Die Universität Sevilla und Schneider Electric schaffen einen Lehrstuhl für Digitalisierung und industrielle künstliche Intelligenz

Veröffentlichungsdatum

Die Universität Sevilla und Schneider Electric schaffen einen Lehrstuhl für Digitalisierung und industrielle künstliche Intelligenz

Mit der Einrichtung dieses Lehrstuhls, der mit der Höheren Technischen Fakultät für Ingenieurwissenschaften verbunden ist, integriert die Universität Digitalisierung, künstliche Intelligenz und Automatisierung in ihre Lehr- und Forschungsstrategie und fördert so eine nachhaltige industrielle Entwicklung.

Die Universität Sevilla hat eine Kooperationsvereinbarung mit Schneider Electric, einem führenden Unternehmen im Bereich der digitalen Transformation von Energiemanagement und Automatisierung, zur Schaffung des Schneider Electric-Lehrstuhls für Digitalisierung und industrielle künstliche Intelligenz unterzeichnet. Diese Initiative zielt darauf ab, interdisziplinäre Forschung und Lehre zu fördern und die nachhaltige Energiewende durch innovative Lösungen für den Industriesektor voranzutreiben.

Der neue Lehrstuhl wird vom Professor der Fakultät für Elektrotechnik der Universität Sevilla, Jesús Riquelme Santos, geleitet und hat den Professor derselben Fakultät, Juan Manuel Roldan Fernández, als Sekretär. 

Ziel des Lehrstuhls ist es, eine Brücke zwischen Wissenschaft und Wirtschaft zu schlagen, um den Herausforderungen der digitalen Transformation und der Energiewende in der Branche zu begegnen. Zu seinen Hauptaktionsschwerpunkten gehören: Förderung der nachhaltigen Energiewende, Erforschung neuer Technologien sowie Strategien zur Digitalisierung und künstlichen Intelligenz, die auf die Industrie angewendet werden; und die Förderung einer Unternehmenskultur bei jungen Universitätsstudenten durch Schulung in Schlüsselaspekten wie Organisation, Werten und Unternehmenskultur aus einem multidisziplinären Ansatz. Darüber hinaus wird der Lehrstuhl wirkungsvolle wissenschaftliche Forschung zu Themen wie der digitalen Transformation des Managements und der Automatisierung elektrischer Energie, der Integration erneuerbarer und nachhaltiger Energien, der Erforschung neuer Technologien und Trends sowie der Anwendung von IT-Lösungen fördern. Information und Kommunikation (IKT).

Ein Referenzraum für die digitale Transformation

Der Schneider Electric-Lehrstuhl: Digitalisierung und industrielle künstliche Intelligenz strebt danach, sich als Referenz für die Ausbildung wichtiger technischer und betriebswirtschaftlicher Fähigkeiten für die Zukunft der Branche zu etablieren. Der Hauptsitz wird an der Technischen Hochschule für Ingenieurwissenschaften der Universität Sevilla angesiedelt sein, ein ideales akademisches Umfeld für die Entwicklung gemeinsamer Forschungs- und Ausbildungsaktivitäten.

Darüber hinaus wird dieses Projekt spezialisierte Talente fördern, Treffen zwischen Studenten, Akademikern und Fachleuten in der Branche ermöglichen und Forschungs- und Entwicklungsinitiativen fördern, die sich mit den Herausforderungen der Branche befassen.

Über Schneider Electric

Schneider Electric ist ein weltweit führender Anbieter von Industrietechnologie und bringt erstklassiges Fachwissen in den Bereichen Elektrifizierung, Automatisierung und Digitalisierung in intelligente Industrien, belastbare Infrastrukturen, zukunftssichere Rechenzentren, intelligente Gebäude und intuitive Häuser ein. Mit umfassender Branchenerfahrung bietet das Unternehmen KI-gestützte integrierte End-to-End-Lösungen für den industriellen IoT-Lebenszyklus mit vernetzten Produkten, Automatisierung, Software und Dienstleistungen und stellt digitale Zwillinge bereit, um profitables Wachstum zu ermöglichen.