Professor Antonio Luque Estepa wird zum Vizepräsidenten des Institute of Electrical and Electronics Engineers, IEEE, ernannt
Professor Antonio Luque Estepa wird zum Vizepräsidenten des Institute of Electrical and Electronics Engineers, IEEE, ernannt
Antonio Luque Estepa , Professor für Elektrotechnik an der Higher Technical School of Engineering der Universität Sevilla, wurde zum Vizepräsidenten des IEEE Institute of Electrical and Electronics Engineers und Mitglied des Vorstands der Organisation gewählt.
Bei den diesjährigen Wahlen wurde Luque Estepa unter vielen anderen Kandidaten verschiedener Nationalitäten ausgewählt und wird von 2024 bis 2026 als gewählter Vizepräsident fungieren. Ebenso wird er im Jahr 2025 auch die Position des Direktors innehaben. Der Vizepräsident für Mitgliedschaft (VP MGA) verwaltet alle Strukturen, die den mehr als 420.000 Mitgliedern der Organisation in 190 Ländern dienen, und koordiniert die 10 Regionaldirektoren, eine Position, die Antonio Luque bereits zwischen 2021 und 2022 innehatte.
Der Vorstand ist das höchste Leitungsgremium des IEEE. Bisher hat kein Spanier die Rolle des VP MGA ausgeübt. Für die Universität Sevilla bedeutet dies die Beteiligung eines ihrer Mitglieder an allen strategischen Entscheidungen der wichtigsten wissenschaftlichen und technischen Berufsorganisation der Welt.
Auf persönlicher Ebene stellt diese Wahl eine Anerkennung der Mitglieder und des Managements des IEEE für die ehrenamtliche Arbeit dar, die Professor Luque in den letzten 20 Jahren bei der Herausgabe von Publikationen, der Organisation von Konferenzen und Veranstaltungen, der Zusammenarbeit mit Studenten und der Erstellung von Bildungsangeboten geleistet hat Material und Durchführung humanitärer Aktivitäten. IEEE ist eine Institution, deren Aktivitäten ausschließlich von Freiwilligen organisiert werden, die an die Mission und Vision glauben, die Technologie voranzutreiben und Wissen zum Nutzen der Menschheit zu teilen.
Institut für Elektro- und Elektronikingenieure
IEEE ist die weltweit größte Berufsorganisation, die sich der Weiterentwicklung von Technologie zum Wohle der Menschheit widmet. Gegründet im Jahr 1884 und mit mehr als 420.000 Mitgliedern, dienen seine Veröffentlichungen, Konferenzen, Normen und Standards sowie Bildungs- und Berufsaktivitäten der Ingenieur- und Technologiegemeinschaft weltweit. Sie ist in 39 technische Gesellschaften, 344 geografische Sektionen, 2.702 Kapitel und 3.700 Studentenzweige in 190 Ländern unterteilt. Die digitale Bibliothek IEEEXplore enthält mehr als 5 Millionen technische Dokumente, darunter 1032 Standards. Es gibt 200 Zeitschriften heraus und organisiert mehr als 2.000 Konferenzen und Veranstaltungen pro Jahr, die zu den renommiertesten in den Bereichen Elektrotechnik, Elektronik, Informatik, Physik, Biomedizin und auf Technologie angewandte Mathematik zählen.