Motorschaden im letzten Moment dazu, dass der Jaleo-I nicht starten konnte und somit auch in dieser Runde keine Punkte sammeln konnte. In der dritten Runde hatte VANTUS bei seinem Debüt die letzte Torchance. Bei dieser Gelegenheit erschwerte der Seitenwind den Start und die Bedienung des Flugzeugs äußerst, doch nach meisterhafter Pilotierung des Teams und einer komplexen Landung gelang es VANTUS erstmals, die ersten Punkte in einer nationalen Meisterschaft zu erzielen.

Das VANTUS-Team startete mit 16 Mitgliedern in die Saison und hat derzeit 33 Mitglieder. Mit allem, was in diesen Monaten und in der XtraChallenge 2023 gelernt wurde, bereitet sich das junge Team auf das nächste Ziel vor: die Teilnahme an der Air Cargo Challenge 2024 in Aachen, Deutschland, ihrer ersten Europameisterschaft.